↓
 
  • Über
    • Über diese Website
    • Rolf Nemitz
    • FAQs
  • Kontakt

Lacan entziffern

Eine Website mit und über Lacan

  • Start
  • Entziffern
    • Entzifferungsversuche
    • Lacans Sentenzen
    • Lacans Formeln, Schemata, Flächen und Knoten
    • Graph des Begehrens
    • Kommentare zu Seminar 23, „Das Sinthom“
    • Las-meninas-Vorlesungen (Erläuterungen)
  • Übersetzen
    • Alle Übersetzungen von Texten von Lacan
    • L’étourdit
    • Seminar 9, „Die Identifizierung“
    • Seminar 12, „Schlüsselprobleme für die Psychoanalyse“
    • Seminar 13, „Das Objekt der Psychoanalyse“
    • Seminar 18, „Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre“
    • Seminar 19, „… oder schlimmer“
    • Seminar 20, „Encore“
    • Seminar 23, „Das Sinthom“
    • Vorlesungen zu Velázquez‘ Gemälde „Las meninas“
  • Lesen
    • Schriften und Écrits
    • Autres écrits
    • noch mehr Schriften
    • Die Seminare
    • Lacan-Links
  • Lacaniana
    • Alle Lacaniana
    • Über Lacaniana
  • Video
    Lacan
    entziffern
  • Lacast -
    der Lacan-Podcast

Archiv der Kategorie: Anderer

Artikelnavigation

← vorheriger Artikel

Max Kleiners Übersetzungen von Lacans Seminaren 22, 23 und 24

Lacan entziffern Veröffentlicht am 4. November 2023 von Rolf Nemitz28. Juni 2024


Von Lacans Semi­na­ren 22, 23 und 24 zir­ku­lie­ren in der deutsch­spra­chi­gen Lacan-Sze­ne seit lan­gem die von Max Klei­ner erstell­ten inof­fi­zi­el­len Über­set­zun­gen. Jetzt kann man sie hier herunterladen.

mehr…

Lacans Formeln
Metonymie und Metapher

Lacan entziffern Veröffentlicht am 6. März 2019 von Rolf Nemitz15. Mai 2020

In Das Drän­gen des Buch­sta­bens oder die Ver­nunft seit Freud (1957) erläu­tert Lacan sei­ne The­se von der Ein­wir­kung des Signi­fi­kan­ten auf das Signi­fi­kat durch die For­meln der Met­ony­mie und der Meta­pher. Wie sind sie zu lesen? 

mehr…

Geneviève Morel
Die phallische Funktion

Lacan entziffern Veröffentlicht am 23. Juli 2017 von LACANIANA3. Februar 2020

In den For­meln der Sexu­ie­rung (Semi­na­re 18 bis 21) bezeich­net Lacan den Aus­druck Φx als „phal­li­sche Funk­ti­on“. Dabei stützt er sich auf den Funk­ti­ons­be­griff von Fre­ge. Eine Funk­ti­on ist hier­nach ein Satz mit einer Leer­stel­le, die durch ein Argu­ment aus­ge­füllt wer­den kann, so dass der Satz wahr oder falsch wird. Was ist für Lacan die Funk­ti­on, was die Leer­stel­le und was das Argument? 

mehr…

Die Vorstellungsrepräsentanz

Lacan entziffern Veröffentlicht am 17. Juli 2017 von Rolf Nemitz14. Februar 2024

Freud ver­steht unter einer „Vor­stel­lungs­re­prä­sen­tanz“ eine (Trieb-)Repräsentanz, die aus einer Vor­stel­lung besteht. Lacan über­setzt mit repré­sen­tant de la repré­sen­ta­ti­on, also „Reprä­sen­tanz der Vorstellung“.
Wor­auf will er mit die­sem Miss­ver­ständ­nis hinaus? 

mehr…

Lacans Sentenzen
„Das Reale ist das Unmögliche.“
Einführung des Theorems in Lacans Seminar 9, „Die Identifizierung“ (1961/​62).
Übersetzung und Erläuterung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 11. Juli 2017 von Rolf Nemitz13. Juni 2025

„Das Rea­le ist das Unmög­li­che.“ Die­ses Theo­rem ent­wi­ckelt Lacan zuerst in Semi­nar 9, Die Iden­ti­fi­zie­rung, von 1961/​62.
Über­set­zung, Erläu­te­rung und Sys­te­ma­ti­sie­rung aller ein­schlä­gi­gen Pas­sa­gen die­ses Seminars. 

mehr…

LACAST – Der Lacan-Podcast

Lacan entziffern Veröffentlicht am 25. Februar 2017 von Rolf Nemitz15. Oktober 2018

Seit heu­te gibt es einen Audio-Pod­cast zu Lacan, an dem ich betei­ligt bin. Er heißt „Lacast. Der Lacan-Pod­cast“, der Domain­na­me ist lacast​.de und betrie­ben wird er von Flo­ren­tin Will.

mehr…

Rolf Nemitz: Die Zeit des Unbewussten – Schnitt und Wiederholung (Vortragsankündigung)

Lacan entziffern Veröffentlicht am 25. Januar 2016 von Rolf Nemitz13. September 2017

Vor­trags­an­kün­di­gung:
Rolf Nemitz
Die Zeit des Unbe­wuss­ten – Schnitt und Wiederholung
Ver­an­stal­ter: Psy­cho­ana­ly­ti­sches Kolleg
Frei­tag, 29. Janu­ar 2016, 20:00 Uhr
Psy­cho­ana­ly­ti­sche Biblio­thek Ber­lin, Har­den­berg­stra­ße 9, 10623 Berlin

mehr…

Rolf Nemitz: Warum quält Lacan sich mit Knoten ab? (Vortragsankündigung)

Lacan entziffern Veröffentlicht am 25. Juni 2015 von Rolf Nemitz13. September 2017

Vor­trags­an­kün­di­gung:
Rolf Nemitz
Die bor­ro­mäi­sche Ver­schlin­gung oder War­um quält Lacan sich mit Kno­ten ab?
Ver­an­stal­ter: Psy­cho­ana­ly­ti­scher Salon Berlin
Mon­tag, 29. Juni 2015, 20:15 Uhr
Anti­qua­ri­at Fun­dus, Kne­se­beck­stra­ße 20 (Nähe Savi­gny­platz), 10623 Berlin

mehr…

LACANIANA

Lacan entziffern Veröffentlicht am 15. Dezember 2014 von LACANIANA5. Februar 2020

Lacan-Bücher 149 x 149 px
Ab sofort ver­öf­fent­li­che ich auf die­ser Sei­te auch Bei­trä­ge ande­rer Autoren mit oder über Lacan. Die Rei­he hat den Titel „Lacan ent­zif­fern – LACANIANA“.

mehr…

Lacans Schemata
Schema L

Lacan entziffern Veröffentlicht am 3. Juni 2014 von Rolf Nemitz18. Dezember 2018

Sche­ma L ist ein von Lacan häu­fig ver­wen­de­tes Dia­gramm der psy­cho­ana­ly­ti­schen Kommunikation.
In die­sem Arti­kel fin­det man:
(1) Einen Kom­men­tar zu Lacans Ein­füh­rung des Sche­mas in Semi­nar 2, Absatz für Absatz
(2) Eine sys­te­ma­ti­sie­ren­de Zusam­men­stel­lung der Hin­wei­se in Semi­nar 2 zu den Ter­men und Rela­tio­nen des Schemas
(3) Eine Kri­tik der Sekun­där­li­te­ra­tur zum Sche­ma L (Jac­ques-Alain Mil­ler, Ger­da Pagel, Peter Wid­mer u. a.)

mehr…

Crashkurs Lacan: Samurai Fiction

Lacan entziffern Veröffentlicht am 12. Mai 2014 von Rolf Nemitz27. September 2018
Samurai Fiction - Heishiros Nase blutet

Was man sieht, wenn man die Hand­lung von Samu­rai Fic­tion mit Lacan beobachtet.

mehr…

Lacans Sentenzen
„Das Unbewusste ist der Diskurs des Anderen.“

Lacan entziffern Veröffentlicht am 23. April 2014 von Rolf Nemitz9. Dezember 2018

Seit dem Rom-Vor­trag wie­der­holt Lacan den Satz, das Unbe­wuss­te sei der Dis­kurs des Ande­ren. Ein Ora­kel­spruch? Anders als Pythia hat Lacan sei­ne Sen­tenz immer wie­der erläutert. 

mehr…

Mein Gott!

Lacan entziffern Veröffentlicht am 28. März 2014 von Rolf Nemitz3. Juni 2019
Obama mit Heiligenschein-Effekt

War­um es mich auf­regt, wenn Oba­ma lügt, obwohl ich es doch vor­her wusste.

mehr…

Aufrichtigkeit/​Unaufrichtigkeit

Lacan entziffern Veröffentlicht am 16. Dezember 2013 von Rolf Nemitz5. Februar 2020

Der Man­gel im Ande­ren besteht dar­in, dass es kei­ne Wahr­heits­ga­ran­tie gibt - kei­ne ande­re als sei­ne Auf­rich­tig­keit, die jedoch immer pro­ble­ma­tisch ist.
Der Arti­kel gibt einen Über­blick dar­über, wie die Begrif­fe der Auf­rich­tig­keit und der Unauf­rich­tig­keit von Lacan bis 1958 ver­wen­det werden. 

mehr…

Signifikant eines Mangels im Anderen, S(Ⱥ): das Fehlen eines Signifikanten, der die Wahrheit garantiert

Lacan entziffern Veröffentlicht am 30. November 2013 von Rolf Nemitz21. Dezember 2024

„Signi­fi­kant eines Man­gels im Ande­ren“ – abge­kürzt S(Ⱥ) – ist ein Grund­be­griff des Lacan­schen Theo­rie­ge­fü­ges. Die­ser Arti­kel stellt dar, wie das Kon­zept in den Semi­na­ren 5 und 6 ver­wen­det wird. Wel­cher Ande­re ist gemeint? Wor­in besteht sein Man­gel? Und um wel­chen Signi­fi­kan­ten geht es? Um einen Signi­fi­kan­ten, der die Wahr­heit garan­tie­ren könn­te, so, wie man es sich von einem Eid verspricht.

mehr…

Der Andere als Ort des Sprechens oder Mit wem spricht Jasmine?

Lacan entziffern Veröffentlicht am 13. November 2013 von Rolf Nemitz27. November 2020

Als die Welt von Jas­mi­ne zusam­men­bricht, hält sie Mono­lo­ge – Jas­mi­ne, die Hel­din in Woo­dy Allens Blue Jas­mi­ne. Die Leu­te sagen, „sie spricht mit sich selbst“. Sie irren sich. Jas­mi­ne spricht mit dem Ande­ren als Ort des Spre­chens. Sie tut es ähn­lich wie die Gänsemagd.

mehr…

Der Diskurs der Massenmedien

Lacan entziffern Veröffentlicht am 18. Oktober 2013 von Rolf Nemitz14. November 2018

eBay-Grün­der Pierre Omidyar will eine neu­ar­ti­ge Inter­net-Zei­tung grün­den und hat sich dafür mit drei Grö­ßen des inves­ti­ga­ti­ven Jour­na­lis­mus zusam­men­ge­tan, mit Glenn Green­wald, Lau­ra Poi­t­ras und Jere­my Scahill. Was sieht man, wenn man das mit einem von Lacans Dis­kurs­ma­the­men beschreibt? 

mehr…

Das vom Anderen kommende Signifikat: mit Sartre

Lacan entziffern Veröffentlicht am 11. Oktober 2013 von Rolf Nemitz5. Februar 2020

Das Signi­fi­kat kommt vom Ande­ren, behaup­tet Lacan - über die Bedeu­tung des­sen, was ich sage, ent­schei­det der Adres­sat. Im Gra­fen des Begeh­rens steht dafür das Kür­zel s(A). Wie kommt er dar­auf? Durch Sart­re. Und was sagt Luh­mann dazu?

mehr…

Mein allwissender Anderer

Lacan entziffern Veröffentlicht am 9. März 2013 von Rolf Nemitz22. September 2018

S. sagt zu mir beim Früh­stück: „Kannst du mal in dei­nem All­wis­sen nach­sehn, wie kalt es ist?“ Ich grei­fe nach mei­nem Anderen. 

mehr…

Lacans Sentenzen
„Der Sender erhält vom Empfänger seine eigene Botschaft in umgekehrter Form.“

Lacan entziffern Veröffentlicht am 19. Januar 2013 von Rolf Nemitz5. Februar 2020

Wie sich Lacans Sen­tenz ent­wi­ckelt hat und was damit NICHT gemeint ist. Dar­ge­stellt an der Bot­schaft „Du bist mei­ne Frau“ und an der hal­lu­zi­nier­ten Beschimp­fung „Sau!“.

mehr…

Artikelnavigation

← vorheriger Artikel

Begriffe

  • "... oder schlimmer"
  • "Das Objekt der Psychoanalyse"
  • "Das Sinthom"
  • "Das Sinthom" entziffern
  • "Die Identifizierung"
  • $
  • $ ◊ a
  • $ ◊ D
  • Akt
  • Analysant
  • Anderer
  • anderer mit kleinem a
  • Anerkennung
  • Anspruch
  • Aphanisis
  • Begehren
  • Begehren des Analytikers
  • Begehren des Anderen
  • Benennung
  • Bipolarität
  • Blick als Objekt a
  • Borromäischer Knoten
  • Buchstabe
  • Chomsky
  • Code
  • Darian Leader
  • Das Reale
  • Demansion
  • Der Mann
  • Ding
  • Eigenname
  • Eine Frau
  • Einziger Zug
  • Entzifferungsversuche
  • ES
  • Fading
  • Formeln der Sexuierung
  • Frau eine
  • Frustration
  • Genießen
  • Genießen des Anderen
  • Genießen weibliches
  • Graph des Begehrens
  • Herrensignifikant
  • Hysterie
  • Ich
  • Ichideal
  • Ideal-Ich
  • Identifizierung
  • Identifizierung symbolische
  • Imaginärer Phallus
  • Imaginärer Vater
  • Imaginäres
  • Imaginäres – Symbolisches – Reales
  • Innenacht
  • JA, JȺ
  • Jacques Lacan
  • Jouissance
  • Joyce
  • Kaltenbeck, Franz
  • Kant
  • Kant mit Sade
  • Kastration
  • Klein, Melanie
  • Knotentheorie
  • Kommentare zu Seminar 23, "Das Sinthom"
  • Kreuzhaube
  • Kur
  • L'étourdit
  • L-Schema
  • Lacan
  • Lacan-Rezeption
  • LACANIANA
  • Lacanianer
  • Lacans Formeln, Schemata, Flächen und Knoten
  • Lacans Las-Meninas-Vorlesungen (Video)
  • Lacans Sentenzen
  • Lacast
  • Lalangue
  • Las-meninas-Vorlesungen (Erläuterungen)
  • Las-meninas-Vorlesungen (Übersetzung)
  • Las-meninas-Vorlesungen (Video)
  • Leader
  • Lektüre-Empfehlungen
  • Liebe
  • Liebesanspruch
  • Linguistik
  • Literatur von und über Jacques Lacan
  • Mangel im Anderen
  • Manische Depression
  • Mann der
  • Masochismus
  • Mehrlust
  • Mein ...
  • Melanie Klein
  • Metapher
  • Metonymie
  • Mit Jacques Lacan im Kino
  • Morel, Geneviève
  • Name-des-Vaters
  • Negation
  • nicht-alle
  • Objekt a
  • Ödipuskomplex
  • Optisches Modell
  • Passage à l'acte
  • Passe
  • Perversion
  • Phallische Funktion
  • Phallisches Genießen
  • Phallus
  • Phantasma
  • Polsterstich
  • Porge, Erik
  • Privation
  • Que vuoi?
  • Rand
  • Rassismus
  • Realer Phallus
  • Realer Vater
  • Reales
  • S(Ⱥ)
  • S1
  • S2
  • Sadismus
  • Schein
  • Schema L
  • Schnitt
  • Schrei
  • Schrift
  • Schuldgefühl
  • Seminar "Über einen Diskurs ..."
  • Seminar 12, "Schlüsselprobleme für die Psychoanalyse"
  • Seminar 13, "Das Objekt der Psychoanalyse"
  • Seminar 18, "Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre" (Übersetzung)
  • Seminar 19, „.... oder schlimmer“ (Übersetzung)
  • Seminar 20, "Encore"
  • Seminar 23, "Das Sinthom" (Übersetzung und Kommentar)
  • Seminar 9, "Die Identifizierung", Übersetzung
  • Sexuierung
  • Signifikant
  • Signifikant eines Mangels im Anderen
  • Signifikat
  • Sinn
  • Sinthom
  • Spiegelstadium
  • Sprache
  • Stepppunkt
  • Stimme
  • Struktur
  • Subjekt
  • Sujet barré
  • Symbol
  • Symbolische Identifizierung
  • Symbolische Mutter
  • Symbolischer Phallus
  • Symbolischer Vater
  • Symbolisches
  • Symptom
  • Tagungen
  • Todestrieb
  • Topologie
  • Trieb
  • Über „Lacan entziffern“
  • Übermittlung
  • Übersetzungen von Texten anderer Autoren
  • Übersetzungen von Texten von Lacan
  • Übersetzungsfragen
  • Übertragung
  • Unärer Zug
  • Unbewusstes
  • Urvater
  • Urverdrängung
  • Variable Sitzungsdauer
  • Vater
  • Veranstaltungen
  • Verleugnung
  • Verneinung
  • Video Lacan entziffern
  • Volles Sprechen
  • Vorstellungsrepräsentanz
  • Wahrheit
  • Weibliches Genießen
  • Wiederholung
  • Wissen
  • Zwangsneurose
  • Zweiter Tod
  • Zwischen-zwei-Toden
  • √(-1)

Alle Artikel nach Datum

Impressum

Datenschutzerklärung

©2025 - Lacan entziffern - Weaver Xtreme Theme
↑