Auf dem Flohmarkt
Kleine Meditation über das Trödeln: Anspruch und Begehren - Begehren des Anderen - Schönheit durch Drohung des Verschwindens. Mit einem Kurzausflug in die Hölle.
mehr…Kleine Meditation über das Trödeln: Anspruch und Begehren - Begehren des Anderen - Schönheit durch Drohung des Verschwindens. Mit einem Kurzausflug in die Hölle.
mehr…In Seminar 22, RSI, arbeitet Lacan mit einem borromäischen Dreierknoten, in Seminar 23, Das Sinthom, mit einem borromäischen Viererknoten. Warum dieser Wechsel? Dahinter steht die Frage: Halten Reales, Symbolisches und Imaginäres von sich aus zusammen oder muss der Ödipuskomplex (der Name-des-Vaters) hinzukommen, um den Zusammenhang der drei Register zu sichern?
mehr…Im Ethik-Seminar hat Lacan eine Neudeutung des Todestriebs vorgetragen. Ein Schlüsselbegriff ist hierbei der „zweite Tod“. Was ist damit gemeint? Hinweise bekommt man in der Apokalypse des Johannes und in Heideggers Was ist Metaphysik?
mehr…Über den kannibalistischen Charakter der Vielleserei und die Verbindung zwischen dem Zitieren und dem Todestrieb, erläutert anhand einer Verneinung von Lacan.
mehr…Auf die Frage „Was bin ich?“ antwortet Lacan: „Lass dich sein“. Was das heißen könnte, findet man bei Heidegger.
mehr…„Jeder Versuch, den Gedankengang der Vorlesung mitzugehen, wird daher auf Hindernisse stoßen. Das ist gut.“
Nicht von Lacan, könnte aber von ihm sein.
Wie es kommt, dass ich in Gesprächen früher ans Bücherregal ging und heute das Smartphone aus der Tasche ziehe.
mehr…Im Diskurs an die Katholiken gibt Lacan eine Definition des Signifikanten und Hinweise, wie man ein Symptom zu entziffern hat. Von mir erläutert durch die von Iris Hanika berichtete Erfahrung einer Vergewaltigung.
mehr…Stützt sich Lacan für das Konzept des zweiten Todes auf Kojève? Das kann man vermuten - aber lässt es sich belegen?
mehr…Warum heißt Lacans abgebrochenes Seminar von 1963 DIE Namen des Vaters und nicht DER Name des Vaters?
mehr…Wie entwickelt sich die Lacan-Rezeption unter quantitativem Gesichtspunkt? Nimmt sie zu, ist sie konstant oder wird sie geringer? Und wie verhält sie sich zur Freud-Rezeption? Eine einfache Technik, das festzustellen, ist der Ngram Viewer von Google Books.
mehr…In Funktion und Feld des Sprechens und der Sprache in der Psychoanalyse behauptet Lacan eine Verbindung zwischen dem Symbol und dem Mord. Das Symbol manifestiert sich als „Mord am Ding“. Was ist damit gemeint?
mehr…Alain Didier-Weill vergleicht Lacans Arbeitsweise als Analytiker und Lehranalytiker mit dem von Freud entdeckten Witzmechanismus.
mehr…Dass meine Leselust oralen Charakter hat, wurde mir klar, als ich mich dabei ertappte, wie ich, als Student, in der Universitätsbibliothek versuchte, die abgegriffenen Karteikarten des Gesamtkatalogs mit den Lippen zu berühren.
mehr…Im Érès-Verlag ist eine Neuauflage des Buchs von Erik Porge über die Namen des Vaters erschienen. Hier, auszugsweise, die Übersetzung seiner Zusammenfassung.
mehr…Lacan vergleicht Kant mit Sade. Die ersten, die einen solchen Vergleich riskiert haben, waren Horkheimer und Adorno, in der Dialektik der Aufklärung von 1944. Worin unterscheidet sich der von den kritischen Theoretikern vorgenommene Vergleich von dem des Pychoanalytikers?
mehr…