Recht auf Genießen. Zur Entstehung des Begriffs
Der Sadist arbeitet immer in fremdem Auftrag. Er unterwirft sich, bewusst oder unbewusst, einem fremden Willen, Lacan nennt ihn den „Willen zum Genießen“. Hier eine philologische Anmerkung zur Entstehung des „Willens zum Genießen“ und des „Rechts auf den Genuss“ - von Sade und Kant zu Freud, von Klossowski und Blanchot zu Lacan.
mehr…