↓
 
  • Über
    • Über diese Website
    • Rolf Nemitz
    • FAQs
  • Kontakt

Lacan entziffern

Eine Website mit und über Lacan

  • Start
  • Entziffern
    • Entzifferungsversuche
    • Lacans Sentenzen
    • Lacans Formeln, Schemata, Flächen und Knoten
    • Graph des Begehrens
    • Kommentare zu Seminar 23, „Das Sinthom“
    • Las-meninas-Vorlesungen (Erläuterungen)
  • Übersetzen
    • Alle Übersetzungen von Texten von Lacan
    • L’étourdit
    • Seminar 9, „Die Identifizierung“
    • Seminar 13, „Das Objekt der Psychoanalyse“
    • Seminar 18, „Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre“
    • Seminar 19, „… oder schlimmer“
    • Seminar 20, „Encore“
    • Seminar 23, „Das Sinthom“
    • Vorlesungen zu Velázquez‘ Gemälde „Las meninas“
  • Lesen
    • Schriften und Écrits
    • Autres écrits
    • noch mehr Schriften
    • Die Seminare
    • Lacan-Links
  • Lacaniana
    • Alle Lacaniana
    • Über Lacaniana
  • Video
    Lacan
    entziffern
  • Lacast -
    der Lacan-Podcast

Artikelnavigation

← vorheriger Artikel
nächster Artikel→

Franz Kaltenbeck
Von der „dunklen Autorität“ der Mutter

Lacan entziffern Veröffentlicht am 16. Oktober 2017 von LACANIANA28. Dezember 2024

Eine Mut­ter kann den Platz des „unver­gess­li­chen“ oder „rea­len“ Ande­ren ein­neh­men, wie Freud ihn nennt, und damit eine „obsku­re Auto­ri­tät“ (Lacan) aus­üben. Von die­sem Platz aus erlässt sie  dann manch­mal unkon­trol­lier­ba­re Geset­ze, hält auch rät­sel­haf­te, mit ihren uner­füll­ten sexu­el­len Wün­schen gela­de­ne Reden, die ihr Kind nicht ver­steht und die sein zukünf­ti­ges Leben belas­ten. Nach einer kur­zen Erör­te­rung von Gene­viè­ve Morels Ansatz in ihrem Buch Das Gesetz der Mut­ter wird das hier an kli­ni­schem, lite­ra­ri­schem und kri­mi­no­lo­gi­schem Mate­ri­al gezeigt.

mehr…

Die elf Probleme der Lacanianer

Lacan entziffern Veröffentlicht am 15. September 2017 von Rolf Nemitz17. Oktober 2018

.
.
Ein Schwarm von Spaltungslinien 

mehr…

La jouissance – die Lust jenseits des Lustprinzips, das sogenannte Genießen

Lacan entziffern Veröffentlicht am 12. September 2017 von Rolf Nemitz9. April 2025

Zwei­te, stark über­ar­bei­te­te Fassung
.
Lacan ver­wen­det den Begriff jouis­sance zuerst im Kri­mi­no­lo­gie-Auf­satz von 1950 und dann im soge­nann­ten Rom-Vor­trag von 1953, in Anleh­nung an Hegels Begriffs­paar von Genuss und Begier­de. Von da an ist er mit der Ent­wick­lung die­ses Kon­zepts inten­siv beschäf­tigt. Das Ergeb­nis ist eine Theo­rie der unter­schied­li­chen Lustar­ten, die durch den bor­ro­mäi­schen Kno­ten dar­ge­stellt wird.

mehr…

Franz Kaltenbeck
Karl Kraus gegenüber Hitler

Lacan entziffern Veröffentlicht am 25. Juli 2017 von LACANIANA4. Februar 2020

.
„Man fra­ge nicht, was all die Zeit ich machte.
Ich blei­be stumm;
Und sage nicht, warum.“
.….….….….….….….….….….….……Karl Kraus

mehr…

Geneviève Morel
Die phallische Funktion

Lacan entziffern Veröffentlicht am 23. Juli 2017 von LACANIANA3. Februar 2020

In den For­meln der Sexu­ie­rung (Semi­na­re 18 bis 21) bezeich­net Lacan den Aus­druck Φx als „phal­li­sche Funk­ti­on“. Dabei stützt er sich auf den Funk­ti­ons­be­griff von Fre­ge. Eine Funk­ti­on ist hier­nach ein Satz mit einer Leer­stel­le, die durch ein Argu­ment aus­ge­füllt wer­den kann, so dass der Satz wahr oder falsch wird. Was ist für Lacan die Funk­ti­on, was die Leer­stel­le und was das Argument? 

mehr…

Die Vorstellungsrepräsentanz

Lacan entziffern Veröffentlicht am 17. Juli 2017 von Rolf Nemitz14. Februar 2024

Freud ver­steht unter einer „Vor­stel­lungs­re­prä­sen­tanz“ eine (Trieb-)Repräsentanz, die aus einer Vor­stel­lung besteht. Lacan über­setzt mit repré­sen­tant de la repré­sen­ta­ti­on, also „Reprä­sen­tanz der Vorstellung“.
Wor­auf will er mit die­sem Miss­ver­ständ­nis hinaus? 

mehr…

Lacans Sentenzen
„Das Reale ist das Unmögliche.“
Einführung des Theorems in Lacans Seminar 9, „Die Identifizierung“ (1961/​62).
Übersetzung und Erläuterung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 11. Juli 2017 von Rolf Nemitz26. April 2025

„Das Rea­le ist das Unmög­li­che.“ Die­ses Theo­rem ent­wi­ckelt Lacan zuerst in Semi­nar 9, Die Iden­ti­fi­zie­rung, von 1961/​62.
Über­set­zung, Erläu­te­rung und Sys­te­ma­ti­sie­rung aller ein­schlä­gi­gen Pas­sa­gen die­ses Seminars. 

mehr…

Es gibt kein sexuelles Verhältnis – auch nicht für Trump?

Lacan entziffern Veröffentlicht am 5. Juli 2017 von Rolf Nemitz3. Februar 2020

Trump PaarLacan sagt, „Es gibt kein sexu­el­les Ver­hält­nis“. Gilt das auch für Donald Trump? Anders gefragt: Wie ver­hält sich sei­ne sexu­el­le Posi­ti­on zu Lacans For­meln der Sexuierung?

mehr…

Phallisches Genießen (II):
Seminare 19 und 20

Lacan entziffern Veröffentlicht am 16. Juni 2017 von Rolf Nemitz28. Dezember 2024

Acconci, SeedbedWas ver­steht Lacan unter jouis­sance phal­li­que, unter „phal­li­schem Genie­ßen“ bzw. „phal­li­scher Lust“, wie man auch über­set­zen kann?

Über­set­zung, Kom­men­tie­rung und Sys­te­ma­ti­sie­rung aller Pas­sa­gen in den Semi­na­ren „… oder schlim­mer“ und „Enco­re“.

mehr…

Jacques Lacan
Vorlesungen über Velázquez’ Bild Las meninas. Teil V: Nachträge
Übersetzt und mit Erläuterungen versehen von Rolf Nemitz

Lacan entziffern Veröffentlicht am 15. Mai 2017 von Rolf Nemitz19. Januar 2025

Fünf­ter und letz­ter Teil
Wei­te­re Bemer­kun­gen zu „Las meni­nas“ in den Seminaren
XIII: Das Objekt der Psy­cho­ana­ly­se,
XV: Der psy­cho­ana­ly­ti­sche Akt, und
XXII: RSI

mehr…

Jacques Lacan
Seminar 13, Das Objekt der Psychoanalyse, Sitzung vom 25. Mai 1966

Vorlesungen über Velázquez’ Bild Las meninas. Teil IV
Übersetzt und mit Erläuterungen versehen von Rolf Nemitz

Lacan entziffern Veröffentlicht am 5. Mai 2017 von Rolf Nemitz1. September 2024

Vier­ter Teil

Das blin­de Sehen des Ande­ren (25. Mai 1966)

mehr…

Jacques Lacan
Seminar 13, Das Objekt der Psychoanalyse, Sitzung vom 18. Mai 1966

Vorlesungen über Velázquez’ Bild Las meninas. Teil III
Übersetzt und mit Erläuterungen versehen von Rolf Nemitz

Lacan entziffern Veröffentlicht am 26. April 2017 von Rolf Nemitz16. Januar 2025

Noch ein­mal, für Fou­cault (18. Mai 1966)

mehr…

Jacques Lacan
Seminar 13, Das Objekt der Psychoanalyse, Sitzung vom 11. Mai 1966

Vorlesungen über Velázquez’ Bild Las meninas. Teil II
Übersetzt und mit Erläuterungen versehen von Rolf Nemitz

Lacan entziffern Veröffentlicht am 22. April 2017 von Rolf Nemitz16. Januar 2025

Der Blick als Objekt a: das Fens­ter (11. Mai 1966) 

mehr…

Jacques Lacan
Seminar 13, Das Objekt der Psychoanalyse, Sitzung vom 4. Mai 1966

Vorlesungen über Velázquez’ Bild Las meninas. Teil I
Übersetzt und mit Erläuterungen versehen von Rolf Nemitz

Lacan entziffern Veröffentlicht am 19. April 2017 von Rolf Nemitz2. Januar 2025

Ers­te deut­sche Über­set­zung von Lacans Las-meni­nas-Vor­le­sun­gen

Ankün­di­gung der Las-meni­nas-Vor­le­sun­gen (27. April 1966, Auszug)

Der Punkt des sehen­den Sub­jekts und der Punkt des bli­cken­den Sub­jekts (4. Mai 1966) 

mehr…

Jacques Lacan
Seminar XVIII, Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre
10. Sitzung, 16. Juni 1971
Übersetzung und Erläuterung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 10. März 2017 von Rolf Nemitz4. Mai 2025

„Es ist klar, dass das Werk von Freud ein geschrie­be­nes Werk ist, aber eben­so auch, dass das, was von die­sen Schrif­ten umris­sen wird, etwas ist, das von einer ver­hüll­ten, dunk­len Wahr­heit umge­ben ist, der­je­ni­gen, die sich dar­in äußert, dass ein sexu­el­les Ver­hält­nis, sowie es in einen wie auch immer gear­te­ten Voll­zug über­geht, nur von die­ser Ver­bin­dung her gestützt wird, nur von ihr her einen Platz ein­nimmt, näm­lich aus­ge­hend von der Ver­bin­dung von Jouis­sance und Schein, die Kas­tra­ti­on heißt.“ 

mehr…

LACAST – Der Lacan-Podcast

Lacan entziffern Veröffentlicht am 25. Februar 2017 von Rolf Nemitz15. Oktober 2018

Seit heu­te gibt es einen Audio-Pod­cast zu Lacan, an dem ich betei­ligt bin. Er heißt „Lacast. Der Lacan-Pod­cast“, der Domain­na­me ist lacast​.de und betrie­ben wird er von Flo­ren­tin Will.

mehr…

Jacques Lacan
Seminar XVIII, Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre
9. Sitzung, 9. Juni 1971
Übersetzung und Erläuterung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 21. Februar 2017 von Rolf Nemitz4. Mai 2025

„Die Hys­te­ri­ke­rin ver­bin­det in ihrer Sub­jekt­struk­tur die Wahr­heit ihrer Jouis­sance mit dem uner­bitt­li­chen Wis­sen, das sie hat, dass der ande­re, der geeig­net ist, es her­vor­zu­ru­fen, der Phal­lus ist, das heißt ein Schein.“

mehr…

Lacans Kommentare zu Munchs Bild Der Schrei

Lacan entziffern Veröffentlicht am 21. Februar 2017 von Rolf Nemitz14. November 2018

Zwei­mal hat Lacan Munchs Bild Der Schrei kom­men­tiert, in den Semi­na­ren 12, Schlüs­sel­pro­ble­me für die Psy­cho­ana­ly­se, und 16, Von einem Ande­ren zum ande­ren. Über­set­zung der ein­schlä­gi­gen Passagen. 

mehr…

Jacques Lacan
Seminar XVIII, Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre
8. Sitzung, 19. Mai 1971
Übersetzung und Erläuterung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 27. Januar 2017 von Rolf Nemitz4. Mai 2025

„Die Logik trägt das Kenn­zei­chen der sexu­el­len Sack­gas­se und wenn Sie ihr fol­gen, in ihrer Bewe­gung, in ihrem Fort­schritt, das heißt in dem Feld, in dem sie nicht das Gerings­te mit dem zu tun zu haben scheint, wor­um es bei dem geht, was von unse­rer Erfah­rung her arti­ku­liert wird, also aus­ge­hend von der ana­ly­ti­schen Erfah­rung, dann fin­den Sie hier die­sel­ben Sack­gas­sen wie­der, die­sel­ben Hin­der­nis­se, die­sel­ben Lücken, kurz gesagt, die­sel­be Abwe­sen­heit der Schlie­ßung eines grund­le­gen­den Dreiecks.“

mehr…

Der Schnitt, das Reale und die Innenacht

Lacan entziffern Veröffentlicht am 6. Januar 2017 von Rolf Nemitz3. Juni 2019

In Semi­nar 9, Die Iden­ti­fi­zie­rung (1961/​62), greift Lacan das Kon­zept des Schnitts auf, das er frü­her ent­wi­ckelt hat­te, und deu­tet es um. Er bezieht es jetzt auf die Flä­chen der mathe­ma­ti­schen Topo­lo­gie, vor allem den Torus, das Möbi­us­band und die Kreuz­hau­be. Der Schnitt ist damit der Schnitt in eine Flä­che bzw. der Schnitt, durch den eine Flä­che erzeugt wird. Als ent­schei­den­de Form des Schnitts begreift er die soge­nann­te Innenacht, auf die er von da an immer wie­der zurück­kom­men wird. Von hier aus bestimmt er neu, wie sich im Schnitt das Rea­le manifestiert.

Im Fol­gen­den über­set­ze ich aus dem Iden­ti­fi­zie­rungs­se­mi­nar die wich­tigs­te Pas­sa­ge zum Ver­hält­nis von Schnitt, Innenacht und Realem. 

mehr…

Artikelnavigation

← vorheriger Artikel
nächster Artikel→

Begriffe

  • "... oder schlimmer"
  • "Das Objekt der Psychoanalyse"
  • "Das Sinthom"
  • "Das Sinthom" entziffern
  • "Die Identifizierung"
  • $
  • $ ◊ a
  • $ ◊ D
  • Akt
  • Analysant
  • Anderer
  • anderer mit kleinem a
  • Anerkennung
  • Anspruch
  • Aphanisis
  • Begehren
  • Begehren des Analytikers
  • Begehren des Anderen
  • Benennung
  • Bipolarität
  • Blick als Objekt a
  • Borromäischer Knoten
  • Buchstabe
  • Chomsky
  • Code
  • Darian Leader
  • Das Reale
  • Demansion
  • Der Mann
  • Ding
  • Eigenname
  • Eine Frau
  • Einziger Zug
  • Entzifferungsversuche
  • ES
  • Fading
  • Formeln der Sexuierung
  • Frau eine
  • Frustration
  • Genießen
  • Genießen des Anderen
  • Genießen weibliches
  • Graph des Begehrens
  • Herrensignifikant
  • Hysterie
  • Ich
  • Ichideal
  • Ideal-Ich
  • Identifizierung
  • Identifizierung symbolische
  • Imaginärer Phallus
  • Imaginärer Vater
  • Imaginäres
  • Imaginäres – Symbolisches – Reales
  • Innenacht
  • JA, JȺ
  • Jacques Lacan
  • Jouissance
  • Joyce
  • Kaltenbeck, Franz
  • Kant
  • Kant mit Sade
  • Kastration
  • Klein, Melanie
  • Knotentheorie
  • Kommentare zu Seminar 23, "Das Sinthom"
  • Kreuzhaube
  • Kur
  • L'étourdit
  • L-Schema
  • Lacan
  • Lacan-Rezeption
  • LACANIANA
  • Lacanianer
  • Lacans Formeln, Schemata, Flächen und Knoten
  • Lacans Las-Meninas-Vorlesungen (Video)
  • Lacans Sentenzen
  • Lacast
  • Lalangue
  • Las-meninas-Vorlesungen (Erläuterungen)
  • Las-meninas-Vorlesungen (Übersetzung)
  • Las-meninas-Vorlesungen (Video)
  • Leader
  • Lektüre-Empfehlungen
  • Liebe
  • Liebesanspruch
  • Linguistik
  • Literatur von und über Jacques Lacan
  • Mangel im Anderen
  • Manische Depression
  • Mann der
  • Masochismus
  • Mehrlust
  • Mein ...
  • Melanie Klein
  • Metapher
  • Metonymie
  • Mit Jacques Lacan im Kino
  • Morel, Geneviève
  • Name-des-Vaters
  • Negation
  • nicht-alle
  • Objekt a
  • Ödipuskomplex
  • Optisches Modell
  • Passage à l'acte
  • Passe
  • Perversion
  • Phallische Funktion
  • Phallisches Genießen
  • Phallus
  • Phantasma
  • Polsterstich
  • Porge, Erik
  • Privation
  • Que vuoi?
  • Rand
  • Rassismus
  • Realer Phallus
  • Realer Vater
  • Reales
  • S(Ⱥ)
  • S1
  • S2
  • Sadismus
  • Schein
  • Schema L
  • Schnitt
  • Schrei
  • Schrift
  • Schuldgefühl
  • Seminar "Über einen Diskurs ..."
  • Seminar 13, "Das Objekt der Psychoanalyse"
  • Seminar 18, "Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre" (Übersetzung)
  • Seminar 19, „.... oder schlimmer“ (Übersetzung)
  • Seminar 20, "Encore"
  • Seminar 23, "Das Sinthom" (Übersetzung und Kommentar)
  • Seminar 9, "Die Identifizierung", Übersetzung
  • Sexuierung
  • Signifikant
  • Signifikant eines Mangels im Anderen
  • Signifikat
  • Sinn
  • Sinthom
  • Spiegelstadium
  • Sprache
  • Stepppunkt
  • Stimme
  • Struktur
  • Subjekt
  • Sujet barré
  • Symbol
  • Symbolische Identifizierung
  • Symbolische Mutter
  • Symbolischer Phallus
  • Symbolischer Vater
  • Symbolisches
  • Symptom
  • Tagungen
  • Todestrieb
  • Topologie
  • Trieb
  • Über „Lacan entziffern“
  • Übermittlung
  • Übersetzungen von Texten anderer Autoren
  • Übersetzungen von Texten von Lacan
  • Übersetzungsfragen
  • Übertragung
  • Unärer Zug
  • Unbewusstes
  • Urvater
  • Urverdrängung
  • Variable Sitzungsdauer
  • Vater
  • Veranstaltungen
  • Verleugnung
  • Verneinung
  • Video Lacan entziffern
  • Volles Sprechen
  • Vorstellungsrepräsentanz
  • Wahrheit
  • Weibliches Genießen
  • Wiederholung
  • Wissen
  • Zwangsneurose
  • Zweiter Tod
  • Zwischen-zwei-Toden
  • √(-1)

Alle Artikel nach Datum

Impressum

Datenschutzerklärung

©2025 - Lacan entziffern - Weaver Xtreme Theme
↑