↓
 
  • Über
    • Über diese Website
    • Rolf Nemitz
    • FAQs
  • Kontakt

Lacan entziffern

Eine Website mit und über Lacan

  • Start
  • Entziffern
    • Entzifferungsversuche
    • Lacans Sentenzen
    • Lacans Formeln, Schemata, Flächen und Knoten
    • Graph des Begehrens
    • Kommentare zu Seminar 23, „Das Sinthom“
    • Las-meninas-Vorlesungen (Erläuterungen)
  • Übersetzen
    • Alle Übersetzungen von Texten von Lacan
    • L’étourdit
    • Seminar 9, „Die Identifizierung“
    • Seminar 13, „Das Objekt der Psychoanalyse“
    • Seminar 18, „Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre“
    • Seminar 19, „… oder schlimmer“
    • Seminar 20, „Encore“
    • Seminar 23, „Das Sinthom“
    • Vorlesungen zu Velázquez‘ Gemälde „Las meninas“
  • Lesen
    • Schriften und Écrits
    • Autres écrits
    • noch mehr Schriften
    • Die Seminare
    • Lacan-Links
  • Lacaniana
    • Alle Lacaniana
    • Über Lacaniana
  • Video
    Lacan
    entziffern
  • Lacast -
    der Lacan-Podcast

Archiv der Kategorie: Lacans Sentenzen

Lacans Sentenzen und Formeln
„Ein Signifikant ist das, wodurch für einen anderen Signifikanten das Subjekt repräsentiert wird.“
Teil I: Die Definition

Lacan entziffern Veröffentlicht am 29. Dezember 2024 von Rolf Nemitz21. März 2025

Vier­te Fassung
Die Sen­tenz unter­schei­det zwei Signi­fi­kan­ten, wobei der eine für den ande­ren das Sub­jekt reprä­sen­tiert. Was ist der ers­te Signi­fi­kant und was der zwei­te? Und was hat es mit dem Sub­jekt auf sich, das durch die­se Bezie­hung reprä­sen­tiert wird?

mehr…

Lacans Sentenzen und Formeln
„Ein Signifikant ist das, wodurch für einen anderen Signifikanten das Subjekt repräsentiert wird.“
Teil II: Die Formel und vier Beispiele

Lacan entziffern Veröffentlicht am 23. Dezember 2024 von Rolf Nemitz23. März 2025


Drit­te Fassung
Lacan defi­niert den Signi­fi­kan­ten so: „Ein Signi­fi­kant ist das, wodurch für einen ande­ren Signi­fi­kan­ten das Sub­jekt reprä­sen­tiert wird.“ Im Semi­nar Schlüs­sel­pro­ble­me für die Psy­cho­ana­ly­se gibt er hier­für eine For­mel und vier Beispiele.

mehr…

Lacans Sentenzen
„Das Reale ist das Unmögliche.“
Einführung des Theorems in Lacans Seminar 9, „Die Identifizierung“ (1961/​62).
Übersetzung und Erläuterung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 11. Juli 2017 von Rolf Nemitz26. April 2025

„Das Rea­le ist das Unmög­li­che.“ Die­ses Theo­rem ent­wi­ckelt Lacan zuerst in Semi­nar 9, Die Iden­ti­fi­zie­rung, von 1961/​62.
Über­set­zung, Erläu­te­rung und Sys­te­ma­ti­sie­rung aller ein­schlä­gi­gen Pas­sa­gen die­ses Seminars. 

mehr…

Lacans Sentenzen
„Eine Frau ist ein Symptom des Mannes.“

Lacan entziffern Veröffentlicht am 9. Juli 2015 von Rolf Nemitz14. April 2022

Lacan zufol­ge ist für den Mann eine Frau ein Sym­ptom. Ich über­set­ze und kom­men­tie­re die Pas­sa­ge aus Semi­nar 22 von 1974/​75, RSI, in der er die­se The­se entwickelt. 

mehr…

Lacans Sentenzen
„Es gibt kein sexuelles Verhältnis.“

Lacan entziffern Veröffentlicht am 8. Mai 2014 von Rolf Nemitz3. Mai 2019

Lacan behaup­tet: Il n’y a pas de rap­port sexu­el, „Es gibt kein Geschlechts­ver­hält­nis“ oder „Es gibt kein sexu­el­les Ver­hält­nis“. Rap­port sexu­el heißt „Geschlechts­ver­kehr“, aber die Sen­tenz, so liest man in der Sekun­där­li­te­ra­tur, hat mit Koitus nichts zu tun. Hat sie doch, und auch mit dem frot­ti-frot­ta.

mehr…

Lacans Sentenzen
„Das Unbewusste ist der Diskurs des Anderen.“

Lacan entziffern Veröffentlicht am 23. April 2014 von Rolf Nemitz9. Dezember 2018

Seit dem Rom-Vor­trag wie­der­holt Lacan den Satz, das Unbe­wuss­te sei der Dis­kurs des Ande­ren. Ein Ora­kel­spruch? Anders als Pythia hat Lacan sei­ne Sen­tenz immer wie­der erläutert. 

mehr…

Lacans Sentenzen
„Das einzige, dessen man schuldig sein kann, ist, nachgegeben zu haben bei seinem Begehren.“

Lacan entziffern Veröffentlicht am 17. April 2014 von Rolf Nemitz14. Februar 2024
Man Ray - Holzlöffel mit Frauenschuh - aus André Breton, L'amour fou, 1937

Für Bre­ton hat der Sur­rea­lis­mus die Auf­ga­be, die Wege des Begeh­rens frei­zu­hal­ten, etwa durch die­sen Holz­löf­fel mit Frau­en­schuh. Lacan hat Bre­ton gelesen. 

mehr…

Lacans Sentenzen
„Die Wahrheit hat die Struktur einer Fiktion.“

Lacan entziffern Veröffentlicht am 15. Januar 2014 von Rolf Nemitz10. April 2025

Lacan erläu­tert die Sen­tenz „Die Wahr­heit hat die Struk­tur einer Fik­ti­on“ zwei­mal aus­führ­lich: das eine Mal in Semi­nar 4, Die Objekt­be­zie­hun­gen, unter Bezug auf Clau­de Lévi-Strauss, das ande­re Mal in Semi­nar 7, Die Ethik der Psy­cho­ana­ly­se, mit Ver­weis auf Jere­my Bent­ham. Der Arti­kel kom­men­tiert bei­de Passagen. 

mehr…

Lacans Sentenzen
„Die Wahrheit lässt sich nur halbsagen.“

Lacan entziffern Veröffentlicht am 30. Dezember 2013 von Rolf Nemitz5. März 2024

Die ein­zi­ge Waf­fe im Kampf gegen das Sym­ptom ist die Mehr­deu­tig­keit, sagt Lacan. Dem Psy­cho­ana­ly­ti­ker emp­fiehlt er, die Deu­tung in Form eines Rät­sels vor­zu­brin­gen, einer Anspie­lung oder auch so, dass er eine For­mu­lie­rung des Ana­ly­san­den wiederholt.

mehr…

Lacans Sentenzen
„Das Symbol manifestiert sich als Mord am Ding.“

Lacan entziffern Veröffentlicht am 15. Mai 2013 von Rolf Nemitz6. Februar 2020

In Funk­ti­on und Feld des Spre­chens und der Spra­che in der Psy­cho­ana­ly­se behaup­tet Lacan eine Ver­bin­dung zwi­schen dem Sym­bol und dem Mord. Das Sym­bol mani­fes­tiert sich als „Mord am Ding“. Was ist damit gemeint? 

mehr…

Lacans Sentenzen
„Das Begehren ist das Begehren des Anderen.“

Lacan entziffern Veröffentlicht am 14. Februar 2013 von Rolf Nemitz21. September 2018

Als er sie ken­nen­lern­te, hat­te sie für ihn etwas Absto­ßen­des. Sie war kin­disch. Sie war kar­rie­re­geil. Ihre Müt­ter­lich­keit ver­schwand, sobald es zu einem Kon­flikt kam. Den­noch begehr­te er sie.

mehr…

Lacans Sentenzen
„Der Sender erhält vom Empfänger seine eigene Botschaft in umgekehrter Form.“

Lacan entziffern Veröffentlicht am 19. Januar 2013 von Rolf Nemitz5. Februar 2020

Wie sich Lacans Sen­tenz ent­wi­ckelt hat und was damit NICHT gemeint ist. Dar­ge­stellt an der Bot­schaft „Du bist mei­ne Frau“ und an der hal­lu­zi­nier­ten Beschimp­fung „Sau!“.

mehr…

Lacans Sentenzen
„Das Signifikat gleitet unter dem Signifikanten.“

Lacan entziffern Veröffentlicht am 27. Juli 2012 von Rolf Nemitz21. September 2018

Wie soll man die Bezie­hung zwi­schen Signi­fi­kant und Signi­fi­kat dar­stel­len? Bes­ser nicht so wie Sean Homer in sei­ner Lacan-Einführung. 

mehr…

Lacans Sentenzen
„Das Unbewusste ist strukturiert wie eine Sprache.“

Lacan entziffern Veröffentlicht am 27. Dezember 2010 von Rolf Nemitz28. Oktober 2023

Lacans bekann­tes­ter Satz stammt nicht von Lacan, son­dern von Lévi-Strauss, und er hat ihn erst dann so geschrie­ben, als er damit schon berühmt gewor­den war. 

mehr…

Begriffe

  • "... oder schlimmer"
  • "Das Objekt der Psychoanalyse"
  • "Das Sinthom"
  • "Das Sinthom" entziffern
  • "Die Identifizierung"
  • $
  • $ ◊ a
  • $ ◊ D
  • Akt
  • Analysant
  • Anderer
  • anderer mit kleinem a
  • Anerkennung
  • Anspruch
  • Aphanisis
  • Begehren
  • Begehren des Analytikers
  • Begehren des Anderen
  • Benennung
  • Bipolarität
  • Blick als Objekt a
  • Borromäischer Knoten
  • Buchstabe
  • Chomsky
  • Code
  • Darian Leader
  • Das Reale
  • Demansion
  • Der Mann
  • Ding
  • Eigenname
  • Eine Frau
  • Einziger Zug
  • Entzifferungsversuche
  • ES
  • Fading
  • Formeln der Sexuierung
  • Frau eine
  • Frustration
  • Genießen
  • Genießen des Anderen
  • Genießen weibliches
  • Graph des Begehrens
  • Herrensignifikant
  • Hysterie
  • Ich
  • Ichideal
  • Ideal-Ich
  • Identifizierung
  • Identifizierung symbolische
  • Imaginärer Phallus
  • Imaginärer Vater
  • Imaginäres
  • Imaginäres – Symbolisches – Reales
  • Innenacht
  • JA, JȺ
  • Jacques Lacan
  • Jouissance
  • Joyce
  • Kaltenbeck, Franz
  • Kant
  • Kant mit Sade
  • Kastration
  • Klein, Melanie
  • Knotentheorie
  • Kommentare zu Seminar 23, "Das Sinthom"
  • Kreuzhaube
  • Kur
  • L'étourdit
  • L-Schema
  • Lacan
  • Lacan-Rezeption
  • LACANIANA
  • Lacanianer
  • Lacans Formeln, Schemata, Flächen und Knoten
  • Lacans Las-Meninas-Vorlesungen (Video)
  • Lacans Sentenzen
  • Lacast
  • Lalangue
  • Las-meninas-Vorlesungen (Erläuterungen)
  • Las-meninas-Vorlesungen (Übersetzung)
  • Las-meninas-Vorlesungen (Video)
  • Leader
  • Lektüre-Empfehlungen
  • Liebe
  • Liebesanspruch
  • Linguistik
  • Literatur von und über Jacques Lacan
  • Mangel im Anderen
  • Manische Depression
  • Mann der
  • Masochismus
  • Mehrlust
  • Mein ...
  • Melanie Klein
  • Metapher
  • Metonymie
  • Mit Jacques Lacan im Kino
  • Morel, Geneviève
  • Name-des-Vaters
  • Negation
  • nicht-alle
  • Objekt a
  • Ödipuskomplex
  • Optisches Modell
  • Passage à l'acte
  • Passe
  • Perversion
  • Phallische Funktion
  • Phallisches Genießen
  • Phallus
  • Phantasma
  • Polsterstich
  • Porge, Erik
  • Privation
  • Que vuoi?
  • Rand
  • Rassismus
  • Realer Phallus
  • Realer Vater
  • Reales
  • S(Ⱥ)
  • S1
  • S2
  • Sadismus
  • Schein
  • Schema L
  • Schnitt
  • Schrei
  • Schrift
  • Schuldgefühl
  • Seminar "Über einen Diskurs ..."
  • Seminar 13, "Das Objekt der Psychoanalyse"
  • Seminar 18, "Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre" (Übersetzung)
  • Seminar 19, „.... oder schlimmer“ (Übersetzung)
  • Seminar 20, "Encore"
  • Seminar 23, "Das Sinthom" (Übersetzung und Kommentar)
  • Seminar 9, "Die Identifizierung", Übersetzung
  • Sexuierung
  • Signifikant
  • Signifikant eines Mangels im Anderen
  • Signifikat
  • Sinn
  • Sinthom
  • Spiegelstadium
  • Sprache
  • Stepppunkt
  • Stimme
  • Struktur
  • Subjekt
  • Sujet barré
  • Symbol
  • Symbolische Identifizierung
  • Symbolische Mutter
  • Symbolischer Phallus
  • Symbolischer Vater
  • Symbolisches
  • Symptom
  • Tagungen
  • Todestrieb
  • Topologie
  • Trieb
  • Über „Lacan entziffern“
  • Übermittlung
  • Übersetzungen von Texten anderer Autoren
  • Übersetzungen von Texten von Lacan
  • Übersetzungsfragen
  • Übertragung
  • Unärer Zug
  • Unbewusstes
  • Urvater
  • Urverdrängung
  • Variable Sitzungsdauer
  • Vater
  • Veranstaltungen
  • Verleugnung
  • Verneinung
  • Video Lacan entziffern
  • Volles Sprechen
  • Vorstellungsrepräsentanz
  • Wahrheit
  • Weibliches Genießen
  • Wiederholung
  • Wissen
  • Zwangsneurose
  • Zweiter Tod
  • Zwischen-zwei-Toden
  • √(-1)

Alle Artikel nach Datum

Impressum

Datenschutzerklärung

©2025 - Lacan entziffern - Weaver Xtreme Theme
↑