↓
 
  • Über
    • Über diese Website
    • Rolf Nemitz
    • FAQs
  • Kontakt

Lacan entziffern

Eine Website mit und über Lacan

  • Start
  • Entziffern
    • Entzifferungsversuche
    • Lacans Sentenzen
    • Lacans Formeln, Schemata, Flächen und Knoten
    • Graph des Begehrens
    • Kommentare zu Seminar 23, „Das Sinthom“
    • Las-meninas-Vorlesungen (Erläuterungen)
  • Übersetzen
    • Alle Übersetzungen von Texten von Lacan
    • L’étourdit
    • Seminar 9, „Die Identifizierung“
    • Seminar 13, „Das Objekt der Psychoanalyse“
    • Seminar 18, „Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre“
    • Seminar 19, „… oder schlimmer“
    • Seminar 20, „Encore“
    • Seminar 23, „Das Sinthom“
    • Vorlesungen zu Velázquez‘ Gemälde „Las meninas“
  • Lesen
    • Schriften und Écrits
    • Autres écrits
    • noch mehr Schriften
    • Die Seminare
    • Lacan-Links
  • Lacaniana
    • Alle Lacaniana
    • Über Lacaniana
  • Video
    Lacan
    entziffern
  • Lacast -
    der Lacan-Podcast

Artikelnavigation

← vorheriger Artikel

Jacques Lacan
Seminar IX, Die Identifizierung
(VIII) Sitzung vom 17. Januar 1962
Übersetzt und mit erläuternden Anmerkungen versehen von Max Kleiner und Rolf Nemitz

Lacan entziffern Veröffentlicht am 13. April 2025 von Rolf Nemitz4. Mai 2025

„Wir kön­nen nicht bewir­ken, dass irgend­et­was, das – in die Atmo­sphä­re des Mensch­li­chen ein­ge­so­gen, wenn ich mich so aus­drü­cken darf –, als, wenn man so sagen kann, völ­lig ent­bun­den vom Namen-des-Vaters betrach­tet wer­den kann, den­noch gilt, dass selbst hier, wo es nur Väter gibt, für wel­che die Funk­ti­on des Vaters, wenn ich mich so aus­drü­cken darf, rei­ner Ver­lust ist – der Nicht-Vater Vater, die ver­lo­re­ne Sache (cau­se per­due), mit der mein Semi­nar des letz­ten Jah­res ende­te –, den­noch gilt, dass selbst hier, abhän­gig von die­sem Ver­fall, die par­ti­ku­lä­re Kate­go­rie im Ver­hält­nis zu einer ers­ten Lexis beur­teilt wird, der­je­ni­gen des Namens-des-Vaters.“

mehr…

Jacques Lacan
Lituraterre (II)
Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Rolf Nemitz

Lacan entziffern Veröffentlicht am 29. März 2025 von Rolf Nemitz4. Mai 2025

Zwei­te Fas­sung der Übersetzung
„So erschien mir unwi­der­steh­lich, die­ser Umstand ist nicht ohne Belang: von zwi­schen-den-Wol­ken her, das auf der Ober­flä­che abflie­ßen­de Was­ser, ein­zi­ge Spur, die sich zeig­te, durch die in die­sen Brei­ten die Ober­flä­chen­ge­stalt mehr noch her­vor­ge­bracht als ange­zeigt wird, auf dem, was aus Sibi­ri­en eine Ebe­ne macht, eine von jeder Vege­ta­ti­on ver­las­se­ne Ebe­ne, bis auf einen leuch­ten­den Glanz, der das, was nicht schim­mert, in den Schat­ten stößt. Das Abflie­ßen ist eine Bün­de­lung aus dem ers­ten Zug oder Strich [trait pre­mier] und dem, was ihn auslöscht.“

mehr…

Jacques Lacan
Seminar XVIII, Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre
7. Sitzung, 12. Mai 1971, Lituraterre (I)
Übersetzung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 20. März 2025 von Rolf Nemitz4. Mai 2025

Drit­te Fas­sung der Übersetzung
„Die Schrift, der Buch­sta­be, das ist im Rea­len, und der Signi­fi­kant im Symbolischen.“

mehr…

Jacques Lacan
Seminar IX, Die Identifizierung
(VII) Sitzung vom 10. Januar 1962
Übersetzt und mit erläuternden Anmerkungen versehen von Max Kleiner und Rolf Nemitz

Lacan entziffern Veröffentlicht am 22. Januar 2025 von Rolf Nemitz1. Mai 2025

„Soll­te uns das nicht dazu brin­gen, dass wir uns fra­gen, was es damit auf sich hat an die­sem radi­ka­len archai­schen Punkt, den wir mit aller Not­wen­dig­keit am Ursprung des Unbe­wuss­ten anneh­men müs­sen, das heißt des­sen, wodurch das Sub­jekt, wenn es spricht, sich in der Ket­te, im Ablauf der Aus­sa­gen (énon­cés) immer nur wei­ter vor­wärts bewe­gen kann, wodurch es jedoch, indem es sich auf das Aus­ge­sag­te (les énon­cés) rich­tet, eben dadurch in der Äuße­rung (énon­cia­ti­on) etwas eli­diert, das im stren­gen Sin­ne das ist, was es nicht wis­sen kann, näm­lich den Namen des­sen, was es als Sub­jekt der Äuße­rung ist.“

mehr…

Lacans Sentenzen und Formeln
„Ein Signifikant ist das, wodurch für einen anderen Signifikanten das Subjekt repräsentiert wird.“
Teil I: Die Definition

Lacan entziffern Veröffentlicht am 29. Dezember 2024 von Rolf Nemitz21. März 2025

Vier­te Fassung
Die Sen­tenz unter­schei­det zwei Signi­fi­kan­ten, wobei der eine für den ande­ren das Sub­jekt reprä­sen­tiert. Was ist der ers­te Signi­fi­kant und was der zwei­te? Und was hat es mit dem Sub­jekt auf sich, das durch die­se Bezie­hung reprä­sen­tiert wird?

mehr…

Lacans Sentenzen und Formeln
„Ein Signifikant ist das, wodurch für einen anderen Signifikanten das Subjekt repräsentiert wird.“
Teil II: Die Formel und vier Beispiele

Lacan entziffern Veröffentlicht am 23. Dezember 2024 von Rolf Nemitz23. März 2025


Drit­te Fassung
Lacan defi­niert den Signi­fi­kan­ten so: „Ein Signi­fi­kant ist das, wodurch für einen ande­ren Signi­fi­kan­ten das Sub­jekt reprä­sen­tiert wird.“ Im Semi­nar Schlüs­sel­pro­ble­me für die Psy­cho­ana­ly­se gibt er hier­für eine For­mel und vier Beispiele.

mehr…

Jacques Lacan
Seminar IX, Die Identifizierung
(VI) Sitzung vom 20. Dezember 1961
Übersetzt und mit erläuternden Anmerkungen versehen von Max Kleiner und Rolf Nemitz

Lacan entziffern Veröffentlicht am 3. Dezember 2024 von Rolf Nemitz1. Mai 2025


„Ich behaup­te, dass es eine Defi­ni­ti­on des Eigen­na­mens nur in dem Maße geben kann, in dem wir uns das Ver­hält­nis der benen­nen­den Her­vor­brin­gung zu etwas klar­ma­chen, das in sei­ner radi­ka­len Natur zur Ord­nung des Buch­sta­bens gehört.“

mehr…

Jacques Lacan
Seminar IX, Die Identifizierung
(V) Sitzung vom 13. Dezember 1961
Übersetzt und mit erläuternden Anmerkungen versehen von Max Kleiner und Rolf Nemitz

Lacan entziffern Veröffentlicht am 10. Oktober 2024 von Rolf Nemitz18. April 2025

„Wenn Sie über die Ein­wir­kung der Wie­der­ho­lung auf die Sym­ptom­bil­dung spre­chen, dann inso­fern als das, was sich wie­der­holt, nicht nur dazu dient, die natür­li­che Funk­ti­on des Zei­chens zu erfül­len – das heißt, eine Sache zu reprä­sen­tie­ren, die Sache, die hier aktua­li­siert wer­den wür­de –, son­dern um als sol­ches den abwe­sen­den Signi­fi­kan­ten zu prä­sen­ti­fi­zie­ren, zu dem die­ses Han­deln gewor­den ist. Ich sage: Inso­fern das Ver­dräng­te ein Signi­fi­kant ist, prä­sen­tiert sich an sei­ner Stel­le die­ser rea­le Verhaltenszyklus.“

mehr…

Jacques Lacan
Seminar IX, Die Identifizierung
(IV) Sitzung vom 6. Dezember 1961
Übersetzt und mit erläuternden Anmerkungen versehen von Max Kleiner und Rolf Nemitz

Lacan entziffern Veröffentlicht am 21. Juli 2024 von Rolf Nemitz21. April 2025

„Was ist das, ein Signi­fi­kant? Wenn alle, nicht nur die Logi­ker, von A spre­chen, wenn es um A ist A geht, ist das durch­aus kein Zufall, es liegt dar­an, dass man als Trä­ger für das, was man bezeich­net, einen Buch­sta­ben braucht.“

mehr…

Der imaginäre und der symbolische Phallus (1957–1959)

Lacan entziffern Veröffentlicht am 20. Juli 2024 von Rolf Nemitz21. März 2025


Neue, vier­te Fassung
Der sym­bo­li­sche Phal­lus ist ein Minus­zei­chen, der Signi­fi­kant des Begeh­rens, die Reprä­sen­tanz des Urver­dräng­ten, das Inter­vall zwi­schen den Signifikanten. 

mehr…

Jacques Lacan
Seminar IX, Die Identifizierung
(III) Sitzung vom 29. November 1961
Übersetzt und mit erläuternden Anmerkungen versehen von Max Kleiner und Rolf Nemitz

Lacan entziffern Veröffentlicht am 29. Mai 2024 von Rolf Nemitz1. Mai 2025

„Der Sinn von p liegt zwi­schen der Implo­si­on und der Explo­si­on. Das p wird genau inso­fern gehört, als es nicht gehört wird, und die­ser stum­me Moment in der Mit­te – mer­ken Sie sich die For­mu­lie­rung – ist etwas, das, bereits auf der pho­ne­ti­schen Ebe­ne des Spre­chens, so etwas wie eine Art Ankün­di­gung eines bestimm­ten Punk­tes ist, zu dem ich Sie, wie Sie noch sehen wer­den, nach eini­gen Exkur­sen hin­füh­ren werde.“

mehr…

Jacques Lacan
Seminar IX, Die Identifizierung
(II) Sitzung vom 22. November 1961
Übersetzt und mit erläuternden Anmerkungen versehen von Max Kleiner und Rolf Nemitz

Lacan entziffern Veröffentlicht am 21. März 2024 von Rolf Nemitz8. Mai 2025

„Für uns Ana­ly­ti­ker ist das, was wir unter Iden­ti­fi­zie­rung ver­ste­hen, eine Iden­ti­fi­zie­rung von Signifikanten.“

mehr…

Jacques Lacan
Seminar IX, Die Identifizierung
(I) Sitzung vom 15. November 1961
Übersetzt und mit erläuternden Anmerkungen versehen von Max Kleiner und Rolf Nemitz

Lacan entziffern Veröffentlicht am 2. März 2024 von Rolf Nemitz29. April 2025

Beginn der voll­stän­di­gen Über­set­zung von Lacans Iden­ti­fi­zie­rungs-Semi­nar durch Max Klei­ner und Rolf Nemitz

„Das ‚ich den­ke‘, wenn man es ganz kurz in die­ser Form nimmt, ist logisch nicht trag­fä­hi­ger, nicht belast­ba­rer als das ‚ich lüge‘, das für eine Rei­he von Logi­kern bereits ein Pro­blem dar­stell­te, die­ses ‚ich lüge‘, das sich nur auf­recht­erhält durch das sicher­lich lee­re, aber den­noch halt­ba­re logi­sche Oszil­lie­ren, das die­sen Anschein von Sinn ent­fal­tet.“ Jac­ques Lacan

mehr…

Das gespaltene Subjekt: Identifizierung und Aphanisis

Lacan entziffern Veröffentlicht am 22. November 2023 von Rolf Nemitz16. Dezember 2024

Das Sub­jekt ist gespal­ten – in was? In Iden­ti­fi­zie­rung und Apha­ni­sis. Wie bezieht sich das auf Freud? Wie lässt es sich for­mal dar­stel­len? Und wie illustrieren? 

mehr…

Max Kleiners Übersetzungen von Lacans Seminaren 22, 23 und 24

Lacan entziffern Veröffentlicht am 4. November 2023 von Rolf Nemitz28. Juni 2024


Von Lacans Semi­na­ren 22, 23 und 24 zir­ku­lie­ren in der deutsch­spra­chi­gen Lacan-Sze­ne seit lan­gem die von Max Klei­ner erstell­ten inof­fi­zi­el­len Über­set­zun­gen. Jetzt kann man sie hier herunterladen.

mehr…

Jacques Lacan
Seminar XX, Encore
Sitzung vom 10. April 1973
Übersetzung und Erläuterung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 1. September 2023 von Rolf Nemitz21. September 2023

Voll­stän­di­ge Über­set­zung die­ser Sit­zung, ein­schließ­lich der in Mil­lers Aus­ga­be feh­len­den Vorträge:
– Jean-Clau­de Mil­ner über die Kri­se der Linguistik,
– Fran­çois Reca­na­ti über die For­meln der Sexuierung.

mehr…

Lacans Schemata
Das Schema des sadistischen Begehrens

Lacan entziffern Veröffentlicht am 25. Juni 2023 von Rolf Nemitz21. Dezember 2024

Zwei­te Fassung
Wel­che Struk­tur hat das sadis­ti­sche Begeh­ren? In Kant mit Sade ant­wor­tet Lacan auf die­se Fra­ge mit dem neben­ste­hen­den Sche­ma. Hier ein Ver­such, es zu ent­zif­fern, Buch­sta­be für Buch­sta­be und Pfeil für Pfeil. 

mehr…

Video Lacan entziffern
Lacans Las Meninas
(15) Warum Psychoanalytiker sich mit Lacans Las-Meninas-Analyse befassen sollten

Lacan entziffern Veröffentlicht am 18. Juni 2022 von Rolf Nemitz18. Juni 2022

Lacan im Semi­nar Der psy­cho­ana­ly­ti­sche Akt:

Es geht dar­um, dass der Ana­ly­ti­ker „dann, wenn er sich zu einem Fall Fra­gen stellt, wenn er davon die Ana­mne­se auf­nimmt, wenn er den Fall vor­be­rei­tet, wenn er sich ihm zu nähern beginnt, dass er also, wenn er mit der Ana­ly­se schließ­lich beginnt, bei die­sem Fall in der Geschich­te des Sub­jekts danach sucht – auf die­sel­be Wei­se, wie Veláz­quez im Bild der Meni­nas ist –, dass er danach sucht, wo er, der Ana­ly­ti­ker, in einem bestimm­ten Moment und an einem bestimm­ten Punkt der Geschich­te des Sub­jekts bereits war.“

mehr…

Video Lacan entziffern
Lacans Las Meninas
(14) Zusammenfassung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 31. Mai 2022 von Rolf Nemitz13. Juni 2022

(1) Die Struk­tur des Phan­tas­mas allgemein
(2) Die Struk­tur des sko­pi­schen Phantasmas
(3) Die Struk­tur des Phan­tas­mas in „Las Meninas“

mehr…

Video Lacan entziffern
Lacans Las Meninas
(13) Foucaults Las Meninas

Lacan entziffern Veröffentlicht am 10. Mai 2022 von Rolf Nemitz13. Juni 2022

Lacans Las-Meni­nas-Vor­trä­ge wur­den ange­sto­ßen durch Fou­caults Ana­ly­se des Gemäl­des in Die Ord­nung der Din­ge. Fou­cault zufol­ge ist die­ses Bild viel­leicht die Reprä­sen­ta­ti­on der Reprä­sen­ta­ti­on, d.h. der für die Epo­che der Klas­sik cha­rak­te­ris­ti­schen Epis­te­me. Es bezieht sich auf den lee­ren Platz vor dem Bild als Platz des Malers, des Modells und des Betrach­ters und reprä­sen­tiert die­se drei Instan­zen inner­halb des Bil­des durch den gemal­ten Maler, das Königs­paar im Spie­gel und den Mann in der Tür. Mit der Kon­sti­tu­ie­rung der Human­wis­sen­schaf­ten zu Beginn des 19. Jahr­hun­derts wird an die­sen lee­ren Platz „der Mensch“ gestellt. 

mehr…

Artikelnavigation

← vorheriger Artikel

Begriffe

  • "... oder schlimmer"
  • "Das Objekt der Psychoanalyse"
  • "Das Sinthom"
  • "Das Sinthom" entziffern
  • "Die Identifizierung"
  • $
  • $ ◊ a
  • $ ◊ D
  • Akt
  • Analysant
  • Anderer
  • anderer mit kleinem a
  • Anerkennung
  • Anspruch
  • Aphanisis
  • Begehren
  • Begehren des Analytikers
  • Begehren des Anderen
  • Benennung
  • Bipolarität
  • Blick als Objekt a
  • Borromäischer Knoten
  • Buchstabe
  • Chomsky
  • Code
  • Darian Leader
  • Das Reale
  • Demansion
  • Der Mann
  • Ding
  • Eigenname
  • Eine Frau
  • Einziger Zug
  • Entzifferungsversuche
  • ES
  • Fading
  • Formeln der Sexuierung
  • Frau eine
  • Frustration
  • Genießen
  • Genießen des Anderen
  • Genießen weibliches
  • Graph des Begehrens
  • Herrensignifikant
  • Hysterie
  • Ich
  • Ichideal
  • Ideal-Ich
  • Identifizierung
  • Identifizierung symbolische
  • Imaginärer Phallus
  • Imaginärer Vater
  • Imaginäres
  • Imaginäres – Symbolisches – Reales
  • Innenacht
  • JA, JȺ
  • Jacques Lacan
  • Jouissance
  • Joyce
  • Kaltenbeck, Franz
  • Kant
  • Kant mit Sade
  • Kastration
  • Klein, Melanie
  • Knotentheorie
  • Kommentare zu Seminar 23, "Das Sinthom"
  • Kreuzhaube
  • Kur
  • L'étourdit
  • L-Schema
  • Lacan
  • Lacan-Rezeption
  • LACANIANA
  • Lacanianer
  • Lacans Formeln, Schemata, Flächen und Knoten
  • Lacans Las-Meninas-Vorlesungen (Video)
  • Lacans Sentenzen
  • Lacast
  • Lalangue
  • Las-meninas-Vorlesungen (Erläuterungen)
  • Las-meninas-Vorlesungen (Übersetzung)
  • Las-meninas-Vorlesungen (Video)
  • Leader
  • Lektüre-Empfehlungen
  • Liebe
  • Liebesanspruch
  • Linguistik
  • Literatur von und über Jacques Lacan
  • Mangel im Anderen
  • Manische Depression
  • Mann der
  • Masochismus
  • Mehrlust
  • Mein ...
  • Melanie Klein
  • Metapher
  • Metonymie
  • Mit Jacques Lacan im Kino
  • Morel, Geneviève
  • Name-des-Vaters
  • Negation
  • nicht-alle
  • Objekt a
  • Ödipuskomplex
  • Optisches Modell
  • Passage à l'acte
  • Passe
  • Perversion
  • Phallische Funktion
  • Phallisches Genießen
  • Phallus
  • Phantasma
  • Polsterstich
  • Porge, Erik
  • Privation
  • Que vuoi?
  • Rand
  • Rassismus
  • Realer Phallus
  • Realer Vater
  • Reales
  • S(Ⱥ)
  • S1
  • S2
  • Sadismus
  • Schein
  • Schema L
  • Schnitt
  • Schrei
  • Schrift
  • Schuldgefühl
  • Seminar "Über einen Diskurs ..."
  • Seminar 13, "Das Objekt der Psychoanalyse"
  • Seminar 18, "Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre" (Übersetzung)
  • Seminar 19, „.... oder schlimmer“ (Übersetzung)
  • Seminar 20, "Encore"
  • Seminar 23, "Das Sinthom" (Übersetzung und Kommentar)
  • Seminar 9, "Die Identifizierung", Übersetzung
  • Sexuierung
  • Signifikant
  • Signifikant eines Mangels im Anderen
  • Signifikat
  • Sinn
  • Sinthom
  • Spiegelstadium
  • Sprache
  • Stepppunkt
  • Stimme
  • Struktur
  • Subjekt
  • Sujet barré
  • Symbol
  • Symbolische Identifizierung
  • Symbolische Mutter
  • Symbolischer Phallus
  • Symbolischer Vater
  • Symbolisches
  • Symptom
  • Tagungen
  • Todestrieb
  • Topologie
  • Trieb
  • Über „Lacan entziffern“
  • Übermittlung
  • Übersetzungen von Texten anderer Autoren
  • Übersetzungen von Texten von Lacan
  • Übersetzungsfragen
  • Übertragung
  • Unärer Zug
  • Unbewusstes
  • Urvater
  • Urverdrängung
  • Variable Sitzungsdauer
  • Vater
  • Veranstaltungen
  • Verleugnung
  • Verneinung
  • Video Lacan entziffern
  • Volles Sprechen
  • Vorstellungsrepräsentanz
  • Wahrheit
  • Weibliches Genießen
  • Wiederholung
  • Wissen
  • Zwangsneurose
  • Zweiter Tod
  • Zwischen-zwei-Toden
  • √(-1)

Alle Artikel nach Datum

Impressum

Datenschutzerklärung

©2025 - Lacan entziffern - Weaver Xtreme Theme
↑