↓
 
  • Über
    • Über diese Website
    • Rolf Nemitz
    • FAQs
  • Kontakt

Lacan entziffern

Eine Website mit und über Lacan

  • Start
  • Entziffern
    • Entzifferungsversuche
    • Lacans Sentenzen
    • Lacans Formeln, Schemata, Flächen und Knoten
    • Graph des Begehrens
    • Kommentare zu Seminar 23, „Das Sinthom“
    • Las-meninas-Vorlesungen (Erläuterungen)
  • Übersetzen
    • Alle Übersetzungen von Texten von Lacan
    • L’étourdit
    • Seminar 18, „Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre“
    • Seminar 19, „… oder schlimmer“
    • Seminar 23, „Das Sinthom“
    • Vorlesungen zu Velázquez‘ Gemälde „Las meninas“
  • Lesen
    • Schriften und Écrits
    • Autres écrits
    • noch mehr Schriften
    • Die Seminare
    • Lacan-Links
  • Lacaniana
    • Alle Lacaniana
    • Über Lacaniana
  • Video
    Lacan
    entziffern
  • Lacast -
    der Lacan-Podcast

Archiv der Kategorie: Lacans Formeln, Schemata, Flächen und Knoten

Artikelnavigation

← vorheriger Artikel

Lacans Topologie
Die Kreuzhaube und die Struktur des Phantasmas

Lacan entziffern Veröffentlicht am 2. September 2019 von Rolf Nemitz25. Juli 2022

In Lacans Topo­lo­gie stellt die Kreuz­hau­be, auf bestimm­te Wei­se zer­schnit­ten, die Struk­tur des Phan­tas­mas dar. Erläu­te­rung der Kreuz­hau­be und Zuord­nung zu den drei Kom­po­nen­ten des Phan­tas­mas: $, ◊ und a.

mehr…

Lacans Topologie
Das Loch in der Kreuzhaube

Lacan entziffern Veröffentlicht am 13. August 2019 von Rolf Nemitz27. Januar 2020

Lacan zufol­ge hat die Kreuz­hau­be ein Loch – und damit das Phan­tas­ma, da es die Struk­tur einer Kreuz­hau­be hat. Wo in der Kreuz­hau­be liegt das Loch? Um wel­che Art Loch han­delt es sich? Was inter­es­siert dar­an? Lässt sich Lacans The­se topo­lo­gisch begründen?

mehr…

Millers Kreuzhauben-Supplement

Lacan entziffern Veröffentlicht am 27. Juli 2019 von Rolf Nemitz24. Februar 2020

Jac­ques-Alain Mil­ler hat in sei­ne Aus­ga­be von Lacans Angst-Semi­nar einen Text über die Kreuz­hau­be ein­ge­fügt. Die­ser Zusatz ist mir ein Rät­sel; im Fol­gen­den ver­su­che ich, es einzukreisen. 

mehr…

Lacans Formeln
Die Formel für den Signifikanten

Lacan entziffern Veröffentlicht am 14. März 2019 von Rolf Nemitz22. Mai 2020

Lacan defi­niert den Signi­fi­kan­ten so: „Ein Signi­fi­kant ist das, wodurch für einen ande­ren Signi­fi­kan­ten das Sub­jekt reprä­sen­tiert wird.“ Im Semi­nar Schlüs­sel­pro­ble­me für die Psy­cho­ana­ly­se gibt er hier­für eine For­mel und vier Beispiele.

mehr…

Lacans Formeln
Metonymie und Metapher

Lacan entziffern Veröffentlicht am 6. März 2019 von Rolf Nemitz15. Mai 2020

In Das Drän­gen des Buch­sta­bens oder die Ver­nunft seit Freud (1957) erläu­tert Lacan sei­ne The­se von der Ein­wir­kung des Signi­fi­kan­ten auf das Signi­fi­kat durch die For­meln der Met­ony­mie und der Meta­pher. Wie sind sie zu lesen? 

mehr…

Lacans Formeln
Die Formeln der Sexuierung

„Es gibt kein sexu­el­les Ver­hält­nis“ – die­sem Prin­zip gibt Lacan in den For­meln der Sexu­ie­rung eine logi­sche Fassung.
Der Arti­kel erläu­tert die For­meln im Ein­zel­nen und skiz­ziert den theo­re­ti­schen Hintergrund.

mehr…
Veröffentlicht am 8. Juli 2018 von Rolf Nemitz22. März 2020

Lacans Formeln
Die Formel für den Trieb: $ ◊ D

Lacan entziffern Veröffentlicht am 2. Dezember 2015 von Rolf Nemitz8. Februar 2021

L'hommeAus­führ­li­che Erläu­te­rung der For­mel ($ ◊ D) im Gra­phen des Begehrens.
Anhand der Semi­na­re 5, Die Bil­dun­gen des Unbe­wuss­ten, bis 11, Die vier Grund­be­grif­fe, sowie der Auf­sät­ze Die Aus­rich­tung der Kur und Sub­ver­si­on des Sub­jekts.

mehr…

Lacans Schemata
Der Graph des Begehrens oder Auf der Suche nach dem „Schreibbegehren“

Lacan entziffern Veröffentlicht am 28. Oktober 2015 von Rolf Nemitz9. Dezember 2018

Wie funk­tio­niert das „Schreib­be­geh­ren“? Wie lässt sich die­ser Ter­mi­nus an Lacans Theo­rie des Begeh­rens anschlie­ßen? Hier eine Annä­he­rung, gestützt auf einen auto­bio­gra­phi­schen Text von Ian McE­wan. Zugleich: Ein­füh­rung in Lacans Gra­phen des Begeh­rens am Bei­spiel der Fra­ge nach dem „Schreib­be­geh­ren“.

mehr…

Lacans Topologie
Über Knoten

Lacan entziffern Veröffentlicht am 4. Mai 2015 von Rolf Nemitz8. Februar 2019

Lacan bezieht sich ab Semi­nar 19 bestän­dig auf die Kno­ten­theo­rie, ein Teil­ge­biet der mathe­ma­ti­schen Topo­lo­gie. Hier eini­ge grund­le­gen­de Infor­ma­tio­nen. Sie gehö­ren zum Kom­men­tar „Das Sinthom“ ent­zif­fern, sol­len also vor allem die Lek­tü­re des Sinthom-Semi­nars erleich­tern (Semi­nar 23 von 1975/​76).

mehr…

Lacans Formeln
Die Formel des Phantasmas: $◊a.
Oder: Ein Tomatenwurf

Lacan entziffern Veröffentlicht am 6. September 2014 von Rolf Nemitz29. September 2018
Power of Pussy

Am 13. Sep­tem­ber jährt sich der Toma­ten­wurf , der als Initi­al­zün­dung der neu­en Frau­en­be­we­gung in Deutsch­land gilt. Hier, zur Fei­er des Ereig­nis­ses, ein Beschrei­bungs­ver­such – mit Jac­ques Lacan.

mehr…

Lacans Schemata
Die Spaltung von Auge und Blick am Beispiel des Films Standard Operating Procedure

Lacan entziffern Veröffentlicht am 17. August 2014 von Rolf Nemitz28. September 2018
SOP1 - Taxifahrer mit Unterhose über dem Kopf

Errol Mor­ris unter­sucht in Stan­dard Ope­ra­ting Pro­ce­du­re die Funk­ti­on der Foto­gra­fien im Abu-Ghraib-Fol­ter­skan­dal. Was sieht man, wenn man den Film und die Fotos mit Lacan beobachtet?

mehr…

Lacans Schemata
Das Schema von Auge und Blick

Lacan entziffern Veröffentlicht am 3. August 2014 von Rolf Nemitz5. Februar 2020

In Semi­nar 11 stellt Lacan das neben­ste­hen­de Sche­ma vor. Er zeigt das Feld des Sehens mit der Spal­tung zwi­schen dem Auge und dem Blick. Falls Sie eine detail­lier­te Erläu­te­rung des Sche­mas suchen: hier ist sie. 

mehr…

Lacans Schemata
Die Struktur des Masochismus am Beispiel des Films Secretary

Lacan entziffern Veröffentlicht am 25. Juli 2014 von Rolf Nemitz19. Mai 2021

Der Film Secre­ta­ry ist eine sado­ma­so­chis­ti­sche Lie­bes­ko­mö­die. In Kant mit Sade hat Lacan ein Sche­ma des Maso­chis­mus vor­ge­stellt. Was sieht man, wenn man den Film durch die Lacan-Bril­le betrachtet?

mehr…

Lacans Schemata
Das Schema des masochistischen Begehrens

Lacan entziffern Veröffentlicht am 5. Juli 2014 von Rolf Nemitz16. Juni 2019
Schema des masochistischen Phantasmas

Das neben­ste­hen­de Dia­gramm aus Lacans Auf­satz Kant mit Sade stellt die Struk­tur des Maso­chis­mus dar. In die­sem Arti­kel wird das Sche­ma erläutert. 

mehr…

Lacans Schemata
Schema L

Lacan entziffern Veröffentlicht am 3. Juni 2014 von Rolf Nemitz18. Dezember 2018

Sche­ma L ist ein von Lacan häu­fig ver­wen­de­tes Dia­gramm der psy­cho­ana­ly­ti­schen Kommunikation.
In die­sem Arti­kel fin­det man:
(1) Einen Kom­men­tar zu Lacans Ein­füh­rung des Sche­mas in Semi­nar 2, Absatz für Absatz
(2) Eine sys­te­ma­ti­sie­ren­de Zusam­men­stel­lung der Hin­wei­se in Semi­nar 2 zu den Ter­men und Rela­tio­nen des Schemas
(3) Eine Kri­tik der Sekun­där­li­te­ra­tur zum Sche­ma L (Jac­ques-Alain Mil­ler, Ger­da Pagel, Peter Wid­mer u. a.)

mehr…

Lacans Knoten
Wie borromäisch ist Lacans borromäischer Knoten?

Lacan entziffern Veröffentlicht am 12. Oktober 2013 von Rolf Nemitz14. November 2018

Der bor­ro­mäi­sche Kno­ten zeigt eine nicht-hier­ar­chi­sche Form des Zusam­men­halts zwi­schen den Regis­tern des psy­chi­schen Appa­rats. Wenn das so ist, kann man dann zugleich behaup­ten, Lacan zei­ge die Vor­herr­schaft des Rea­len oder des Sym­ptoms gegen­über dem Symbolischen? 

mehr…

Lacans Knoten
Vom borromäischen Dreierknoten zum borromäischen Viererknoten

Lacan entziffern Veröffentlicht am 21. August 2013 von Rolf Nemitz23. September 2018

In Semi­nar 22, RSI, arbei­tet Lacan mit einem bor­ro­mäi­schen Drei­er­kno­ten, in Semi­nar 23, Das Sinthom, mit einem bor­ro­mäi­schen Vie­rer­kno­ten. War­um die­ser Wech­sel? Dahin­ter steht die Fra­ge: Hal­ten Rea­les, Sym­bo­li­sches und Ima­gi­nä­res von sich aus zusam­men oder muss der Ödi­pus­kom­plex (der Name-des-Vaters) hin­zu­kom­men, um den Zusam­men­hang der drei Regis­ter zu sichern? 

mehr…

Lacans Schemata
Das Schema des sadistischen Begehrens

Lacan entziffern Veröffentlicht am 10. April 2013 von Rolf Nemitz10. Mai 2022

Wel­che Struk­tur hat das sadis­ti­sche Begeh­ren? In Kant mit Sade ant­wor­tet Lacan auf die­se Fra­ge mit dem neben­ste­hen­den Sche­ma. Hier ein Ver­such, es Punkt für Punkt und Pfeil für Pfeil zu entziffern. 

mehr…

Lacans Topologie
Die Innenacht

Lacan entziffern Veröffentlicht am 2. März 2013 von Rolf Nemitz30. Dezember 2022

Wer Lacan liest, wird ihr, in Wort und Bild, irgend­wann begeg­nen: der Innenacht. Damit nie­mand an ihr ver­zwei­felt, gebe ich hier eine ers­te Orientierung. 

mehr…

Lacans Schemata
Die Komplexität der Knoten

Lacan entziffern Veröffentlicht am 25. Februar 2013 von Rolf Nemitz11. November 2018

Klei­ner Streif­zug durch Lacans Topo­lo­gie, vom Sche­ma L bis zum bor­ro­mäi­schen Kno­ten. Immer unter dem Gesichts­punkt der Stei­ge­rung und Reduk­ti­on von Komplexität.

mehr…

Artikelnavigation

← vorheriger Artikel

Begriffe

  • "... oder schlimmer"
  • "Das Sinthom"
  • "Das Sinthom" entziffern
  • $
  • $ ◊ a
  • $ ◊ D
  • Akt
  • Analysant
  • Anderer
  • anderer mit kleinem a
  • Anerkennung
  • Anspruch
  • Aphanisis
  • Begehren
  • Begehren des Analytikers
  • Begehren des Anderen
  • Benennung
  • Bipolarität
  • Blick als Objekt a
  • Borromäischer Knoten
  • Buchstabe
  • Chomsky
  • Code
  • Darian Leader
  • Das Reale
  • Demansion
  • Der Mann
  • Ding
  • Eigenname
  • Eine Frau
  • Einziger Zug
  • Entzifferungsversuche
  • ES
  • Fading
  • Formeln der Sexuierung
  • Frau eine
  • Frustration
  • Genießen
  • Genießen des Anderen
  • Genießen weibliches
  • Graph des Begehrens
  • Herrensignifikant
  • Hysterie
  • Ich
  • Ichideal
  • Ideal-Ich
  • Identifizierung
  • Identifizierung symbolische
  • Imaginärer Phallus
  • Imaginärer Vater
  • Imaginäres
  • Imaginäres – Symbolisches – Reales
  • Innenacht
  • JA, JȺ
  • Jacques Lacan
  • Jouissance
  • Joyce
  • Kaltenbeck, Franz
  • Kant
  • Kant mit Sade
  • Kastration
  • Klein, Melanie
  • Knotentheorie
  • Kommentare zu Seminar 23, "Das Sinthom"
  • Kreuzhaube
  • Kur
  • L'étourdit
  • L-Schema
  • Lacan
  • Lacan-Rezeption
  • LACANIANA
  • Lacanianer
  • Lacans Formeln, Schemata, Flächen und Knoten
  • Lacans Las-Meninas-Vorlesungen (Video)
  • Lacans Sentenzen
  • Lacast
  • Lalangue
  • Las-meninas-Vorlesungen (Erläuterungen)
  • Las-meninas-Vorlesungen (Übersetzung)
  • Las-meninas-Vorlesungen (Video)
  • Leader
  • Lektüre-Empfehlungen
  • Liebe
  • Liebesanspruch
  • Literatur von und über Jacques Lacan
  • Mangel im Anderen
  • Manische Depression
  • Mann der
  • Masochismus
  • Mehrlust
  • Mein ...
  • Melanie Klein
  • Metapher
  • Metonymie
  • Mit Jacques Lacan im Kino
  • Morel, Geneviève
  • Name-des-Vaters
  • nicht-alle
  • Objekt a
  • Ödipuskomplex
  • Optisches Modell
  • Passage à l'acte
  • Passe
  • Perversion
  • Phallische Funktion
  • Phallisches Genießen
  • Phallus
  • Phantasma
  • Polsterstich
  • Porge, Erik
  • Privation
  • Que vuoi?
  • Rand
  • Rassismus
  • Realer Phallus
  • Realer Vater
  • Reales
  • S(Ⱥ)
  • S1
  • S2
  • Sadismus
  • Schein
  • Schema L
  • Schnitt
  • Schrei
  • Schrift
  • Schuldgefühl
  • Seminar "Über einen Diskurs ..."
  • Seminar 18, "Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre" (Übersetzung)
  • Seminar 19, „.... oder schlimmer“ (Übersetzung)
  • Seminar 23, "Das Sinthom" (Übersetzung und Kommentar)
  • Sexuierung
  • Signifikant
  • Signifikant eines Mangels im Anderen
  • Signifikat
  • Sinn
  • Sinthom
  • Spiegelstadium
  • Sprache
  • Stepppunkt
  • Stimme
  • Struktur
  • Subjekt
  • Sujet barré
  • Symbol
  • Symbolische Identifizierung
  • Symbolische Mutter
  • Symbolischer Phallus
  • Symbolischer Vater
  • Symbolisches
  • Symptom
  • Tagungen
  • Todestrieb
  • Topologie
  • Trieb
  • Über „Lacan entziffern“
  • Übermittlung
  • Übersetzungen von Texten anderer Autoren
  • Übersetzungen von Texten von Lacan
  • Übersetzungsfragen
  • Übertragung
  • Unärer Zug
  • Unbewusstes
  • Urvater
  • Urverdrängung
  • Variable Sitzungsdauer
  • Vater
  • Veranstaltungen
  • Verleugnung
  • Verneinung
  • Video Lacan entziffern
  • Volles Sprechen
  • Vorstellungsrepräsentanz
  • Wahrheit
  • Weibliches Genießen
  • Wiederholung
  • Wissen
  • Zwangsneurose
  • Zweiter Tod
  • Zwischen-zwei-Toden
  • √(-1)

Alle Artikel nach Datum

Impressum

Datenschutzerklärung

©2023 - Lacan entziffern - Weaver Xtreme Theme
↑