↓
 
  • Über
    • Über diese Website
    • Rolf Nemitz
    • FAQs
  • Kontakt

Lacan entziffern

Eine Website mit und über Lacan

  • Start
  • Entziffern
    • Entzifferungsversuche
    • Lacans Sentenzen
    • Lacans Formeln, Schemata, Flächen und Knoten
    • Graph des Begehrens
    • Kommentare zu Seminar 23, „Das Sinthom“
    • Las-meninas-Vorlesungen (Erläuterungen)
  • Übersetzen
    • Alle Übersetzungen von Texten von Lacan
    • L’étourdit
    • Seminar 18, „Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre“
    • Seminar 19, „… oder schlimmer“
    • Seminar 23, „Das Sinthom“
    • Vorlesungen zu Velázquez‘ Gemälde „Las meninas“
  • Lesen
    • Schriften und Écrits
    • Autres écrits
    • noch mehr Schriften
    • Die Seminare
    • Lacan-Links
  • Lacaniana
    • Alle Lacaniana
    • Über Lacaniana
  • Video
    Lacan
    entziffern
  • Lacast -
    der Lacan-Podcast

Archiv der Kategorie: Übersetzungen von Texten von Lacan

Artikelnavigation

← vorheriger Artikel

Jacques Lacan
Seminar XIX, … oder schlimmer
(XVI) Sitzung vom 21. Juni 1972
Übersetzung und Erläuterung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 15. August 2021 von Rolf Nemitz13. Februar 2023


„Wir sind Brü­der unse­res Pati­en­ten inso­fern, als wir, wie er, die Söh­ne des Dis­kur­ses sind.“

mehr…

Jacques Lacan
Seminar XIX, … oder schlimmer
(XV) Sitzung vom 14. Juni 1972
Übersetzung und Erläuterung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 25. Juli 2021 von Rolf Nemitz1. November 2022

„Der Ana­ly­ti­ker muss mit sei­nem Kör­per, mit sei­ner Exis­tenz als Ana­ly­ti­ker, eine Reprä­sen­ta­ti­on der Ver­schmut­zung lie­fern, die auf der Ober­flä­che des Glo­bus die sichers­te Wir­kung ist […]. Die lie­ben Klei­nen sind krank davon, und ich muss Ihnen sagen, dass auch ich mich in die­ser Situa­ti­on nicht woh­ler fühle.“

mehr…

Jacques Lacan
Seminar XIX, … oder schlimmer
(XIV) Sitzung vom 1. Juni 1972
Übersetzung und Erläuterung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 7. Juli 2021 von Rolf Nemitz15. Januar 2023

„Ich möch­te sagen, wor­auf sich das bezieht, die­ses Es exis­tiert kein x, das in der Aus­sa­ge des Nein­sa­gens zur phal­li­schen Funk­ti­on als Sub­jekt bestimmt ist: das ist im stren­gen Sin­ne des Wor­tes die Jung­frau. […] Das Wich­ti­ge ist, was man zu die­ser Funk­ti­on des [lat.] vir sagen kann, die­se Funk­ti­on des vir, die dar­in so erstaun­lich ist, dass letzt­lich immer nur über eine Frau gesagt wird, sie sei viril.“

mehr…

Jacques Lacan
Seminar XIX, … oder schlimmer
(XIII) Sitzung vom 17. Mai 1972
Übersetzung und Erläuterung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 1. Mai 2021 von Rolf Nemitz30. Oktober 2022

„Im Gegen­satz zu der Kate­go­rie, die als Klas­se bezeich­net wird, gibt es die der Men­ge, wor­in Apfel und Bir­ne nicht nur ver­ein­bar sind, son­dern in der es, in einer Men­ge als sol­cher, von jeder die­ser bei­den Arten nur eins geben kann.“

mehr…

Jacques Lacan
Seminar XIX, … oder schlimmer
(XII) Sitzung vom 10. Mai 1972
Übersetzung und Erläuterung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 21. April 2021 von Rolf Nemitz30. Dezember 2022

„Er [der Ana­ly­ti­ker] besetzt […] die Posi­ti­on des Scheins. Er besetzt sie legi­ti­mer­wei­se, weil es im Ver­hält­nis zur Jouis­sance – zu der Jouis­sance, wie sie von den Psy­cho­ana­ly­ti­kern erfasst wer­den muss, in den Wor­ten des­je­ni­gen, den sie, als Ana­ly­san­ten, in sei­ner Äuße­rung als Sub­jekt unter­stüt­zen –, weil es im Ver­hält­nis dazu kei­ne ande­re halt­ba­re Posi­ti­on gibt. […] Er, die­ser Schein, macht sich zum Sprach­rohr von etwas, das nicht er selbst ist, und dies dadurch, dass er sich als Mas­ke zeigt, ich mei­ne als eine Mas­ke, die wie auf der grie­chi­schen Büh­ne offen getra­gen wird.“

mehr…

Jacques Lacan
Seminar XIX, … oder schlimmer
(X) Sitzung vom 19. April 1972
Übersetzung und Erläuterung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 13. Dezember 2020 von Rolf Nemitz15. Dezember 2022

„Das Rea­le, von dem ich spre­che – und bei dem der ana­ly­ti­sche Dis­kurs dazu da ist, dar­an zu erin­nern, dass der Zugang dazu das Sym­bo­li­sche ist –, die­ses Rea­le ist in und durch das Unmög­li­che, das nur durch das Sym­bo­li­sche defi­niert wird, durch das Unmög­li­che, zu dem wir hier­durch einen Zugang haben.“

mehr…

Jacques Lacan
L’étourdit – Der Betäubte oder Die Umläufe des Gesagten
Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Max Kleiner

Lacan entziffern Veröffentlicht am 28. November 2020 von LACANIANA1. Juni 2021

Ein­zi­ge deut­sche Über­set­zung eines der wich­tigs­ten Auf­sät­ze des spä­ten Lacan. 

Zwei­te Ver­si­on die­ses Bei­trags: jetzt auch französisch/​deutsch

mehr…

Jacques Lacan
Seminar XIX, … oder schlimmer
(IX) Sitzung vom 15. März 1972
Übersetzung und Erläuterung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 12. November 2020 von Rolf Nemitz30. Oktober 2022

„Also: y a d’l’Un, ’s gibt Eins. Das soll­te man schrei­ben; heu­te ist mir nicht beson­ders nach Schrei­ben, aber war­um nicht [schreibt an die Tafel]: Yad’lun.“

mehr…

Jacques Lacan
Seminar XIX, … oder schlimmer
(VIII) Sitzung vom 8. März 1972
Übersetzung und Erläuterung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 29. August 2020 von Rolf Nemitz27. August 2021

„Sie genie­ßen nur von Ihren Phan­tas­men her.“
„Wich­tig ist, dass Ihre Phan­tas­men Sie genießen.“

mehr…

Jacques Lacan
Gespräch mit Studierenden der Yale University
Übersetzt von Marcus Coelen

Lacan entziffern Veröffentlicht am 22. Januar 2020 von LACANIANA5. Februar 2020

„Die ana­ly­ti­sche Deu­tung ist nicht dazu da, ver­stan­den zu wer­den, son­dern um Wel­len zu schlagen.“

mehr…

Jacques Lacan
Schlusswort zum Kongress „Die Übermittlung“
Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Rolf Nemitz

Lacan entziffern Veröffentlicht am 20. Oktober 2019 von Rolf Nemitz30. April 2021

„Ich bin jetzt dazu gelangt, es so zu den­ken: Die Psy­cho­ana­ly­se ist nicht über­mit­tel­bar. Das ist schon ziem­lich ärger­lich. Es ist ziem­lich ärger­lich, dass jeder Psy­cho­ana­ly­ti­ker gezwun­gen ist – denn er muss ja dazu gezwun­gen wer­den –, die Psy­cho­ana­ly­se neu zu erfinden.“

mehr…

Jacques Lacan
Vorwort zur englischen Ausgabe von Seminar XI
Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Rolf Nemitz

Lacan entziffern Veröffentlicht am 26. Juli 2019 von Rolf Nemitz3. Februar 2020

„Das Trug­bild der Wahr­heit, von der ein­zig die Lüge zu erwar­ten ist (was man höf­lich als Wider­stand bezeich­net), hat kei­nen ande­ren End­punkt als die Befrie­di­gung, die das Ende der Ana­ly­se kennzeichnet.“

mehr…

Jacques Lacan
Note italienne – Italienische Note
Übersetzt von Eva Maria Jobst

Lacan entziffern Veröffentlicht am 5. Juli 2019 von LACANIANA9. Juli 2019

Vor­schlag von Lacan aus dem Jahr 1974, die Grün­dung einer ita­lie­ni­schen Grup­pe laca­nia­ni­scher Psy­cho­ana­ly­ti­ker mit der Ver­wen­dung der Pas­se zu verbinden. 

mehr…

Jacques Lacan
Vorschlag vom 9. Oktober 1967 über den Psychoanalytiker der École
Übersetzt von Ulrike Oudée Dünkelsbühler

Lacan entziffern Veröffentlicht am 24. Juni 2019 von LACANIANA17. September 2019

Lacans Vor­schlag zur Ein­füh­rung der „Pas­se“ als Ver­fah­ren, um Ana­ly­ti­ker sei­ner Schu­le zu wer­den, ent­hält eine Ana­ly­se der Über­tra­gung und damit der Funk­ti­on des sujet sup­po­sé savoir.

mehr…

Jacques Lacan
Das Objekt der Psychoanalyse. Bericht über das Seminar 1965/​66
Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Rolf Nemitz

„Der Blick und die Stim­me sind mit der Sub­jekt­spal­tung unauf­lös­lich ver­bun­den und ver­ge­gen­wär­ti­gen davon im Feld des Wahr­ge­nom­me­nen den als genu­in libi­di­nös getilg­ten Teil.“

mehr…
Veröffentlicht am 11. Juni 2019 von Rolf Nemitz3. Februar 2020

Jacques Lacan
Joyce das Symptom (II)
Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Rolf Nemitz

Lacan entziffern Veröffentlicht am 20. Mai 2019 von Rolf Nemitz1. September 2020

Ers­te deut­sche Über­set­zung von „Joy­ce le Sym­ptô­me (II)“

Vier­te Fassung
Jetzt mit dem Ver­such, für Lacans Wort­spie­le deut­sche Ent­spre­chun­gen zu finden.

mehr…

Jacques Lacan
Lituraterre (II)
Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Rolf Nemitz

Lacan entziffern Veröffentlicht am 9. Mai 2019 von Rolf Nemitz30. Januar 2023

„So erschien mir unbe­zwing­lich von zwi­schen-den-Wol­ken aus das Strö­men der Gewäs­ser, ein­zi­ge Spur, die sich zeig­te, das Strö­men, durch das in die­sen Brei­ten die Ober­flä­chen­ge­stalt eher her­vor­ge­bracht als ange­zeigt wird, auf dem, was aus Sibi­ri­en eine Ebe­ne macht, eine Ebe­ne ver­las­sen von jeder Vege­ta­ti­on, bis auf Refle­xe, die das, was nicht spie­gelt, in den Schat­ten sto­ßen. Das Strö­men ist eine Bün­de­lung des pri­mä­ren Zugs mit dem, was ihn auslöscht.“

mehr…

Jacques Lacan
Schlüsselprobleme für die Psychoanalyse. Bericht über das Seminar 1964/​65
Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Rolf Nemitz

Lacan entziffern Veröffentlicht am 2. Mai 2019 von Rolf Nemitz8. August 2019

„Das Sub­jekt spal­tet sich von daher, dass es zugleich Effekt der Mar­kie­rung und Stüt­ze ihres Man­gels ist.“ 

mehr…

Jacques Lacan
Hommage an Marguerite Duras,
über die Verzückung der Lol V. Stein
Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Rolf Nemitz

Lacan entziffern Veröffentlicht am 30. April 2019 von Rolf Nemitz13. April 2022

„‚Nackt, nackt unter ihrem schwar­zen Haar‘, die­se Wor­te aus dem Mun­de von Lol voll­zie­hen den Über­gang von Tatia­nas Schön­heit zur Funk­ti­on des uner­träg­li­chen Flecks, der zu die­sem Objekt gehört.“

mehr…

Jacques Lacan
… oder schlimmer. Bericht über das Seminar 1971/​72
Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Rolf Nemitz

Lacan entziffern Veröffentlicht am 20. April 2019 von Rolf Nemitz4. Februar 2023

„Wenn sich die sexu­el­le Lust so weit in die Bezie­hun­gen des­je­ni­gen inji­ziert, der vom Spre­chen her Sein annimmt, ist es dann nicht so, dass er zum Geschlecht als dem, wodurch ein Part­ner spe­zi­fi­ziert wird, kein quan­ti­fi­zier­ba­res Ver­hält­nis hat?“

mehr…

Artikelnavigation

← vorheriger Artikel

Begriffe

  • "... oder schlimmer"
  • "Das Sinthom"
  • "Das Sinthom" entziffern
  • $
  • $ ◊ a
  • $ ◊ D
  • Akt
  • Analysant
  • Anderer
  • anderer mit kleinem a
  • Anerkennung
  • Anspruch
  • Aphanisis
  • Begehren
  • Begehren des Analytikers
  • Begehren des Anderen
  • Benennung
  • Bipolarität
  • Blick als Objekt a
  • Borromäischer Knoten
  • Buchstabe
  • Chomsky
  • Code
  • Darian Leader
  • Das Reale
  • Demansion
  • Der Mann
  • Ding
  • Eigenname
  • Eine Frau
  • Einziger Zug
  • Entzifferungsversuche
  • ES
  • Fading
  • Formeln der Sexuierung
  • Frau eine
  • Frustration
  • Genießen
  • Genießen des Anderen
  • Genießen weibliches
  • Graph des Begehrens
  • Herrensignifikant
  • Hysterie
  • Ich
  • Ichideal
  • Ideal-Ich
  • Identifizierung
  • Identifizierung symbolische
  • Imaginärer Phallus
  • Imaginärer Vater
  • Imaginäres
  • Imaginäres – Symbolisches – Reales
  • Innenacht
  • JA, JȺ
  • Jacques Lacan
  • Jouissance
  • Joyce
  • Kaltenbeck, Franz
  • Kant
  • Kant mit Sade
  • Kastration
  • Klein, Melanie
  • Knotentheorie
  • Kommentare zu Seminar 23, "Das Sinthom"
  • Kreuzhaube
  • Kur
  • L'étourdit
  • L-Schema
  • Lacan
  • Lacan-Rezeption
  • LACANIANA
  • Lacanianer
  • Lacans Formeln, Schemata, Flächen und Knoten
  • Lacans Las-Meninas-Vorlesungen (Video)
  • Lacans Sentenzen
  • Lacast
  • Lalangue
  • Las-meninas-Vorlesungen (Erläuterungen)
  • Las-meninas-Vorlesungen (Übersetzung)
  • Las-meninas-Vorlesungen (Video)
  • Leader
  • Lektüre-Empfehlungen
  • Liebe
  • Liebesanspruch
  • Literatur von und über Jacques Lacan
  • Mangel im Anderen
  • Manische Depression
  • Mann der
  • Masochismus
  • Mehrlust
  • Mein ...
  • Melanie Klein
  • Metapher
  • Metonymie
  • Mit Jacques Lacan im Kino
  • Morel, Geneviève
  • Name-des-Vaters
  • nicht-alle
  • Objekt a
  • Ödipuskomplex
  • Optisches Modell
  • Passage à l'acte
  • Passe
  • Perversion
  • Phallische Funktion
  • Phallisches Genießen
  • Phallus
  • Phantasma
  • Polsterstich
  • Porge, Erik
  • Privation
  • Que vuoi?
  • Rand
  • Rassismus
  • Realer Phallus
  • Realer Vater
  • Reales
  • S(Ⱥ)
  • S1
  • S2
  • Sadismus
  • Schein
  • Schema L
  • Schnitt
  • Schrei
  • Schrift
  • Schuldgefühl
  • Seminar "Über einen Diskurs ..."
  • Seminar 18, "Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre" (Übersetzung)
  • Seminar 19, „.... oder schlimmer“ (Übersetzung)
  • Seminar 23, "Das Sinthom" (Übersetzung und Kommentar)
  • Sexuierung
  • Signifikant
  • Signifikant eines Mangels im Anderen
  • Signifikat
  • Sinn
  • Sinthom
  • Spiegelstadium
  • Sprache
  • Stepppunkt
  • Stimme
  • Struktur
  • Subjekt
  • Sujet barré
  • Symbol
  • Symbolische Identifizierung
  • Symbolische Mutter
  • Symbolischer Phallus
  • Symbolischer Vater
  • Symbolisches
  • Symptom
  • Tagungen
  • Todestrieb
  • Topologie
  • Trieb
  • Über „Lacan entziffern“
  • Übermittlung
  • Übersetzungen von Texten anderer Autoren
  • Übersetzungen von Texten von Lacan
  • Übersetzungsfragen
  • Übertragung
  • Unärer Zug
  • Unbewusstes
  • Urvater
  • Urverdrängung
  • Variable Sitzungsdauer
  • Vater
  • Veranstaltungen
  • Verleugnung
  • Verneinung
  • Video Lacan entziffern
  • Volles Sprechen
  • Vorstellungsrepräsentanz
  • Wahrheit
  • Weibliches Genießen
  • Wiederholung
  • Wissen
  • Zwangsneurose
  • Zweiter Tod
  • Zwischen-zwei-Toden
  • √(-1)

Alle Artikel nach Datum

Impressum

Datenschutzerklärung

©2023 - Lacan entziffern - Weaver Xtreme Theme
↑