↓
 
  • Über
    • Über diese Website
    • Rolf Nemitz
    • FAQs
  • Kontakt

Lacan entziffern

Ein Blog mit und über Lacan

Lacan entziffern
  • Start
  • Entziffern
    • Alle Entzifferungsversuche
    • Lacans Sentenzen
    • Lacans Formeln, Schemata, Flächen und Knoten
    • Graph des Begehrens, alle Artikel
    • Kommentar zum Seminar „Das Sinthom“
    • Erläuterungen zu Lacans Las-meninas-Vorlesungen
  • Übersetzen
    • Alle Lacan-Übersetzungen
    • J. Lacan: Seminar 18, „Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre“
    • J. Lacan: Seminar 19, „… oder schlechter“ und Vortragsreihe „Das Wissen des Psychoanalytikers“
    • J. Lacan: L’étourdit, Übersetzung von Max Kleiner
    • J. Lacan: Vorlesungen über Velázquez‘ Bild „Las meninas“
  • Lesen
    • Schriften
    • Andere Schriften
    • noch mehr Schriften
    • Seminare
    • Lacan-Links
  • LACANIANA
    • Alle LACANIANA
    • Über LACANIANA
  • LACAST
  • Veranstaltungen
    von R. Nemitz
    • Lektüregruppe zu Lacans Seminar „… oder schlimmer“
    • Lacan-Übersetzungswerkstatt
    • Vorträge und Seminare

Archiv der Kategorie: LACANIANA

Artikelnavigation

← vorheriger Artikel
nächster Artikel→

Franz Kaltenbeck
Karl Kraus gegenüber Hitler

Lacan entziffern Veröffentlicht am 25. Juli 2017 von LACANIANA18. Dezember 2018

.
„Man fra­ge nicht, was all die Zeit ich mach­te.
Ich blei­be stumm;
Und sage nicht, war­um.“
.….….….….….….….….….….….……Karl Kraus

mehr…

Geneviève Morel
Die phallische Funktion

Lacan entziffern Veröffentlicht am 23. Juli 2017 von LACANIANA18. Dezember 2018

In den For­meln der Sexu­ie­rung (Semi­na­re 18 bis 21) bezeich­net Lacan den Aus­druck Φx als „phal­li­sche Funk­ti­on“. Dabei stützt er sich auf den Funk­ti­ons­be­griff von Fre­ge. Eine Funk­ti­on ist hier­nach ein Satz mit einer Leer­stel­le, die durch ein Argu­ment aus­ge­füllt wer­den kann, so dass der Satz wahr oder falsch wird. Was ist für Lacan die Funk­ti­on, was die Leer­stel­le und was das Argu­ment?

mehr…

Franz Kaltenbeck
Wiedergeburt zum Schlimmeren.
David Foster Wallaces vergebliche Versuche, dem Existenzschmerz zu entkommen

Lacan entziffern Veröffentlicht am 31. Oktober 2016 von LACANIANA14. November 2018

Beckett, Warten auf GodotDavid Fos­ter Wal­lace konn­te den Schmerz, der ihn umbrin­gen soll­te, kli­nisch beschrei­ben. Das, was Lacan „Sin­thome“ nennt, die Ver­knüp­fung künst­le­ri­scher Schöp­fung mit einer das Sub­jekt vor dem psy­cho­ti­schen Abgrund ret­ten­den Struk­tur, ist ihm zumin­dest in sei­nem letz­ten Roman, Der blei­che König, nicht gelun­gen. Was hat­te sich die­sem mäch­ti­gen Schrift­stel­ler in den Weg gestellt?

mehr…

Franz Kaltenbeck
Die gesellschaftliche Verleugnung des Realen

Lacan entziffern Veröffentlicht am 2. Oktober 2016 von LACANIANA14. Oktober 2018

Beckett, Warten auf Godot Das Rea­le der Gesell­schaft äußert sich unter ande­rem dann, wenn eine Gesell­schaft für die Gefah­ren, die ihre das Leben erhal­ten­den Funk­tio­nen bedro­hen, blind wird und die Men­schen ihre Panik durch ein­stim­mi­ge Mas­sen­be­we­gun­gen aus­zu­schal­ten ver­su­chen. Zum Bei­spiel fürch­tet die Mehr­heit der Fran­zo­sen die Immi­gra­ti­on der syri­schen Kriegs­flücht­lin­ge in ihr Land viel mehr als die immer rea­lis­ti­scher wer­den­de Pro­gno­se, dass nach den nächs­ten Wah­len der Front Natio­nal an die Macht kom­men könn­te. Ist der Begriff der Ver­leug­nung geeig­net, um einen sol­chen Vor­gang zu erfas­sen? Oder benö­tigt man ande­re Begrif­fe, etwa den des Akts? Oder den der Aus­lö­schung des Wis­sens?

mehr…

Jacques Lacan
Vorlesungen über Hamlet
Übersetzt von Susanne Hommel, Franz Kaltenbeck und Michael Turnheim

Lacan entziffern Veröffentlicht am 5. Mai 2016 von LACANIANA26. Mai 2019

Über­set­zung von Lacans Ham­let-Vor­le­sun­gen aus Semi­nar 6, Das Begeh­ren und sei­ne Deu­tung

mehr…

Franz Kaltenbeck
Verstoßene Kinder

Lacan entziffern Veröffentlicht am 23. April 2016 von LACANIANA14. November 2018

Beckett, Warten auf Godot Franz Kal­ten­beck unter­sucht die Funk­ti­on des ver­sto­ße­nen Kin­des in Becketts End­spiel und in Shake­speares Win­ter­mär­chen und bezieht sie auf einen Fall von Kinds­mord.

mehr…

Cyril Veken
Zusammenfassung von Lacans Seminar 18, „Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre“

Lacan entziffern Veröffentlicht am 27. März 2016 von LACANIANA14. November 2018

Beckett, Warten auf GodotÜber das Ver­hält­nis von Spre­chen und Geschrie­be­nem, von Signi­fi­kant und Buch­sta­be.

mehr…

Geneviève Morel
Gegensinn des Begehrens des Analytikers

Lacan entziffern Veröffentlicht am 21. März 2016 von LACANIANA24. Juni 2019

exorzist 149 x 149 pxWas ver­steht Lacan unter dem „Begeh­ren des Ana­ly­ti­kers“ und was unter dem „ana­ly­ti­schen Akt“? Erläu­te­rung anhand von zwei Fil­men: Teo­re­ma von Paso­li­ni und Der Exor­zist von Fried­kin und Blat­ty.

mehr…

Franz Kaltenbeck
Robert Musils unvollendbare Liebe

Lacan entziffern Veröffentlicht am 3. Januar 2016 von LACANIANA14. November 2018

genevieve morel 149 x 149 pxWas erfährt man von Robert Musil über das Begeh­ren von Frau­en? Eini­ges – wenn man, wie hier, sei­ne Novel­le „Die Voll­endung der Lie­be“ mit Lacan liest. Oder soll­te man sagen: wenn man Lacan mit Musil liest?

mehr…

Eckhard Bär
Slavoj Žižeks Buch über Islam und Moderne

Lacan entziffern Veröffentlicht am 8. Dezember 2015 von LACANIANA5. Oktober 2018

Blasphemie
Eine Lek­tü­re-Emp­feh­lung

Das Buch ist im Febru­ar 2015 ent­stan­den, kurz nach den Pari­ser Mor­den in der Redak­ti­on der Sati­re­zeit­schrift Char­lie Heb­do. Jen­seits des Pathos der all­ge­mei­nen Soli­da­ri­tät will Žižek Mut zum Nach­den­ken machen.

mehr…

Franz Kaltenbeck
Eine Diskussion über das, was am 13. November 2015 in Paris geschehen ist

Lacan entziffern Veröffentlicht am 23. November 2015 von LACANIANA3. Oktober 2018

L'hommeBericht über die Ver­an­stal­tung „Ter­ro­ris­ti­sche Moda­li­tä­ten der pas­sa­ge à l’ac­te“ in Lil­le am 21. Novem­ber 2015

mehr…

Karl-Josef Pazzini
Paris 13-11-2015

Lacan entziffern Veröffentlicht am 20. November 2015 von LACANIANA3. Oktober 2018

L'hommeNoti­zen für eine Ver­samm­lung in der Psy­cho­ana­ly­ti­schen Biblio­thek Ber­lin am 18. Novem­ber 2015

mehr…

Redaktion „Savoirs et clinique„
Zu den Terroranschlägen in Paris am 13. November 2015

Lacan entziffern Veröffentlicht am 19. November 2015 von LACANIANA3. Oktober 2018

Vor­be­mer­kung der Redak­ti­on von Savoirs et cli­ni­que. Revue de psy­chana­ly­se zum dem­nächst erschei­nen­den Heft

mehr…

Franz Kaltenbeck
Die Gewalt der Melancholie nach David Foster Wallace oder
Die Grenzen der Verschlüsselung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 19. Juni 2015 von LACANIANA14. November 2018

Das Reale 149 x 149 pxIn dem Roman Unend­li­cher Spaß schil­dert David Fos­ter Wal­lace eine Form der Depres­si­on, an der er selbst gelit­ten hat; Franz Kal­ten­beck nennt sie „psy­cho­ti­sche Melan­cho­lie“. Hier­bei geht es um die Erfah­rung des Rea­len: die Schmer­zen sind uner­träg­lich und sie kön­nen nicht kom­mu­ni­ziert wer­den. Über sei­nen unvoll­ende­ten Roman Der blei­che König sagt Wal­lace, er habe die Struk­tur eines Tor­na­dos. Kal­ten­beck zufol­ge ver­kno­tet sich hier die Struk­tur des Werks mit dem Sym­ptom des Autors. Dadurch ent­steht ein „Sin­thom“ im Sin­ne von Lacan, aller­dings eines, bei dem das Schrei­ben kei­ne hei­len­de Kraft hat.

mehr…

Darian Leader
Strikt bipolar

Lacan entziffern Veröffentlicht am 19. Januar 2015 von LACANIANA29. September 2018

Darian-Leader-photo-credit-Angus-Muir-2011Bipo­la­ri­tät ist die Krank­heit unse­rer Zeit. Von 25 Pro­zent der US-Ame­ri­ka­ner wird behaup­tet, sie lit­ten an der einen oder ande­ren Form der Bipo­la­ri­tät. Ist Bipo­la­ri­tät eine legi­ti­me Dia­gno­se oder das Ergeb­nis des Mar­ke­tings der Phar­ma-Indus­trie? Dari­an Lea­der argu­men­tiert, dass die Hoch­pha­sen und Tief­pha­sen der mani­schen Depres­si­on neu gedacht wer­den müs­sen.

mehr…

Marie-Claude Thomas
Melanie Klein mit Lacan. Eine Anmerkung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 17. Januar 2015 von LACANIANA29. September 2018

SAMSUNG DIGITAL CAMERA
Marie-Clau­de Tho­mas fragt, wel­che Anre­gun­gen Lacan von Mela­nie Klein erhal­ten hat. Der Kör­per der Mut­ter ist eine Prä­fi­g­u­ra­ti­on des Ande­ren als Schatz der Signi­fi­kan­ten; die Mut­ter als „tota­les Objekt“ wird von Lacan beim Kon­zept des Spie­gel­sta­di­ums auf­ge­grif­fen. Beson­de­re Auf­merk­sam­keit schenk­te Klein der Sym­bol­bil­dung, ins­be­son­de­re beschäf­tig­te sie das Schwei­gen eines Sym­bols, der Effekt der Sym­boldeu­tung, die Ver­an­ke­rung des Sym­bols im Kör­per und das Ver­hält­nis von Sym­bo­li­sie­rung und Sub­li­mie­rung.

mehr…

Franz Kaltenbeck
Geschlecht und Symptom

Lacan entziffern Veröffentlicht am 30. Dezember 2014 von LACANIANA14. November 2018

Franz-Kaltenbeck 149 x 149 pxFranz Kal­ten­beck sieht die Gefahr, dass das Gen­der-Kon­zept die von Lacan ent­wi­ckel­te Logik der Sexu­ie­rung ver­drängt und das heißt vor allem: die Abgrün­de die­ses Pro­zes­ses. Das Sub­jekt schreibt sich das Geschlecht meist selbst zu; die Wahl des Geschlechts geht kaum jemals ohne Sym­ptom­bil­dung von­stat­ten. Ursa­che der Sym­pto­me ist nicht die Sexua­li­tät, son­dern deren fal­sche Ver­knüp­fung mit den von Lacan her­aus­ge­ar­bei­te­ten Bezugs­grö­ßen: dem Ande­ren, der Spra­che, der Wahr­heit, dem Wis­sen und dem Genie­ßen.
Der Autor erläu­tert eine sol­che Ver­knüp­fung am Bei­spiel von Kaf­ka. Die­ser ver­dank­te es der Lie­be zu einer Frau, dass er das Fan­tas­ma über­schrei­ten und auf sub­li­me Wei­se vom Trieb spre­chen konn­te, von einem mys­ti­schen Genie­ßen. Eine Frau kam für ihn an den Platz der Wahr­heit.

mehr…

Geneviève Morel
Das Gender zwischen Anrufung und Klassifizierung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 29. Dezember 2014 von LACANIANA29. September 2018

genevieve morel 149 x 149 pxGeneviè­ve Morel zufol­ge hat die Psy­cho­ana­ly­se es dann mit dem Gen­der zu tun, wenn die Ana­ly­san­ten in einer Sit­zung die (meist ver­let­zen­den) Namen anfüh­ren, mit denen sie im Hin­blick auf ihre Geschlecht­lich­keit bezeich­net wor­den sind: „Mem­me“, „Zicke“, „Schwuch­tel“ usw. Sie begreift die­se Benen­nun­gen als Anru­fun­gen im Sin­ne der Ideo­lo­gie­theo­rie von Lou­is Althus­ser. Wie die­se Anru­fun­gen funk­tio­nie­ren, zeigt sie am Bei­spiel des Films Les gar­çons et Guil­lau­me, à table! (im Deut­schen: Maman und Ich).

mehr…

LACANIANA

Lacan entziffern Veröffentlicht am 15. Dezember 2014 von LACANIANA29. September 2018

Lacan-Bücher 149 x 149 px
Ab sofort ver­öf­fent­li­che ich auf die­ser Sei­te auch Bei­trä­ge ande­rer Autoren mit oder über Lacan. Die Rei­he hat den Titel „Lacan ent­zif­fern – LACANIANA“.

mehr…

Jacques Lacan
Kant mit Sade
Überarbeitung der Fietkau-Übersetzung durch Mai Wegener

Lacan entziffern Veröffentlicht am 30. Juni 2014 von LACANIANA8. August 2019

Man Ray - Sade - 149 x 149 pxDie Über­set­zung von Lacans Auf­satz Kant mit Sade in Schrif­ten II (hg. v. N. Haas) hat zahl­rei­che Män­gel. Hier eine über­ar­bei­te­te Fas­sung, erstellt von Mai Wege­ner.
Der Text wird in zwei Ver­sio­nen dar­ge­stellt,
– ein­spra­chig deutsch,
– ein Satz fran­zö­sisch, ein Satz deutsch.

mehr…

Artikelnavigation

← vorheriger Artikel
nächster Artikel→

.

Begriffe

  • "... oder schlechter"
  • "Das Sinthom"
  • "Das Sinthom" entziffern
  • $
  • $ ◊ a
  • $ ◊ D
  • Akt
  • Analysant
  • Anderer
  • anderer mit kleinem a
  • Anerkennung
  • Anspruch
  • Aphanisis
  • Begehren
  • Begehren des Analytikers
  • Begehren des Anderen
  • Benennung
  • Bipolarität
  • Blick
  • Borromäischer Knoten
  • Buchstabe
  • Chomsky
  • Code
  • Darian Leader
  • Das Reale
  • Demansion
  • Der Mann
  • Ding
  • Eigenname
  • Eine Frau
  • Einziger Zug
  • Entzifferungsversuche
  • ES
  • Fading
  • Formeln der Sexuierung
  • Frau eine
  • Frustration
  • Genießen
  • Genießen des Anderen
  • Genießen weibliches
  • Graph des Begehrens
  • Herrensignifikant
  • Hysterie
  • Ich
  • Ichideal
  • Ideal-Ich
  • Identifizierung
  • Identifizierung symbolische
  • Imaginärer Phallus
  • Imaginärer Vater
  • Imaginäres
  • Imaginäres – Symbolisches – Reales
  • Innenacht
  • JA, JȺ
  • Jacques Lacan
  • Jouissance
  • Joyce
  • Kaltenbeck, Franz
  • Kant
  • Kant mit Sade
  • Kastration
  • Klein, Melanie
  • Knotentheorie
  • Kommentare zu Seminar 23, "Das Sinthom"
  • Kreuzhaube
  • Kur
  • L'étourdit
  • L-Schema
  • Lacan
  • Lacan-Rezeption
  • LACANIANA
  • Lacanianer
  • Lacans Formeln, Schemata, Flächen und Knoten
  • Lacans Sentenzen
  • Lacast
  • Lalangue
  • Las-meninas-Vorlesungen (Erläuterungen)
  • Las-meninas-Vorlesungen (Übersetzung)
  • Leader
  • Lektüre-Empfehlungen
  • Liebe
  • Liebesanspruch
  • Literatur von und über Jacques Lacan
  • Mangel im Anderen
  • Manische Depression
  • Mann der
  • Masochismus
  • Mehrlust
  • Mein ...
  • Melanie Klein
  • Metapher
  • Metonymie
  • Mit Jacques Lacan im Kino
  • Morel, Geneviève
  • Name-des-Vaters
  • Nicht-alle
  • Objekt a
  • Ödipuskomplex
  • Passage à l'acte
  • Passe
  • Perversion
  • Phallische Funktion
  • Phallisches Genießen
  • Phallus
  • Phantasma
  • Polsterstich
  • Porge, Erik
  • Privation
  • Que vuoi?
  • Rand
  • Rassismus
  • Realer Phallus
  • Realer Vater
  • Reales
  • S(Ⱥ)
  • S1
  • S2
  • Sadismus
  • Schein
  • Schema L
  • Schnitt
  • Schrei
  • Schrift
  • Schuldgefühl
  • Seminar "Über einen Diskurs ..."
  • Seminar 18, "Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre" (Übersetzung)
  • Seminar 19, „.... oder schlechter“ (Übersetzung)
  • Seminar 23
  • Seminar 23, "Das Sinthom" (Kommentar)
  • Sexuierung
  • Signifikant
  • Signifikant eines Mangels im Anderen
  • Signifikat
  • Sinn
  • Sinthom
  • Spiegelstadium
  • Sprache
  • Stepppunkt
  • Stimme
  • Struktur
  • Subjekt
  • Sujet barré
  • Symbol
  • Symbolische Identifizierung
  • Symbolische Mutter
  • Symbolischer Phallus
  • Symbolischer Vater
  • Symbolisches
  • Symptom
  • Tagungen
  • Todestrieb
  • Topologie
  • Trieb
  • Über „Lacan entziffern“
  • Übermittlung
  • Übersetzungen von Texten anderer Autoren
  • Übersetzungen von Texten von Lacan
  • Übersetzungsfragen
  • Übertragung
  • Unärer Zug
  • Unbewusstes
  • Urvater
  • Urverdrängung
  • Variable Sitzungsdauer
  • Vater
  • Veranstaltungen
  • Verleugnung
  • Verneinung
  • Volles Sprechen
  • Vorstellungsrepräsentanz
  • Wahrheit
  • Weibliches Genießen
  • Wiederholung
  • Wissen
  • Zwangsneurose
  • Zweiter Tod
  • Zwischen-zwei-Toden
  • √(-1)

Alle Artikel nach Datum

Impressum

Datenschutzerklärung

©2019 - Lacan entziffern - Weaver Xtreme Theme
↑