↓
 

Lacan entziffern

Ein Blog mit und über Lacan

Lacan entziffern
  • START
  • Über
    • Über diese Website
    • Rolf Nemitz
    • Lacan entziffern in Ziffern
    • FAQs
    • Weitere Mitwirkende
    • Poesiealbum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
  • Lacan-Texte
    • Schriften
      • Schriften und Écrits
      • Pas-tout Lacan
      • Der individuelle Mythos des Neurotikers
      • Namen-des-Vaters
      • Das Freud’sche Ding
      • Der Triumph der Religion
    • Seminare
    • Die Dritte
    • Présentation de malade, 1975/76
  • Links
  • Lacan-Übersetzungen
    • Alle Lacan-Übersetzungen in diesem Blog
    • Seminar „Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre“
  • Seminar 23, „Das Sinthom“
    • Kommentare zu den einzelnen Sitzungen von Seminar 23
    • Ergänzende Beiträge
    • Konzept des Kommentars und Literatur
  • LACANIANA
    • Alle Beiträge in LACANIANA
    • Über LACANIANA

Archiv der Kategorie: Weibliches Genießen

Jacques Lacan
Seminar XVIII, Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre
4. Sitzung, 17. Februar 1971, Übersetzung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 16. September 2016 von Rolf Nemitz2. Oktober 2017

Semi­nar 18, „Über einen Dis­kurs, der nicht vom Schein wäre“ (1971)
Voll­stän­di­ge Über­set­zung, Teil 4/10
.
The­men:
– Men­ci­us über Mehr­lust als Dis­kurs­ef­fekt
– Sche­ma si: (1) Wir­kun­gen der Spra­che: Es gibt kein sexu­el­les Ver­hält­nis (Phal­lus), (2) Spra­che als Ursa­che: pas / Nicht / Schritt, (3) Fak­tum des Geschrie­be­nen
– Spra­che als dem­an­si­on, der Ande­re als Ort der Wahr­heit, ein­ge­setzt von einer Fik­ti­ons­struk­tur
– Geschrie­be­nes als Grund­la­ge der Logik
– „Es gibt kein sexu­el­les Ver­hält­nis“: Ver­hält­nis im Sin­ne der Abbil­dung von Men­gen
– Der Phal­lus: das Organ, inso­fern es das weib­li­che Genie­ßen ist
– Aus­sa­gen­lo­gik: das Qua­dran­ten­sche­ma von Peirce und der Urva­ter-Mythos
– Phal­lus-Instru­ment als Ursa­che der Spra­che

mehr…

Ödipuskomplex und weibliches Genießen
Zu Honorés Film Meine Mutter

Lacan entziffern Veröffentlicht am 13. Januar 2015 von Rolf Nemitz13. September 2017
Meine Mutter - Standbild

Der Film Mei­ne Mut­ter erzählt, wie Pierre, dem der Vater fehlt, von sei­ner Mut­ter durch die ver­schie­de­nen Pha­sen des Ödi­pus­kom­ple­xes geschickt wird, wie er hier­durch zu einem neu­ro­ti­schen Mann wird, der sich auf eine Frau bezieht, die den Phal­lus (nicht) hat, und wie er schließ­lich mit dem weib­li­chen Genie­ßen kon­fron­tiert wird.

mehr…

Benachrichtigung über neue Artikel per E-Mail


 

RSS Lacast

  • LA015 Narzissmus in American Psycho
  • LA014 Das optische Modell
  • LA013 Masochismus in Die Klavierspielerin
  • LA012 Workout: Sadismus in Whiplash
  • LA011 Workout: Existence is pain

Lacans Sentenzen

  • „Das Begeh­ren ist das Begeh­ren des Ande­ren.“
  • „Das ein­zi­ge, des­sen man schul­dig sein kann, ist, abge­las­sen zu haben von sei­nem Begeh­ren.“
  • „Das Rea­le ist das Unmög­li­che.“
  • „Das Signi­fi­kat glei­tet unter dem Signi­fi­kan­ten.“
  • „Das Sym­bol mani­fes­tiert sich als Mord am Ding.“
  • „Das Unbe­wuss­te ist der Dis­kurs des Ande­ren.“
  • „Das Unbe­wuss­te ist struk­tu­riert wie eine Spra­che.“
  • „Der Sen­der erhält vom Emp­fän­ger sei­ne eige­ne Bot­schaft in umge­kehr­ter Form.“
  • „Die Wahr­heit hat die Struk­tur einer Fik­ti­on.“
  • „Die Wahr­heit lässt sich nur halb­sa­gen.“
  • „Eine Frau ist ein Sym­ptom des Man­nes.“
  • „Ein Signi­fi­kant ist das, wodurch für einen ande­ren Signi­fi­kan­ten das Sub­jekt reprä­sen­tiert wird.“
  • „Es gibt kein sexu­el­les Ver­hält­nis.“

Lacans Formeln und Schemata

  • Schema L
  • Tabelle Kastration – Frustration – Privation
  • Das optische Modell
  • SI-Phi – Nachtrag zur Erläuterung des optischen Modells
  • Bild des anderen und Ideal-Ich
  • Die Formel für den Trieb: $◊D
  • Die Formel des Phantasmas: $◊a, oder Ein Tomatenwurf
  • Der Graph des Begehrens oder Auf der Suche nach dem „Schreibbegehren“
  • Das Verschwinden? des Grafen?
  • Das Schema von Auge und Blick
  • Die Spaltung von Auge und Blick am Beispiel des Films Standard Operating Procedure
  • Das Schema des sadistischen Begehrens
  • Das Schema des masochistischen Begehrens
  • Die Struktur des Masochismus am Beispiel des Films Secretary
  • Die Innenacht
  • Über Knoten
  • Die Komplexität der Knoten
  • Wie borromäisch ist Lacans borromäischer Knoten?
  • Vom borromäischen Dreierknoten zum borromäischen Viererknoten

Lacans Begriffe

  • „Das Sinthom“ entziffern
  • $
  • $ ◊ a
  • $ ◊ D
  • Akt
  • Analysant
  • Anderer
  • anderer mit kleinem a
  • Anerkennung
  • Anspruch
  • Aphanisis
  • Begehren
  • Begehren des Analytikers
  • Begehren des Anderen
  • Benennung
  • Bipolarität
  • Blick
  • Borromäischer Knoten
  • Buchstabe
  • Chomsky
  • Code
  • Darian Leader
  • Das Reale
  • Demansion
  • Der Mann
  • Ding
  • Eigenname
  • Eine Frau
  • Einziger Zug
  • Erik Porge
  • ES
  • Fading
  • Formeln der Sexuierung
  • Franz Kaltenbeck
  • Frau eine
  • Frustration
  • Geneviève Morel
  • Genießen
  • Genießen des Anderen
  • Genießen weibliches
  • Graph des Begehrens
  • Herrensignifikant
  • Ich
  • Ichideal
  • Ideal-Ich
  • Identifizierung
  • Identifizierung symbolische
  • Imaginärer Phallus
  • Imaginärer Vater
  • Imaginäres
  • Imaginäres – Symbolisches – Reales
  • Innenacht
  • Jacques Lacan
  • Jouissance
  • Joyce
  • Kaltenbeck
  • Kant
  • Kant mit Sade
  • Kastration
  • Klein Melanie
  • Knotentheorie
  • Kreuzhaube
  • Kur
  • L’étourdit
  • Lacan
  • Lacan-Rezeption
  • LACANIANA
  • Lacanianer
  • Lalangue
  • Leader
  • Lektüre-Empfehlungen
  • Liebe
  • Liebesanspruch
  • Literatur von und über Jacques Lacan
  • Mangel im Anderen
  • Manische Depression
  • Mann der
  • Masochismus
  • Mehrlust
  • Mein …
  • Melanie Klein
  • Metapher
  • Metonymie
  • Mit Jacques Lacan im Kino
  • Morel
  • Name-des-Vaters
  • Nicht-alle
  • Objekt a
  • Ödipuskomplex
  • Passage à l’acte
  • Perversion
  • Phallische Funktion
  • Phallisches Genießen
  • Phallus
  • Phantasma
  • Polsterstich
  • Porge
  • Privation
  • Que vuoi?
  • Rand
  • Rassismus
  • Realer Phallus
  • Realer Vater
  • Reales
  • S(Ⱥ)
  • S1
  • S2
  • Sadismus
  • Schein
  • Schnitt
  • Schrei
  • Schrift
  • Schuldgefühl
  • Seminar „Über einen Diskurs …“
  • Seminar 18
  • Seminar-23-Kommentar
  • Sexuierung
  • Signifikant
  • Signifikant des Mangels im Anderen
  • Signifikat
  • Sinn
  • Sinthom
  • Spiegelstadium
  • Sprache
  • Stepppunkt
  • Stimme
  • Struktur
  • Subjekt
  • Sujet barré
  • Symbol
  • Symbolische Identifizierung
  • Symbolische Mutter
  • Symbolischer Phallus
  • Symbolischer Vater
  • Symbolisches
  • Symptom
  • Tagungen
  • Todestrieb
  • Topologie
  • Trieb
  • Über „Lacan entziffern“
  • Übersetzungen andere Autoren
  • Übersetzungen Lacan
  • Übersetzungsfragen
  • Übertragung
  • Unbewusstes
  • Urvater
  • Urverdrängung
  • Variable Sitzungsdauer
  • Vater
  • Veranstaltungen
  • Verleugnung
  • Verneinung
  • Volles Sprechen
  • Vorstellungsrepräsentanz
  • Wahrheit
  • Weibliches Genießen
  • Wiederholung
  • Wissen
  • Zwangsneurose
  • Zweiter Tod
  • Zwischen-zwei-Toden
  • √(-1)

Alle Artkel nach Datum

©2018 - Lacan entziffern - Weaver Xtreme Theme
↑