↓
 
  • Über
    • Über diese Website
    • Rolf Nemitz
    • FAQs
  • Kontakt

Lacan entziffern

Eine Website mit und über Lacan

  • Start
  • Entziffern
    • Entzifferungsversuche
    • Lacans Sentenzen
    • Lacans Formeln, Schemata, Flächen und Knoten
    • Graph des Begehrens
    • Kommentare zu Seminar 23, „Das Sinthom“
    • Las-meninas-Vorlesungen (Erläuterungen)
  • Übersetzen
    • Alle Übersetzungen von Texten von Lacan
    • L’étourdit
    • Seminar 9, „Die Identifizierung“
    • Seminar 12, „Schlüsselprobleme für die Psychoanalyse“
    • Seminar 13, „Das Objekt der Psychoanalyse“
    • Seminar 18, „Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre“
    • Seminar 19, „… oder schlimmer“
    • Seminar 20, „Encore“
    • Seminar 23, „Das Sinthom“
    • Vorlesungen zu Velázquez‘ Gemälde „Las meninas“
  • Lesen
    • Schriften und Écrits
    • Autres écrits
    • noch mehr Schriften
    • Die Seminare
    • Lacan-Links
  • Lacaniana
    • Alle Lacaniana
    • Über Lacaniana
  • Video
    Lacan
    entziffern
  • Lacast -
    der Lacan-Podcast

Suchergebnisse für "Signifikant des Mangels"

Artikelnavigation

← vorheriger Artikel

Lacans Schemata
Das Schema des sadistischen Begehrens

Lacan entziffern Veröffentlicht am 25. Juni 2023 von Rolf Nemitz21. Dezember 2024

Zwei­te Fassung
Wel­che Struk­tur hat das sadis­ti­sche Begeh­ren? In Kant mit Sade ant­wor­tet Lacan auf die­se Fra­ge mit dem neben­ste­hen­den Sche­ma. Hier ein Ver­such, es zu ent­zif­fern, Buch­sta­be für Buch­sta­be und Pfeil für Pfeil. 

mehr…

Jacques Lacan
L’étourdit – Der Betäubte oder Die Umläufe des Gesagten
Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Max Kleiner

Lacan entziffern Veröffentlicht am 28. November 2020 von LACANIANA5. März 2025

Ein­zi­ge deut­sche Über­set­zung eines der wich­tigs­ten Auf­sät­ze des spä­ten Lacan. 

Zwei­te Ver­si­on die­ses Bei­trags: jetzt auch französisch/​deutsch

mehr…

Der Phallus als Signifikant der (geopferten) Jouissance (1962)

Lacan entziffern Veröffentlicht am 22. Juni 2020 von Rolf Nemitz11. Dezember 2024

Im Auf­satz Sub­ver­si­on des Sub­jekts und Dia­lek­tik des Begeh­rens (1962) bestimmt Lacan den Phal­lus erst­mals als Signi­fi­kan­ten der Jouissance. 

Kom­men­tar zu den ent­spre­chen­den Passagen

mehr…

Maximilian Thieme
Eine Frage des Scheiterns – Auster, Lacan und das Sinthom

Lacan entziffern Veröffentlicht am 25. Februar 2020 von Rolf Nemitz27. Februar 2020

Eine Lek­tü­re von Paul Aus­ters Werk Die Erfin­dung der Ein­sam­keit vor dem Hin­ter­grund der Gedan­ken Lacans zum Sinthom: An wel­chem Rea­len schei­tert das lite­ra­ri­sche Spre­chen Paul Aus­ters? Wel­che nicht-reprä­sen­tier­ten Erfah­run­gen evo­ziert die­ses Schei­tern in der Fol­ge? Wel­cher exis­ten­ti­el­len Not­wen­dig­keit folgt das Scheitern?

mehr…

Lacans Topologie
Die Kreuzhaube und die Struktur des Phantasmas

Lacan entziffern Veröffentlicht am 2. September 2019 von Rolf Nemitz16. Januar 2025

In Lacans Topo­lo­gie stellt die Kreuz­hau­be, auf bestimm­te Wei­se zer­schnit­ten, die Struk­tur des Phan­tas­mas dar. Erläu­te­rung der Kreuz­hau­be und Zuord­nung zu den drei Kom­po­nen­ten des Phan­tas­mas: $, ◊ und a.

mehr…

Regula Schindler:
Ein Liebesbrief Lacans an die Frauen.
Die Logik des pas-tout /​ nicht-ganz, nicht-alle

Lacan entziffern Veröffentlicht am 11. Oktober 2018 von LACANIANA3. Februar 2020

Ich wer­de die For­meln der Sexu­ie­rung aus dem Enco­re-Semi­nar zitie­ren und kurz kom­men­tie­ren und dann über­ge­hen zur leicht­hän­di­gen Wie­der­auf­nah­me Lacans der­sel­ben For­meln im nächs­ten Semi­nar, Les non-dupes errent, die eine noch deut­li­che­re Lie­bes­er­klä­rung an die Frau­en macht, einen Wider­spruch klärt und dem männ­li­chen Zug zur binä­ren Lek­tü­re der For­meln noch deut­li­cher widerspricht.

mehr…

Lacans Sentenzen
„Das Reale ist das Unmögliche.“
Einführung des Theorems in Lacans Seminar 9, „Die Identifizierung“ (1961/​62).
Übersetzung und Erläuterung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 11. Juli 2017 von Rolf Nemitz13. Juni 2025

„Das Rea­le ist das Unmög­li­che.“ Die­ses Theo­rem ent­wi­ckelt Lacan zuerst in Semi­nar 9, Die Iden­ti­fi­zie­rung, von 1961/​62.
Über­set­zung, Erläu­te­rung und Sys­te­ma­ti­sie­rung aller ein­schlä­gi­gen Pas­sa­gen die­ses Seminars. 

mehr…

Franz Kaltenbeck
Die gesellschaftliche Verleugnung des Realen

Lacan entziffern Veröffentlicht am 2. Oktober 2016 von LACANIANA3. Februar 2020

Beckett, Warten auf GodotDas Rea­le der Gesell­schaft äußert sich unter ande­rem dann, wenn eine Gesell­schaft für die Gefah­ren, die ihre das Leben erhal­ten­den Funk­tio­nen bedro­hen, blind wird und die Men­schen ihre Panik durch ein­stim­mi­ge Mas­sen­be­we­gun­gen aus­zu­schal­ten ver­su­chen. Zum Bei­spiel fürch­tet die Mehr­heit der Fran­zo­sen die Immi­gra­ti­on der syri­schen Kriegs­flücht­lin­ge in ihr Land viel mehr als die immer rea­lis­ti­scher wer­den­de Pro­gno­se, dass nach den nächs­ten Wah­len der Front Natio­nal an die Macht kom­men könn­te. Ist der Begriff der Ver­leug­nung geeig­net, um einen sol­chen Vor­gang zu erfas­sen? Oder benö­tigt man ande­re Begrif­fe, etwa den des Akts? Oder den der Aus­lö­schung des Wissens?

mehr…

Das Genießen des Realen und das Reale des Genießens

Lacan entziffern Veröffentlicht am 8. September 2016 von Rolf Nemitz24. November 2023

Wie begreift Lacan das Ver­hält­nis zwi­schen dem Genie­ßen (jouis­sance) und dem Realen?
Er unter­schei­det zwei Bezie­hun­gen: das Genie­ßen des Rea­len und das Rea­le des Genießens.
Über­set­zung und Erläu­te­rung der ein­schlä­gi­gen Passagen.

mehr…

Fading und Aphanisis – das Verschwinden des Subjekts

Lacan entziffern Veröffentlicht am 18. August 2016 von Rolf Nemitz1. Januar 2025

Zwei­te Fassung
Das Sub­jekt ist für Lacan ein Sub­jekt im Ver­schwin­den. Statt vom Ver­schwin­den spricht er auch vom Fading des Sub­jekts oder von sei­ner Aphanisis.
Das Kon­zept des ver­schwin­den­den Sub­jekts wird von ihm in Semi­nar 6 von 1958/​59 ein­ge­führt, Le désir et son inter­pré­ta­ti­on. In die­sem Arti­kel über­set­ze und kom­men­tie­re ich die wich­tigs­ten Passagen.

mehr…

Der Schnitt: die Einschreibung des Realen in das Symbolische

Lacan entziffern Veröffentlicht am 26. Februar 2016 von Rolf Nemitz9. Juni 2025

„Schnitt“ (cou­pu­re) ist einer von Lacans Grund­be­grif­fen. Bereits 1955 bestimmt er ihn als Sym­bo­li­sie­rung des Rea­len – die Auf­fas­sung, erst der spä­te Lacan habe den Begriff des Rea­len aus­ge­ar­bei­tet, ist ein Mythos.
Im die­sem Arti­kel gebe ich einen Über­blick über die Aus­ar­bei­tung des Kon­zepts des Schnitts in Semi­nar 6 von 1958/​59, Das Begeh­ren und sei­ne Deu­tung.

mehr…

Der Phallus, ein im System des Subjekts fehlender Signifikant

Lacan entziffern Veröffentlicht am 10. Januar 2016 von Rolf Nemitz25. Oktober 2024

Im Semi­nar Die Über­tra­gung (Semi­nar 8) bezeich­net Lacan den Phal­lus als „feh­len­den Signi­fi­kan­ten“. Im Semi­nar Vom einem Ande­ren zum ande­ren (Semi­nar 16) erläu­tert er das aus­führ­lich und, für mei­nen Geschmack, gut ver­ständ­lich. Ich über­set­ze die Stel­le und fas­se sie in eige­nen Wor­ten zusammen.

mehr…

Lacans Schemata
Der Graph des Begehrens oder Auf der Suche nach dem „Schreibbegehren“

Lacan entziffern Veröffentlicht am 28. Oktober 2015 von Rolf Nemitz7. Juli 2024

Wie funk­tio­niert das „Schreib­be­geh­ren“? Wie lässt sich die­ser Ter­mi­nus an Lacans Theo­rie des Begeh­rens anschlie­ßen? Hier eine Annä­he­rung, gestützt auf einen auto­bio­gra­phi­schen Text von Ian McE­wan. Zugleich: Ein­füh­rung in Lacans Gra­phen des Begeh­rens am Bei­spiel der Fra­ge nach dem „Schreib­be­geh­ren“.

mehr…

14 Thesen über die Wahrheit des Subjekts

Lacan entziffern Veröffentlicht am 30. Juli 2015 von Rolf Nemitz7. Juli 2020

Zwei­te Version
Das Sub­jekt kon­sti­tu­iert sich durch das Ver­hält­nis zur Spra­che. Das heißt für Lacan auch: es grün­det sich auf die Bezie­hung zur Wahr­heit. Wie begreift er das Ver­hält­nis zwi­schen Sub­jekt und Wahr­heit in dem pro­gram­ma­ti­schen Auf­satz Funk­ti­on und Feld der Spra­che und des Spre­chens in der Psy­cho­ana­ly­se?

mehr…

Edward Snowden über die Spaltung des Subjekts und den Mangel im Anderen

Lacan entziffern Veröffentlicht am 19. November 2014 von Rolf Nemitz9. Dezember 2018
Edward Snowden Video

Video-Inter­view mit Edward Snowden:
War­um hat er es getan?
Weil ihn ein Vor­bild inspi­riert hat? 

mehr…

Der Name des Vaters (bis 1958)

Lacan entziffern Veröffentlicht am 11. November 2014 von Rolf Nemitz9. Dezember 2018
Parlamentarischer Rat 1949

Was ver­steht Jaques Lacan unter dem sym­bo­li­schen Vater? Und was unter dem Namen des Vaters?
Ein Über­blick über sei­ne The­sen im Rom-Vor­trag von 1953, im Psy­cho­se-Auf­satz von 1958 und in den Semi­na­ren bis ein­schließ­lich Semi­nar 5 von 1957/​58, Die Objekt­be­zie­hung.

mehr…

Graph des Begehrens: alle Artikel

Lacan entziffern Veröffentlicht am 17. Oktober 2014 von Rolf Nemitz9. Dezember 2018

Blog­ar­ti­kel zum The­ma „Graph des Begeh­rens“ Man kann die Arti­kel zum The­ma „Graph des Begeh­rens“ unten von der Lis­te aus abru­fen, aber auch direkt vom Dia­gramm des Gra­phen aus. Wenn der Maus­zei­ger über einem Punkt oder einer Linie schwebt, wozu … mehr…

Lacans Sentenzen
„Das Unbewusste ist der Diskurs des Anderen.“

Lacan entziffern Veröffentlicht am 23. April 2014 von Rolf Nemitz9. Dezember 2018

Seit dem Rom-Vor­trag wie­der­holt Lacan den Satz, das Unbe­wuss­te sei der Dis­kurs des Ande­ren. Ein Ora­kel­spruch? Anders als Pythia hat Lacan sei­ne Sen­tenz immer wie­der erläutert. 

mehr…

Das Signifikat: die durch den Signifikanten modifizierte Strebung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 27. März 2014 von Rolf Nemitz14. November 2018
Reisterassen Yünnan China

Dass Lacan den Begriff des Signi­fi­kan­ten ins Zen­trum rückt, dürf­te bekannt sein. Dass er behaup­tet, der Signi­fi­kant habe den Vor­rang gegen­über dem Signi­fi­kat, eben­falls. Aber was ver­steht er unter dem Signi­fi­kat? Kei­nes­wegs einen Begriff oder eine Sach­vor­stel­lung oder ein Bild. Was dann? 

mehr…

Signifikant eines Mangels im Anderen, S(Ⱥ): das Fehlen eines Signifikanten, der die Wahrheit garantiert

Lacan entziffern Veröffentlicht am 30. November 2013 von Rolf Nemitz21. Dezember 2024

„Signi­fi­kant eines Man­gels im Ande­ren“ – abge­kürzt S(Ⱥ) – ist ein Grund­be­griff des Lacan­schen Theo­rie­ge­fü­ges. Die­ser Arti­kel stellt dar, wie das Kon­zept in den Semi­na­ren 5 und 6 ver­wen­det wird. Wel­cher Ande­re ist gemeint? Wor­in besteht sein Man­gel? Und um wel­chen Signi­fi­kan­ten geht es? Um einen Signi­fi­kan­ten, der die Wahr­heit garan­tie­ren könn­te, so, wie man es sich von einem Eid verspricht.

mehr…

Artikelnavigation

← vorheriger Artikel

Begriffe

  • "... oder schlimmer"
  • "Das Objekt der Psychoanalyse"
  • "Das Sinthom"
  • "Das Sinthom" entziffern
  • "Die Identifizierung"
  • $
  • $ ◊ a
  • $ ◊ D
  • Akt
  • Analysant
  • Anderer
  • anderer mit kleinem a
  • Anerkennung
  • Anspruch
  • Aphanisis
  • Begehren
  • Begehren des Analytikers
  • Begehren des Anderen
  • Benennung
  • Bipolarität
  • Blick als Objekt a
  • Borromäischer Knoten
  • Buchstabe
  • Chomsky
  • Code
  • Darian Leader
  • Das Reale
  • Demansion
  • Der Mann
  • Ding
  • Eigenname
  • Eine Frau
  • Einziger Zug
  • Entzifferungsversuche
  • ES
  • Fading
  • Formeln der Sexuierung
  • Frau eine
  • Frustration
  • Genießen
  • Genießen des Anderen
  • Genießen weibliches
  • Graph des Begehrens
  • Herrensignifikant
  • Hysterie
  • Ich
  • Ichideal
  • Ideal-Ich
  • Identifizierung
  • Identifizierung symbolische
  • Imaginärer Phallus
  • Imaginärer Vater
  • Imaginäres
  • Imaginäres – Symbolisches – Reales
  • Innenacht
  • JA, JȺ
  • Jacques Lacan
  • Jouissance
  • Joyce
  • Kaltenbeck, Franz
  • Kant
  • Kant mit Sade
  • Kastration
  • Klein, Melanie
  • Knotentheorie
  • Kommentare zu Seminar 23, "Das Sinthom"
  • Kreuzhaube
  • Kur
  • L'étourdit
  • L-Schema
  • Lacan
  • Lacan-Rezeption
  • LACANIANA
  • Lacanianer
  • Lacans Formeln, Schemata, Flächen und Knoten
  • Lacans Las-Meninas-Vorlesungen (Video)
  • Lacans Sentenzen
  • Lacast
  • Lalangue
  • Las-meninas-Vorlesungen (Erläuterungen)
  • Las-meninas-Vorlesungen (Übersetzung)
  • Las-meninas-Vorlesungen (Video)
  • Leader
  • Lektüre-Empfehlungen
  • Liebe
  • Liebesanspruch
  • Linguistik
  • Literatur von und über Jacques Lacan
  • Mangel im Anderen
  • Manische Depression
  • Mann der
  • Masochismus
  • Mehrlust
  • Mein ...
  • Melanie Klein
  • Metapher
  • Metonymie
  • Mit Jacques Lacan im Kino
  • Morel, Geneviève
  • Name-des-Vaters
  • Negation
  • nicht-alle
  • Objekt a
  • Ödipuskomplex
  • Optisches Modell
  • Passage à l'acte
  • Passe
  • Perversion
  • Phallische Funktion
  • Phallisches Genießen
  • Phallus
  • Phantasma
  • Polsterstich
  • Porge, Erik
  • Privation
  • Que vuoi?
  • Rand
  • Rassismus
  • Realer Phallus
  • Realer Vater
  • Reales
  • S(Ⱥ)
  • S1
  • S2
  • Sadismus
  • Schein
  • Schema L
  • Schnitt
  • Schrei
  • Schrift
  • Schuldgefühl
  • Seminar "Über einen Diskurs ..."
  • Seminar 12, "Schlüsselprobleme für die Psychoanalyse"
  • Seminar 13, "Das Objekt der Psychoanalyse"
  • Seminar 18, "Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre" (Übersetzung)
  • Seminar 19, „.... oder schlimmer“ (Übersetzung)
  • Seminar 20, "Encore"
  • Seminar 23, "Das Sinthom" (Übersetzung und Kommentar)
  • Seminar 9, "Die Identifizierung", Übersetzung
  • Sexuierung
  • Signifikant
  • Signifikant eines Mangels im Anderen
  • Signifikat
  • Sinn
  • Sinthom
  • Spiegelstadium
  • Sprache
  • Stepppunkt
  • Stimme
  • Struktur
  • Subjekt
  • Sujet barré
  • Symbol
  • Symbolische Identifizierung
  • Symbolische Mutter
  • Symbolischer Phallus
  • Symbolischer Vater
  • Symbolisches
  • Symptom
  • Tagungen
  • Todestrieb
  • Topologie
  • Trieb
  • Über „Lacan entziffern“
  • Übermittlung
  • Übersetzungen von Texten anderer Autoren
  • Übersetzungen von Texten von Lacan
  • Übersetzungsfragen
  • Übertragung
  • Unärer Zug
  • Unbewusstes
  • Urvater
  • Urverdrängung
  • Variable Sitzungsdauer
  • Vater
  • Veranstaltungen
  • Verleugnung
  • Verneinung
  • Video Lacan entziffern
  • Volles Sprechen
  • Vorstellungsrepräsentanz
  • Wahrheit
  • Weibliches Genießen
  • Wiederholung
  • Wissen
  • Zwangsneurose
  • Zweiter Tod
  • Zwischen-zwei-Toden
  • √(-1)

Alle Artikel nach Datum

Impressum

Datenschutzerklärung

©2025 - Lacan entziffern - Weaver Xtreme Theme
↑