↓
 
  • Über
    • Über diese Website
    • Rolf Nemitz
    • FAQs
  • Kontakt

Lacan entziffern

Eine Website mit und über Lacan

  • Start
  • Entziffern
    • Entzifferungsversuche
    • Lacans Sentenzen
    • Lacans Formeln, Schemata, Flächen und Knoten
    • Graph des Begehrens
    • Kommentare zu Seminar 23, „Das Sinthom“
    • Las-meninas-Vorlesungen (Erläuterungen)
  • Übersetzen
    • Alle Übersetzungen von Texten von Lacan
    • L’étourdit
    • Seminar 18, „Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre“
    • Seminar 19, „… oder schlimmer“
    • Seminar 23, „Das Sinthom“
    • Vorlesungen zu Velázquez‘ Gemälde „Las meninas“
  • Lesen
    • Schriften und Écrits
    • Autres écrits
    • noch mehr Schriften
    • Die Seminare
    • Lacan-Links
  • Lacaniana
    • Alle Lacaniana
    • Über Lacaniana
  • Video
    Lacan
    entziffern
  • Lacast -
    der Lacan-Podcast

Archiv der Kategorie: LACANIANA

Artikelnavigation

← vorheriger Artikel

Jacques Lacan
L’étourdit – Der Betäubte oder Die Umläufe des Gesagten
Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Max Kleiner

Lacan entziffern Veröffentlicht am 28. November 2020 von LACANIANA1. Juni 2021

Ein­zi­ge deut­sche Über­set­zung eines der wich­tigs­ten Auf­sät­ze des spä­ten Lacan. 

Zwei­te Ver­si­on die­ses Bei­trags: jetzt auch französisch/​deutsch

mehr…

Lutz Goetzmann
„Vom Realen der Seuche“
Notizen aus Berlin, im Sommer der Sars-CoV-2-Pandemie

Lacan entziffern Veröffentlicht am 30. August 2020 von LACANIANA30. August 2020

War­um ent­wi­ckeln Men­schen „Covid-19-Ver­schwö­rungs­theo­rien“?

mehr…

Jacques Lacan
Gespräch mit Studierenden der Yale University
Übersetzt von Marcus Coelen

Lacan entziffern Veröffentlicht am 22. Januar 2020 von LACANIANA5. Februar 2020

„Die ana­ly­ti­sche Deu­tung ist nicht dazu da, ver­stan­den zu wer­den, son­dern um Wel­len zu schlagen.“

mehr…

Jacques Lacan
Note italienne – Italienische Note
Übersetzt von Eva Maria Jobst

Lacan entziffern Veröffentlicht am 5. Juli 2019 von LACANIANA9. Juli 2019

Vor­schlag von Lacan aus dem Jahr 1974, die Grün­dung einer ita­lie­ni­schen Grup­pe laca­nia­ni­scher Psy­cho­ana­ly­ti­ker mit der Ver­wen­dung der Pas­se zu verbinden. 

mehr…

Jacques Lacan
Vorschlag vom 9. Oktober 1967 über den Psychoanalytiker der École
Übersetzt von Ulrike Oudée Dünkelsbühler

Lacan entziffern Veröffentlicht am 24. Juni 2019 von LACANIANA17. September 2019

Lacans Vor­schlag zur Ein­füh­rung der „Pas­se“ als Ver­fah­ren, um Ana­ly­ti­ker sei­ner Schu­le zu wer­den, ent­hält eine Ana­ly­se der Über­tra­gung und damit der Funk­ti­on des sujet sup­po­sé savoir.

mehr…

Geneviève Morel
Die Gründe für einen durchschlagenden Erfolg in weiblicher Literatur
Über „Fifty Shades “ von E.L. James

Lacan entziffern Veröffentlicht am 22. April 2019 von LACANIANA23. April 2019

Über hys­te­ri­sche Trance in der Lon­do­ner U-Bahn, Vam­pi­re und Alp­träu­me und über den Vater als idea­len Inkubus 

mehr…

Erik Porge
Schnitte

Lacan entziffern Veröffentlicht am 11. November 2018 von LACANIANA24. Mai 2022

Kapi­tel 13 von Erik Por­ge, Des fon­de­ments de la cli­ni­que psychanalytique

Das Zei­chen des Sub­jekts ist das Nichts des Schnitts.

mehr…

Erik Porge
Das Qualitative (de)chiffrieren

Lacan entziffern Veröffentlicht am 8. November 2018 von LACANIANA6. Juli 2020

Kapi­tel 12 von Erik Por­ge, Des fon­de­ments de la cli­ni­que psychanalytique

Die topo­lo­gi­schen Inva­ri­an­ten ermög­li­chen es, vier Basis-Flä­chen zu defi­nie­ren: Sphä­re, Torus, pro­jek­ti­ve Ebe­ne und Klein’sche Fla­sche. Lacan wird so weit gehen, sie mit den vier Objek­ten a gleichzusetzen. 

mehr…

Erik Porge
Der topologische Raum

Lacan entziffern Veröffentlicht am 6. November 2018 von LACANIANA6. Juli 2020

Kapi­tel 11 von: Erik Por­ge, Des fon­de­ments de la cli­ni­que psychanalytique

Lacan: „Die alte Nul­li­bi­e­tät, der ich frü­her ein­mal den Glanz wie­der­ver­lie­hen habe, den sie ver­dient, die­ses Nir­gend­wo: was ist das? Es han­delt sich um die Lust.“ 

mehr…

Erik Porge
Das Zurückbringen des Anspruchs zum Trieb

Lacan entziffern Veröffentlicht am 3. November 2018 von LACANIANA6. Juli 2020

Kapi­tel 7 von: Erik Por­ge, Des fon­de­ments la cli­ni­que psychanalytique

Lacan in Die vier Grund­be­grif­fe: „Wenn, auf der einen Sei­te, die Über­tra­gung das ist, was den Anspruch vom Trieb ent­fernt, ist das Begeh­ren des Ana­ly­ti­kers das, was ihn dort­hin zurückbringt.“

mehr…

Erik Porge
Die Regel der gleichschwebenden Aufmerksamkeit, das Gegenstück zur Grundregel

Lacan entziffern Veröffentlicht am 1. November 2018 von LACANIANA6. Juli 2020

Kapi­tel 5 von: Erik Por­ge, Des fon­de­ments de la cli­ni­que psychanalytique

Freud hat gefor­dert, dass der Ana­ly­ti­ker dem, was der Ana­ly­sant sagt, eine „gleich­mä­ßig schwe­ben­de Auf­merk­sam­keit“ zuwen­det. Die­se gleich­schwe­ben­de Auf­merk­sam­keit ist eine Form des Schnitts. 

mehr…

Erik Porge
Schnitt und Wiederkehr als
Grundlagen der psychoanalytischen Klinik

Lacan entziffern Veröffentlicht am 28. Oktober 2018 von LACANIANA6. Juli 2020

Ein­lei­tung von: Erik Por­ges, Des fon­de­ments de la cli­ni­que psychanalytique

Die Psy­cho­ana­ly­se - zumin­dest die in Frank­reich - ist zum drit­ten Mal vom Ver­schwin­den bedroht ist. In einem sol­chen Moment muss sie sich auf ihre Grund­la­gen besin­nen und die­se, in einem Akt der Nach­träg­lich­keit, neu erfinden.

mehr…

Regula Schindler:
Ein Liebesbrief Lacans an die Frauen.
Die Logik des pas-tout /​ nicht-ganz, nicht-alle

Lacan entziffern Veröffentlicht am 11. Oktober 2018 von LACANIANA3. Februar 2020

Ich wer­de die For­meln der Sexu­ie­rung aus dem Enco­re-Semi­nar zitie­ren und kurz kom­men­tie­ren und dann über­ge­hen zur leicht­hän­di­gen Wie­der­auf­nah­me Lacans der­sel­ben For­meln im nächs­ten Semi­nar, Les non-dupes errent, die eine noch deut­li­che­re Lie­bes­er­klä­rung an die Frau­en macht, einen Wider­spruch klärt und dem männ­li­chen Zug zur binä­ren Lek­tü­re der For­meln noch deut­li­cher widerspricht.

mehr…

Andrea Mura
Islamische Wiedergeburt und die Politik der Globalisierung aus Lacan’scher Perspektive

Lacan entziffern Veröffentlicht am 7. Juli 2018 von LACANIANA18. Dezember 2018

In die­sem Arti­kel wer­den ver­schie­de­ne Strö­mun­gen des heu­ti­gen Islam aus psy­cho­ana­ly­ti­scher Sicht dar­ge­stellt, und in einer kri­ti­schen Aus­ein­an­der­set­zung mit Fetih Bens­lama wer­den die krea­ti­ven und pro­duk­ti­ven Aspek­te aktu­el­ler isla­mi­scher Strö­mun­gen diskutiert.

mehr…

Geneviève Morel
Franz Kaltenbeck: die Psychoanalyse seit Beckett

Lacan entziffern Veröffentlicht am 29. Juni 2018 von LACANIANA3. Februar 2020

Für Franz Kal­ten­beck ist Beckett ein für die Psy­cho­ana­ly­se genau­so ent­schei­den­der Schrift­stel­ler wie Sopho­kles, Shake­speare oder Joy­ce. Beckett beginnt Anfang der 30er Jah­re, nach dem Tod sei­nes Vaters, an den er stark gebun­den war, eine Ana­ly­se mit Wil­fred Bion. Er liest auf­merk­sam Freud und inter­es­siert sich für den umstrit­te­nen Begriff des

mehr…

Geneviève Morel
Franz Kaltenbeck (1944–2018)

Lacan entziffern Veröffentlicht am 29. Juni 2018 von LACANIANA4. Februar 2020

Franz Kal­ten­beck, der gegen Ende des Zwei­ten Welt­kriegs am 17. Okto­ber 1944 in Graz gebo­ren wur­de, reagier­te beson­ders emp­find­lich auf die Wie­der­zu­nah­me von rechts­extre­men und frem­den­feind­li­chen Ten­den­zen in ganz Euro­pa und beson­ders in sei­nem Geburts­land, in Öster­reich. Hier­zu hat er

mehr…

Jacques Lacan
Bemerkungen über die Hysterie
Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Michael Meyer zum Wischen

Lacan entziffern Veröffentlicht am 9. Juni 2018 von LACANIANA3. Februar 2020

Bemer­kun­gen von 1977, nicht nur über Hys­te­rie, son­dern auch über das Rea­le, den Sinn, die Struk­tur und die Kastration.

Ers­te deut­sche Übersetzung. 

mehr…

Michael Meyer zum Wischen
Zur Erinnerung an Franz Kaltenbeck

Lacan entziffern Veröffentlicht am 21. März 2018 von LACANIANA18. Dezember 2018

Franz Kal­ten­beck, am 13. März bru­tal aus dem Leben geris­sen, lieb­te Ber­lin, viel­leicht beson­ders das Ber­lin nach dem Fall der Mau­er. Wahr­schein­lich fas­zi­nier­te ihn, wie in die­ser Stadt mit ihren Ris­sen und Wun­den, ihrer Ver­streut­heit in die ver­schie­dens­te Rich­tun­gen, Neu­es … mehr…

Zum Tod von Franz Kaltenbeck

Lacan entziffern Veröffentlicht am 19. März 2018 von Rolf Nemitz10. Februar 2019

Am 13. März 2018 ist Franz Kal­ten­beck wäh­rend einer Japan­rei­se plötz­lich gestorben. 

mehr…

Franz Kaltenbeck
Konsequenzen einer Lüge.
Zu Österreichs neuer Regierung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 31. Dezember 2017 von LACANIANA3. Februar 2020

Als vor 18 Jah­ren der dama­li­ge öster­rei­chi­sche Bun­des­kanz­ler Wolf­gang Schüs­sel im Ein­ver­ständ­nis mit Jörg Hai­der, dem Par­tei­vor­sit­zen­den der FPÖ, meh­re­re Mit­glie­der von des­sen Par­tei in sei­ne Regie­rung auf­nahm, kam es zu schar­fen in- und aus­län­di­schen Pro­tes­ten. Die Mit­glieds­staa­ten der EU …

mehr…

Artikelnavigation

← vorheriger Artikel

Begriffe

  • "... oder schlimmer"
  • "Das Sinthom"
  • "Das Sinthom" entziffern
  • $
  • $ ◊ a
  • $ ◊ D
  • Akt
  • Analysant
  • Anderer
  • anderer mit kleinem a
  • Anerkennung
  • Anspruch
  • Aphanisis
  • Begehren
  • Begehren des Analytikers
  • Begehren des Anderen
  • Benennung
  • Bipolarität
  • Blick als Objekt a
  • Borromäischer Knoten
  • Buchstabe
  • Chomsky
  • Code
  • Darian Leader
  • Das Reale
  • Demansion
  • Der Mann
  • Ding
  • Eigenname
  • Eine Frau
  • Einziger Zug
  • Entzifferungsversuche
  • ES
  • Fading
  • Formeln der Sexuierung
  • Frau eine
  • Frustration
  • Genießen
  • Genießen des Anderen
  • Genießen weibliches
  • Graph des Begehrens
  • Herrensignifikant
  • Hysterie
  • Ich
  • Ichideal
  • Ideal-Ich
  • Identifizierung
  • Identifizierung symbolische
  • Imaginärer Phallus
  • Imaginärer Vater
  • Imaginäres
  • Imaginäres – Symbolisches – Reales
  • Innenacht
  • JA, JȺ
  • Jacques Lacan
  • Jouissance
  • Joyce
  • Kaltenbeck, Franz
  • Kant
  • Kant mit Sade
  • Kastration
  • Klein, Melanie
  • Knotentheorie
  • Kommentare zu Seminar 23, "Das Sinthom"
  • Kreuzhaube
  • Kur
  • L'étourdit
  • L-Schema
  • Lacan
  • Lacan-Rezeption
  • LACANIANA
  • Lacanianer
  • Lacans Formeln, Schemata, Flächen und Knoten
  • Lacans Las-Meninas-Vorlesungen (Video)
  • Lacans Sentenzen
  • Lacast
  • Lalangue
  • Las-meninas-Vorlesungen (Erläuterungen)
  • Las-meninas-Vorlesungen (Übersetzung)
  • Las-meninas-Vorlesungen (Video)
  • Leader
  • Lektüre-Empfehlungen
  • Liebe
  • Liebesanspruch
  • Literatur von und über Jacques Lacan
  • Mangel im Anderen
  • Manische Depression
  • Mann der
  • Masochismus
  • Mehrlust
  • Mein ...
  • Melanie Klein
  • Metapher
  • Metonymie
  • Mit Jacques Lacan im Kino
  • Morel, Geneviève
  • Name-des-Vaters
  • nicht-alle
  • Objekt a
  • Ödipuskomplex
  • Optisches Modell
  • Passage à l'acte
  • Passe
  • Perversion
  • Phallische Funktion
  • Phallisches Genießen
  • Phallus
  • Phantasma
  • Polsterstich
  • Porge, Erik
  • Privation
  • Que vuoi?
  • Rand
  • Rassismus
  • Realer Phallus
  • Realer Vater
  • Reales
  • S(Ⱥ)
  • S1
  • S2
  • Sadismus
  • Schein
  • Schema L
  • Schnitt
  • Schrei
  • Schrift
  • Schuldgefühl
  • Seminar "Über einen Diskurs ..."
  • Seminar 18, "Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre" (Übersetzung)
  • Seminar 19, „.... oder schlimmer“ (Übersetzung)
  • Seminar 23, "Das Sinthom" (Übersetzung und Kommentar)
  • Sexuierung
  • Signifikant
  • Signifikant eines Mangels im Anderen
  • Signifikat
  • Sinn
  • Sinthom
  • Spiegelstadium
  • Sprache
  • Stepppunkt
  • Stimme
  • Struktur
  • Subjekt
  • Sujet barré
  • Symbol
  • Symbolische Identifizierung
  • Symbolische Mutter
  • Symbolischer Phallus
  • Symbolischer Vater
  • Symbolisches
  • Symptom
  • Tagungen
  • Todestrieb
  • Topologie
  • Trieb
  • Über „Lacan entziffern“
  • Übermittlung
  • Übersetzungen von Texten anderer Autoren
  • Übersetzungen von Texten von Lacan
  • Übersetzungsfragen
  • Übertragung
  • Unärer Zug
  • Unbewusstes
  • Urvater
  • Urverdrängung
  • Variable Sitzungsdauer
  • Vater
  • Veranstaltungen
  • Verleugnung
  • Verneinung
  • Video Lacan entziffern
  • Volles Sprechen
  • Vorstellungsrepräsentanz
  • Wahrheit
  • Weibliches Genießen
  • Wiederholung
  • Wissen
  • Zwangsneurose
  • Zweiter Tod
  • Zwischen-zwei-Toden
  • √(-1)

Alle Artikel nach Datum

Impressum

Datenschutzerklärung

©2023 - Lacan entziffern - Weaver Xtreme Theme
↑