↓
 
  • Über
    • Über diese Website
    • Rolf Nemitz
    • FAQs
  • Kontakt

Lacan entziffern

Eine Website mit und über Lacan

  • Start
  • Entziffern
    • Entzifferungsversuche
    • Lacans Sentenzen
    • Lacans Formeln, Schemata, Flächen und Knoten
    • Graph des Begehrens
    • Kommentare zu Seminar 23, „Das Sinthom“
    • Las-meninas-Vorlesungen (Erläuterungen)
  • Übersetzungen
    von Lacan-Texten
    auf „Lacan entziffern“
    • Aufsätze
      • Kant mit Sade (1963)
      • Hommage an Marguerite Duras, über die Verzückung der Lol V. Stein. (1965)
      • Bericht über Seminar 12, Schlüsselprobleme für die Psychoanalyse (1966)
      • Bericht über Seminar 13, Das Objekt der Psychoanalyse (1967)
      • Vorschlag vom 9. Oktober 1967 über den Psychoanalytiker der École
      • Lituraterre (I) (1971)
      • Lituraterre (II) (1971)
      • Vom psychoanalytischen Diskurs (1972)
      • L’étourdit (1972)
      • Bericht über Seminar 19, … oder schlimmer (1973)
      • Note italienne - Italienische Note (1974)
      • Die Dritte (1974)
      • Gespräch mit Studierenden der Yale University (1975)
      • Joyce das Symptom (I) (1975)
      • Vorwort zur englischen Ausgabe von Seminar XI (1976)
      • Bemerkungen über die Hysterie (1977)
      • Schlusswort zum Kongress „Die Übermittlung“ (1978)
      • Joyce das Symptom (II) (1979)
    • Seminare
      • aus Seminar 6: Vorlesungen über „Hamlet“
      • Seminar 9, „Die Identifizierung“
      • aus Seminar 12: Über den Eigennamen
      • aus Seminar 13: Vorlesungen zu Velázquez‘ Gemälde „Las meninas“
      • Seminar 18, „Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre“
      • Seminar 19, „… oder schlimmer“
      • aus Seminar 20: Sitzung vom 10. April 1973
      • aus Seminar 21: Die Liebe im borromäischen Knoten
      • Seminar 22, „RSI“
      • Seminar 23, „Das Sinthom“
      • Seminar 24, „Das Ungewusste …“
    • Alle Übersetzungen von Texten von Lacan
  • Lesen
    • Schriften und Écrits
    • Autres écrits
    • noch mehr Schriften
    • Die Seminare
    • Lacan-Links
  • Lacaniana
    • Alle Lacaniana
    • Über Lacaniana
  • Video
    Lacan
    entziffern
  • Lacast -
    der Lacan-Podcast

Artikelnavigation

← vorheriger Artikel
nächster Artikel→

Auf dem Flohmarkt

Lacan entziffern Veröffentlicht am 1. September 2013 von Rolf Nemitz23. September 2018

Klei­ne Medi­ta­ti­on über das Trö­deln: Anspruch und Begeh­ren - Begeh­ren des Ande­ren - Schön­heit durch Dro­hung des Ver­schwin­dens. Mit einem Kurz­aus­flug in die Hölle.

mehr…

Lacans Knoten
Vom borromäischen Dreierknoten zum borromäischen Viererknoten

Lacan entziffern Veröffentlicht am 21. August 2013 von Rolf Nemitz23. September 2018

In Semi­nar 22, RSI, arbei­tet Lacan mit einem bor­ro­mäi­schen Drei­er­kno­ten, in Semi­nar 23, Das Sinthom, mit einem bor­ro­mäi­schen Vie­rer­kno­ten. War­um die­ser Wech­sel? Dahin­ter steht die Fra­ge: Hal­ten Rea­les, Sym­bo­li­sches und Ima­gi­nä­res von sich aus zusam­men oder muss der Ödi­pus­kom­plex (der Name-des-Vaters) hin­zu­kom­men, um den Zusam­men­hang der drei Regis­ter zu sichern? 

mehr…

„Zweiter Tod“ und „Zwischen-zwei-Toden“ in Lacans Seminar über die Ethik der Psychoanalyse

Lacan entziffern Veröffentlicht am 31. Juli 2013 von Rolf Nemitz11. März 2023

Im Ethik-Semi­nar hat Lacan eine Neu­deu­tung des Todes­triebs vor­ge­tra­gen. Ein Schlüs­sel­be­griff ist hier­bei der „zwei­te Tod“. Was ist damit gemeint? Hin­wei­se bekommt man in der Apo­ka­lyp­se des Johan­nes und in Heid­eg­gers Was ist Metaphysik?

mehr…

Lesen und verschlingen

Lacan entziffern Veröffentlicht am 14. Juli 2013 von Rolf Nemitz23. September 2018

Über den kan­ni­ba­lis­ti­schen Cha­rak­ter der Viel­le­se­rei und die Ver­bin­dung zwi­schen dem Zitie­ren und dem Todes­trieb, erläu­tert anhand einer Ver­nei­nung von Lacan. 

mehr…

Haben wir die Linie überschritten?

Lacan entziffern Veröffentlicht am 11. Juli 2013 von Rolf Nemitz23. September 2018

Die Erin­ne­rung an das, was man ver­ges­sen hat: die NSA und das Unbewusste. 

mehr…

„Lass Dich sein.“

Lacan entziffern Veröffentlicht am 10. Juli 2013 von Rolf Nemitz23. September 2018

Auf die Fra­ge „Was bin ich?“ ant­wor­tet Lacan: „Lass dich sein“. Was das hei­ßen könn­te, fin­det man bei Heidegger.

mehr…

Lacans Didaktik

Lacan entziffern Veröffentlicht am 5. Juli 2013 von Rolf Nemitz23. September 2018

„Jeder Ver­such, den Gedan­ken­gang der Vor­le­sung mit­zu­ge­hen, wird daher auf Hin­der­nis­se sto­ßen. Das ist gut.“
Nicht von Lacan, könn­te aber von ihm sein. 

mehr…

Das Begehren und seine Deutung - Millers Version von Seminar 6 ist erschienen

Lacan entziffern Veröffentlicht am 22. Juni 2013 von Rolf Nemitz14. November 2018

Über­blick über den Inhalt des Semi­nars und Über­set­zung von Mil­lers Präsentation. 

mehr…

„Lacaniana“ – mein Mikroblog bei Twitter

Lacan entziffern Veröffentlicht am 18. Juni 2013 von Rolf Nemitz23. September 2018

Laca­nia. Glo­bal news on Lacan.
In Twit­ter zu fin­den unter @NemitzRolf.

mehr…

Mein einzelner Zug

Lacan entziffern Veröffentlicht am 11. Juni 2013 von Rolf Nemitz9. Dezember 2018

Wie es kommt, dass ich in Gesprä­chen frü­her ans Bücher­re­gal ging und heu­te das Smart­phone aus der Tasche ziehe.

mehr…

Zurück von den Toten

Lacan entziffern Veröffentlicht am 9. Juni 2013 von Rolf Nemitz23. September 2018

Es hat mich erwischt, beim Hacker­an­griff auf WordPress-Webseiten. 

mehr…

Die Entzifferung des Symptoms

Lacan entziffern Veröffentlicht am 4. Juni 2013 von Rolf Nemitz23. September 2018

Im Dis­kurs an die Katho­li­ken gibt Lacan eine Defi­ni­ti­on des Signi­fi­kan­ten und Hin­wei­se, wie man ein Sym­ptom zu ent­zif­fern hat. Von mir erläu­tert durch die von Iris Hanika berich­te­te Erfah­rung einer Vergewaltigung.

mehr…

Ewig sterben

Lacan entziffern Veröffentlicht am 31. Mai 2013 von Rolf Nemitz5. Februar 2020

Stützt sich Lacan für das Kon­zept des zwei­ten Todes auf Kojè­ve? Das kann man ver­mu­ten - aber lässt es sich belegen?

mehr…

Erik Porge
Die Namen des Vaters - warum „die“?

Lacan entziffern Veröffentlicht am 20. Mai 2013 von Rolf Nemitz14. November 2018

War­um heißt Lacans abge­bro­che­nes Semi­nar von 1963 DIE Namen des Vaters und nicht DER Name des Vaters?

mehr…

Die Differenz der Kurven

Lacan entziffern Veröffentlicht am 15. Mai 2013 von Rolf Nemitz22. September 2018

Wie ent­wi­ckelt sich die Lacan-Rezep­ti­on unter quan­ti­ta­ti­vem Gesichts­punkt? Nimmt sie zu, ist sie kon­stant oder wird sie gerin­ger? Und wie ver­hält sie sich zur Freud-Rezep­ti­on? Eine ein­fa­che Tech­nik, das fest­zu­stel­len, ist der Ngram View­er von Goog­le Books. 

mehr…

Lacans Sentenzen
„Das Symbol manifestiert sich als Mord am Ding.“

Lacan entziffern Veröffentlicht am 15. Mai 2013 von Rolf Nemitz6. Februar 2020

In Funk­ti­on und Feld des Spre­chens und der Spra­che in der Psy­cho­ana­ly­se behaup­tet Lacan eine Ver­bin­dung zwi­schen dem Sym­bol und dem Mord. Das Sym­bol mani­fes­tiert sich als „Mord am Ding“. Was ist damit gemeint? 

mehr…

Der verlorene Name des Vaters, das Erstaunen und das Begehren des Analytikers

Lacan entziffern Veröffentlicht am 7. Mai 2013 von Rolf Nemitz1. August 2015

Alain Didier-Weill ver­gleicht Lacans Arbeits­wei­se als Ana­ly­ti­ker und Lehr­ana­ly­ti­ker mit dem von Freud ent­deck­ten Witzmechanismus.

mehr…

Schrift Essen

Lacan entziffern Veröffentlicht am 30. April 2013 von Rolf Nemitz5. Februar 2020

Dass mei­ne Lese­lust ora­len Cha­rak­ter hat, wur­de mir klar, als ich mich dabei ertapp­te, wie ich, als Stu­dent, in der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek ver­such­te, die ab­gegriffenen Kar­tei­kar­ten des Gesamt­ka­ta­logs mit den Lip­pen zu berühren. 

mehr…

Erik Porge über die Funktion „Name-des-Vaters“

Lacan entziffern Veröffentlicht am 27. April 2013 von Rolf Nemitz14. November 2018

Im Érès-Ver­lag ist eine Neu­auf­la­ge des Buchs von Erik Por­ge über die Namen des Vaters erschie­nen. Hier, aus­zugs­wei­se, die Über­set­zung sei­ner Zusammenfassung. 

mehr…

Horkheimer & Adorno vs. Lacan

Lacan entziffern Veröffentlicht am 12. April 2013 von Rolf Nemitz5. Februar 2020

Lacan ver­gleicht Kant mit Sade. Die ers­ten, die einen sol­chen Ver­gleich ris­kiert haben, waren Hork­hei­mer und Ador­no, in der Dia­lek­tik der Auf­klä­rung von 1944. Wor­in unter­schei­det sich der von den kri­ti­schen Theo­re­ti­kern vor­ge­nom­me­ne Ver­gleich von dem des Pychoanalytikers?

mehr…

Artikelnavigation

← vorheriger Artikel
nächster Artikel→

Begriffe

  • "... oder schlimmer"
  • "Das Objekt der Psychoanalyse"
  • "Das Sinthom"
  • "Das Sinthom" entziffern
  • "Die Identifizierung"
  • $
  • $ ◊ a
  • $ ◊ D
  • Akt
  • Analysant
  • Anderer
  • anderer mit kleinem a
  • Anerkennung
  • Anspruch
  • Aphanisis
  • Begehren
  • Begehren des Analytikers
  • Begehren des Anderen
  • Benennung
  • Bipolarität
  • Blick als Objekt a
  • Borromäischer Knoten
  • Buchstabe
  • Chomsky
  • Code
  • Darian Leader
  • Das Reale
  • Demansion
  • Der Mann
  • Ding
  • Diskurs der Psychoanalyse
  • Eigenname
  • Eine Frau
  • Einziger Zug
  • Entzifferungsversuche
  • ES
  • Fading
  • Formeln der Sexuierung
  • Frau eine
  • Frustration
  • Genießen
  • Genießen des Anderen
  • Genießen weibliches
  • Graph des Begehrens
  • Herrensignifikant
  • Hysterie
  • Ich
  • Ichideal
  • Ideal-Ich
  • Identifizierung
  • Identifizierung symbolische
  • Imaginärer Phallus
  • Imaginärer Vater
  • Imaginäres
  • Imaginäres – Symbolisches – Reales
  • Innenacht
  • JA, JȺ
  • Jacques Lacan
  • Jouissance
  • Joyce
  • Kaltenbeck, Franz
  • Kant
  • Kant mit Sade
  • Kastration
  • Klein, Melanie
  • Knotentheorie
  • Kommentare zu Seminar 23, "Das Sinthom"
  • Kreuzhaube
  • Kur
  • L'étourdit
  • L-Schema
  • Lacan
  • Lacan-Rezeption
  • LACANIANA
  • Lacanianer
  • Lacans Formeln, Schemata, Flächen und Knoten
  • Lacans Las-Meninas-Vorlesungen (Video)
  • Lacans Sentenzen
  • Lacast
  • Lalangue
  • Las-meninas-Vorlesungen (Erläuterungen)
  • Las-meninas-Vorlesungen (Übersetzung)
  • Las-meninas-Vorlesungen (Video)
  • Leader
  • Lektüre-Empfehlungen
  • Liebe
  • Liebesanspruch
  • Linguistik
  • Literatur von und über Jacques Lacan
  • Mangel im Anderen
  • Manische Depression
  • Mann der
  • Masochismus
  • Mehrlust
  • Mein ...
  • Melanie Klein
  • Metapher
  • Metonymie
  • Mit Jacques Lacan im Kino
  • Morel, Geneviève
  • Name-des-Vaters
  • Negation
  • nicht-alle
  • Objekt a
  • Ödipuskomplex
  • Optisches Modell
  • Passage à l'acte
  • Passe
  • Perversion
  • Phallische Funktion
  • Phallisches Genießen
  • Phallus
  • Phantasma
  • Polsterstich
  • Porge, Erik
  • Privation
  • Que vuoi?
  • Rand
  • Rassismus
  • Realer Phallus
  • Realer Vater
  • Reales
  • S(Ⱥ)
  • S1
  • S2
  • Sadismus
  • Schein
  • Schema L
  • Schnitt
  • Schrei
  • Schrift
  • Schuldgefühl
  • Seminar "Über einen Diskurs ..."
  • Seminar 12, "Schlüsselprobleme für die Psychoanalyse"
  • Seminar 13, "Das Objekt der Psychoanalyse"
  • Seminar 18, "Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre" (Übersetzung)
  • Seminar 19, „.... oder schlimmer“ (Übersetzung)
  • Seminar 20, "Encore"
  • Seminar 23, "Das Sinthom" (Übersetzung und Kommentar)
  • Seminar 9, "Die Identifizierung", Übersetzung
  • Sexuierung
  • Signifikant
  • Signifikant eines Mangels im Anderen
  • Signifikat
  • Sinn
  • Sinthom
  • Spiegelstadium
  • Sprache
  • Stepppunkt
  • Stimme
  • Struktur
  • Subjekt
  • Sujet barré
  • Symbol
  • Symbolische Identifizierung
  • Symbolische Mutter
  • Symbolischer Phallus
  • Symbolischer Vater
  • Symbolisches
  • Symptom
  • Tagungen
  • Todestrieb
  • Topologie
  • Trieb
  • Über „Lacan entziffern“
  • Übermittlung
  • Übersetzungen von Texten anderer Autoren
  • Übersetzungen von Texten von Lacan
  • Übersetzungsfragen
  • Übertragung
  • Unärer Zug
  • Unbewusstes
  • Urvater
  • Urverdrängung
  • Variable Sitzungsdauer
  • Vater
  • Veranstaltungen
  • Verleugnung
  • Verneinung
  • Video Lacan entziffern
  • Volles Sprechen
  • Vorstellungsrepräsentanz
  • Wahrheit
  • Weibliches Genießen
  • Wiederholung
  • Wissen
  • Zwangsneurose
  • Zweiter Tod
  • Zwischen-zwei-Toden
  • √(-1)

Alle Artikel nach Datum

Impressum

Datenschutzerklärung

©2025 - Lacan entziffern - Weaver Xtreme Theme
↑