↓
 
  • Über
    • Über diese Website
    • Rolf Nemitz
    • FAQs
  • Kontakt

Lacan entziffern

Eine Website mit und über Lacan

  • Start
  • Entziffern
    • Entzifferungsversuche
    • Lacans Sentenzen
    • Lacans Formeln, Schemata, Flächen und Knoten
    • Graph des Begehrens
    • Kommentare zu Seminar 23, „Das Sinthom“
    • Las-meninas-Vorlesungen (Erläuterungen)
  • Übersetzen
    • Alle Übersetzungen von Texten von Lacan
    • L’étourdit
    • Seminar 18, „Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre“
    • Seminar 19, „… oder schlimmer“
    • Seminar 23, „Das Sinthom“
    • Vorlesungen zu Velázquez‘ Gemälde „Las meninas“
  • Lesen
    • Schriften und Écrits
    • Autres écrits
    • noch mehr Schriften
    • Die Seminare
    • Lacan-Links
  • Lacaniana
    • Alle Lacaniana
    • Über Lacaniana
  • Video
    Lacan
    entziffern
  • Lacast -
    der Lacan-Podcast

Artikelnavigation

← vorheriger Artikel

Lacans Formeln
„Ein Signifikant ist das, wodurch für einen anderen Signifikanten das Subjekt repräsentiert wird.“ (II)

Lacan entziffern Veröffentlicht am 1. März 2023 von Rolf Nemitz2. März 2023


Zwei­te Fassung
Lacan defi­niert den Signi­fi­kan­ten so: „Ein Signi­fi­kant ist das, wodurch für einen ande­ren Signi­fi­kan­ten das Sub­jekt reprä­sen­tiert wird.“ Im Semi­nar Schlüs­sel­pro­ble­me für die Psy­cho­ana­ly­se gibt er hier­für eine For­mel und vier Beispiele.

mehr…

Lacans Sentenzen
„Ein Signifikant ist das, wodurch für einen anderen Signifikanten das Subjekt repräsentiert wird.“ (I)

Lacan entziffern Veröffentlicht am 28. Februar 2023 von Rolf Nemitz6. März 2023

Drit­te Fassung
Die Sen­tenz unter­schei­det zwei Signi­fi­kan­ten, wobei der eine für den ande­ren das Sub­jekt reprä­sen­tiert. Was heißt hier „reprä­sen­tiert“?
Was ist der ers­te Signi­fi­kant und was der zweite? 

mehr…

Video Lacan entziffern
Lacans Las Meninas
(15) Warum Psychoanalytiker sich mit Lacans Las-Meninas-Analyse befassen sollten

Lacan entziffern Veröffentlicht am 18. Juni 2022 von Rolf Nemitz18. Juni 2022

Lacan im Semi­nar Der psy­cho­ana­ly­ti­sche Akt:

Es geht dar­um, dass der Ana­ly­ti­ker „dann, wenn er sich zu einem Fall Fra­gen stellt, wenn er davon die Ana­mne­se auf­nimmt, wenn er den Fall vor­be­rei­tet, wenn er sich ihm zu nähern beginnt, dass er also, wenn er mit der Ana­ly­se schließ­lich beginnt, bei die­sem Fall in der Geschich­te des Sub­jekts danach sucht – auf die­sel­be Wei­se, wie Veláz­quez im Bild der Meni­nas ist –, dass er danach sucht, wo er, der Ana­ly­ti­ker, in einem bestimm­ten Moment und an einem bestimm­ten Punkt der Geschich­te des Sub­jekts bereits war.“

mehr…

Video Lacan entziffern
Lacans Las Meninas
(14) Zusammenfassung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 31. Mai 2022 von Rolf Nemitz13. Juni 2022

(1) Die Struk­tur des Phan­tas­mas allgemein
(2) Die Struk­tur des sko­pi­schen Phantasmas
(3) Die Struk­tur des Phan­tas­mas in „Las Meninas“

mehr…

Video Lacan entziffern
Lacans Las Meninas
(13) Foucaults Las Meninas

Lacan entziffern Veröffentlicht am 10. Mai 2022 von Rolf Nemitz13. Juni 2022

Lacans Las-Meni­nas-Vor­trä­ge wur­den ange­sto­ßen durch Fou­caults Ana­ly­se des Gemäl­des in Die Ord­nung der Din­ge. Fou­cault zufol­ge ist die­ses Bild viel­leicht die Reprä­sen­ta­ti­on der Reprä­sen­ta­ti­on, d.h. der für die Epo­che der Klas­sik cha­rak­te­ris­ti­schen Epis­te­me. Es bezieht sich auf den lee­ren Platz vor dem Bild als Platz des Malers, des Modells und des Betrach­ters und reprä­sen­tiert die­se drei Instan­zen inner­halb des Bil­des durch den gemal­ten Maler, das Königs­paar im Spie­gel und den Mann in der Tür. Mit der Kon­sti­tu­ie­rung der Human­wis­sen­schaf­ten zu Beginn des 19. Jahr­hun­derts wird an die­sen lee­ren Platz „der Mensch“ gestellt. 

mehr…

Video Lacan entziffern
Lacans Las Meninas
(12) Das blinde Sehen des Anderen. Die Spalte der Infantin

Lacan entziffern Veröffentlicht am 30. April 2022 von Rolf Nemitz13. Juni 2022

Das im Spie­gel erschei­nen­de Königs­paar reprä­sen­tiert den Ande­ren, der alles sieht, tat­säch­lich aber nichts sieht. 

mehr…

Video Lacan entziffern
Lacans Las Meninas
(11) Das Übergreifen des Bildes auf die Ebene des Betrachters

Lacan entziffern Veröffentlicht am 10. April 2022 von Rolf Nemitz13. Juni 2022

In Veláz­quez’ Gemäl­de mani­fes­tiert sich der Blick als Objekt a in der Bezie­hung zwi­schen der Bild­ebe­ne und der Ebe­ne des Sub­jekts (des Betrach­ters): dar­in, dass das Bild auf die Ebe­ne des Sub­jekts über­zu­grei­fen versucht. 

mehr…

Video Lacan entziffern
Lacans Las Meninas
(10) Der Blick als Fenster. Velázquez: das blickende Subjekt

Lacan entziffern Veröffentlicht am 29. März 2022 von Rolf Nemitz13. Juni 2022

Aus dem Aug­punkt der Renais­sance-Per­spek­ti­ve wird bei Lacan ein Loch in der Ebe­ne des Betrach­ters, ein „Fens­ter“; es ent­spricht dem Blick als Objekt a.

In Las Meni­nas ist Veláz­quez das bli­cken­de Sub­jekt: er ist von einem Punkt im Unend­li­chen zurückgekehrt. 

mehr…

Video Lacan entziffern
Lacans Las Meninas
(9) Das sehende Subjekt und das blickende Subjekt. Der Mann in der Tür

Lacan entziffern Veröffentlicht am 13. März 2022 von Rolf Nemitz13. Juni 2022

Im Bereich des Sehens spal­tet sich das Sub­jekt in das sehen­de Sub­jekt und das bli­cken­de Sub­jekt. Die­se Spal­tung ent­spricht dem Sym­bol $ in der For­mel des Phantasmas. 

In Las Meni­nas ist der Mann in der Tür das sehen­de Sub­jekt: Er hat genug gese­hen, er geht.

mehr…

Video Lacan entziffern
Lacans Las Meninas
(8) Von der projektiven Ebene zur Kreuzhaube

Lacan entziffern Veröffentlicht am 25. Februar 2022 von Rolf Nemitz13. Juni 2022

Eine pro­jek­ti­ve Ebe­ne ist einer Kreuz­hau­be äqui­va­lent, sie ver­bin­det die auf Zen­tral­pro­jek­ti­on beru­hen­de per­spek­ti­vi­sche Dar­stel­lung mit der Topologie.

mehr…

Video Lacan entziffern
Lacans Las Meninas
(7) Von der Perspektive zur projektiven Geometrie

Lacan entziffern Veröffentlicht am 15. Februar 2022 von Rolf Nemitz13. Juni 2022

In sei­ner Las-Meni­nas-Ana­lys­se rekon­stru­iert Lacan die Struk­tur des sko­pi­schen Phan­tas­mas, indem er das Drei-Punk­te-Sche­ma der Renais­sance-Per­spek­ti­ve (Aug­punkt, Flucht­punkt, Distanz­punkt) aus der eukli­di­schen Geo­me­trie in die pro­jek­ti­ve Geo­me­trie über­führt, d.h. in eine Geo­me­trie der pro­jek­ti­ven Ebe­nen mit Fern­punk­ten und Ferngeraden. 

mehr…

Video Lacan entziffern
Lacans Las Meninas
(6) „Du erblickst mich nie da, wo ich dich sehe“ (II). Am Beispiel von Chaplins City Lights

Lacan entziffern Veröffentlicht am 24. Januar 2022 von Rolf Nemitz13. Juni 2022

Was besagt der Satz „Du erblickst mich nie da, wo ich dich sehe“ aus der Per­spek­ti­ve des Blu­men­mäd­chens? Was aus der Per­spek­ti­ve des Tramps? Und wie erscheint im Film die Bezie­hung zwi­schen Blick und Kastration? 

mehr…

Video Lacan entziffern
Lacans Las Meninas
(5) „Du erblickst mich nie da, wo ich dich sehe“ (I). Einstieg in Lacans Topologie

Lacan entziffern Veröffentlicht am 11. Januar 2022 von Rolf Nemitz13. Juni 2022

Das Dik­tum „Du erblickst mich nie da, wo ich dich sehe“ ver­weist auf die Hete­ro­ge­ni­tät der Orte des Sehens und des Bli­ckens. Ab Semi­nar 9, Die Iden­ti­fi­zie­rung (1961/​62), beschreibt Lacan den Raum des Unbe­wuss­ten mit­hil­fe der mathe­ma­ti­schen Topologie. 

mehr…

Video Lacan entziffern
Lacans Las Meninas
(4) Der Blick als Symbol der Kastration

Lacan entziffern Veröffentlicht am 28. Dezember 2021 von Rolf Nemitz13. Juni 2022

Der Blick ist ein Sym­bol der Kas­tra­ti­on. Wie ist das mög­lich? Weil das Auge von einer ähn­li­chen Dia­lek­tik erfasst ist wie der Phal­lus: „Du erblickst mich nie da, wo ich dich sehe.“ 

mehr…

Video Lacan entziffern
Lacans Las Meninas
(3) Die Verschränkung von Auge und Blick und die Sublimierung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 22. Dezember 2021 von Rolf Nemitz13. Juni 2022

Auge und Blick sind nicht nur getrennt, son­dern auch ver­schränkt. Lacan ver­an­schau­licht das durch ein Sche­ma mit zwei inein­an­der gescho­be­nen Drei­ecken und durch den Satz der Sub­li­mie­rung: „Du willst also bli­cken? Na gut, dann sieh das!“

mehr…

Video Lacan entziffern
Lacans Las Meninas
(2) Die Spaltung von Auge und Blick

Lacan entziffern Veröffentlicht am 2. Dezember 2021 von Rolf Nemitz13. Juni 2022

In Semi­nar 11, Die vier Grund­be­grif­fe der Psy­cho­ana­ly­se (1964), beschreibt Lacan die Spal­tung im Feld des Sehens durch die Unter­schei­dung zwi­schen „Auge“ und „Blick“ und illus­triert sie durch ein Sche­ma mit zwei getrenn­ten Dreiecken.

mehr…

Video Lacan entziffern
Lacans Las Meninas
(1) Die Struktur des Phantasmas und das skopische Objekt a

Lacan entziffern Veröffentlicht am 1. Dezember 2021 von Rolf Nemitz18. Juni 2022

In Semi­nar 13, Das Objekt der Psy­cho­ana­ly­se (1965/​66), spricht Lacan vier Sit­zun­gen lang über eines der berühm­tes­ten Gemäl­de der Kunst­ge­schich­te, über Las meni­nas (Die Hof­fräu­lein) von Die­go Veláz­quez. Es ist die aus­führ­lichs­te Ana­ly­se eines ein­zel­nen Bil­des, die es von ihm gibt. Die­se Online-Ver­an­stal­tung soll einen Zugang zu Lacans schwie­ri­ger Bild­ana­ly­se bahnen.

Bei die­sem ers­ten Tref­fen geht es um die For­mel für die Struk­tur des Phan­tas­mas, $◊a, um die Neu­be­stim­mung des Objekts a als Par­ti­al­ob­jekt und um die Ein­füh­rung des (spä­ter als „Blick“ bezeich­ne­ten) sko­pi­schen Objekts in Semi­nar 10, Die Angst (1962/​63).

mehr…

Jacques Lacan
Seminar XIX, … oder schlimmer
(XVI) Sitzung vom 21. Juni 1972
Übersetzung und Erläuterung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 15. August 2021 von Rolf Nemitz13. Februar 2023


„Wir sind Brü­der unse­res Pati­en­ten inso­fern, als wir, wie er, die Söh­ne des Dis­kur­ses sind.“

mehr…

Jacques Lacan
Seminar XIX, … oder schlimmer
(XV) Sitzung vom 14. Juni 1972
Übersetzung und Erläuterung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 25. Juli 2021 von Rolf Nemitz1. November 2022

„Der Ana­ly­ti­ker muss mit sei­nem Kör­per, mit sei­ner Exis­tenz als Ana­ly­ti­ker, eine Reprä­sen­ta­ti­on der Ver­schmut­zung lie­fern, die auf der Ober­flä­che des Glo­bus die sichers­te Wir­kung ist […]. Die lie­ben Klei­nen sind krank davon, und ich muss Ihnen sagen, dass auch ich mich in die­ser Situa­ti­on nicht woh­ler fühle.“

mehr…

Jacques Lacan
Seminar XIX, … oder schlimmer
(XIV) Sitzung vom 1. Juni 1972
Übersetzung und Erläuterung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 7. Juli 2021 von Rolf Nemitz15. Januar 2023

„Ich möch­te sagen, wor­auf sich das bezieht, die­ses Es exis­tiert kein x, das in der Aus­sa­ge des Nein­sa­gens zur phal­li­schen Funk­ti­on als Sub­jekt bestimmt ist: das ist im stren­gen Sin­ne des Wor­tes die Jung­frau. […] Das Wich­ti­ge ist, was man zu die­ser Funk­ti­on des [lat.] vir sagen kann, die­se Funk­ti­on des vir, die dar­in so erstaun­lich ist, dass letzt­lich immer nur über eine Frau gesagt wird, sie sei viril.“

mehr…

Artikelnavigation

← vorheriger Artikel

Begriffe

  • "... oder schlimmer"
  • "Das Sinthom"
  • "Das Sinthom" entziffern
  • $
  • $ ◊ a
  • $ ◊ D
  • Akt
  • Analysant
  • Anderer
  • anderer mit kleinem a
  • Anerkennung
  • Anspruch
  • Aphanisis
  • Begehren
  • Begehren des Analytikers
  • Begehren des Anderen
  • Benennung
  • Bipolarität
  • Blick als Objekt a
  • Borromäischer Knoten
  • Buchstabe
  • Chomsky
  • Code
  • Darian Leader
  • Das Reale
  • Demansion
  • Der Mann
  • Ding
  • Eigenname
  • Eine Frau
  • Einziger Zug
  • Entzifferungsversuche
  • ES
  • Fading
  • Formeln der Sexuierung
  • Frau eine
  • Frustration
  • Genießen
  • Genießen des Anderen
  • Genießen weibliches
  • Graph des Begehrens
  • Herrensignifikant
  • Hysterie
  • Ich
  • Ichideal
  • Ideal-Ich
  • Identifizierung
  • Identifizierung symbolische
  • Imaginärer Phallus
  • Imaginärer Vater
  • Imaginäres
  • Imaginäres – Symbolisches – Reales
  • Innenacht
  • JA, JȺ
  • Jacques Lacan
  • Jouissance
  • Joyce
  • Kaltenbeck, Franz
  • Kant
  • Kant mit Sade
  • Kastration
  • Klein, Melanie
  • Knotentheorie
  • Kommentare zu Seminar 23, "Das Sinthom"
  • Kreuzhaube
  • Kur
  • L'étourdit
  • L-Schema
  • Lacan
  • Lacan-Rezeption
  • LACANIANA
  • Lacanianer
  • Lacans Formeln, Schemata, Flächen und Knoten
  • Lacans Las-Meninas-Vorlesungen (Video)
  • Lacans Sentenzen
  • Lacast
  • Lalangue
  • Las-meninas-Vorlesungen (Erläuterungen)
  • Las-meninas-Vorlesungen (Übersetzung)
  • Las-meninas-Vorlesungen (Video)
  • Leader
  • Lektüre-Empfehlungen
  • Liebe
  • Liebesanspruch
  • Literatur von und über Jacques Lacan
  • Mangel im Anderen
  • Manische Depression
  • Mann der
  • Masochismus
  • Mehrlust
  • Mein ...
  • Melanie Klein
  • Metapher
  • Metonymie
  • Mit Jacques Lacan im Kino
  • Morel, Geneviève
  • Name-des-Vaters
  • nicht-alle
  • Objekt a
  • Ödipuskomplex
  • Optisches Modell
  • Passage à l'acte
  • Passe
  • Perversion
  • Phallische Funktion
  • Phallisches Genießen
  • Phallus
  • Phantasma
  • Polsterstich
  • Porge, Erik
  • Privation
  • Que vuoi?
  • Rand
  • Rassismus
  • Realer Phallus
  • Realer Vater
  • Reales
  • S(Ⱥ)
  • S1
  • S2
  • Sadismus
  • Schein
  • Schema L
  • Schnitt
  • Schrei
  • Schrift
  • Schuldgefühl
  • Seminar "Über einen Diskurs ..."
  • Seminar 18, "Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre" (Übersetzung)
  • Seminar 19, „.... oder schlimmer“ (Übersetzung)
  • Seminar 23, "Das Sinthom" (Übersetzung und Kommentar)
  • Sexuierung
  • Signifikant
  • Signifikant eines Mangels im Anderen
  • Signifikat
  • Sinn
  • Sinthom
  • Spiegelstadium
  • Sprache
  • Stepppunkt
  • Stimme
  • Struktur
  • Subjekt
  • Sujet barré
  • Symbol
  • Symbolische Identifizierung
  • Symbolische Mutter
  • Symbolischer Phallus
  • Symbolischer Vater
  • Symbolisches
  • Symptom
  • Tagungen
  • Todestrieb
  • Topologie
  • Trieb
  • Über „Lacan entziffern“
  • Übermittlung
  • Übersetzungen von Texten anderer Autoren
  • Übersetzungen von Texten von Lacan
  • Übersetzungsfragen
  • Übertragung
  • Unärer Zug
  • Unbewusstes
  • Urvater
  • Urverdrängung
  • Variable Sitzungsdauer
  • Vater
  • Veranstaltungen
  • Verleugnung
  • Verneinung
  • Video Lacan entziffern
  • Volles Sprechen
  • Vorstellungsrepräsentanz
  • Wahrheit
  • Weibliches Genießen
  • Wiederholung
  • Wissen
  • Zwangsneurose
  • Zweiter Tod
  • Zwischen-zwei-Toden
  • √(-1)

Alle Artikel nach Datum

Impressum

Datenschutzerklärung

©2023 - Lacan entziffern - Weaver Xtreme Theme
↑