↓
 
  • Über
    • Über diese Website
    • Rolf Nemitz
    • FAQs
  • Kontakt

Lacan entziffern

Eine Website mit und über Lacan

  • Start
  • Entziffern
    • Entzifferungsversuche
    • Lacans Sentenzen
    • Lacans Formeln, Schemata, Flächen und Knoten
    • Graph des Begehrens
    • Kommentare zu Seminar 23, „Das Sinthom“
    • Las-meninas-Vorlesungen (Erläuterungen)
  • Übersetzen
    • Alle Übersetzungen von Texten von Lacan
    • L’étourdit
    • Seminar 18, „Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre“
    • Seminar 19, „… oder schlimmer“
    • Seminar 23, „Das Sinthom“
    • Vorlesungen zu Velázquez‘ Gemälde „Las meninas“
  • Lesen
    • Schriften und Écrits
    • Autres écrits
    • noch mehr Schriften
    • Die Seminare
    • Lacan-Links
  • Lacaniana
    • Alle Lacaniana
    • Über Lacaniana
  • Video
    Lacan
    entziffern
  • Lacast -
    der Lacan-Podcast

Archiv des Autors: Rolf Nemitz

Artikelnavigation

← vorheriger Artikel
nächster Artikel→

Video Lacan entziffern
Der Raum der Seele.
Von Freuds Topik zu Lacans Topologie

Lacan entziffern Veröffentlicht am 13. April 2021 von Rolf Nemitz18. April 2021

Vor­trag mit Diskussion
per Video­kon­fe­renz (Zoom)

Ers­ter Bei­trag für „Video Lacan ent­zif­fern“, eine neue Rubrik auf die­ser Internetseite.

mehr…

Jacques Lacan
Seminar XIX, … oder schlimmer
(XI) Sitzung vom 4. Mai 1972
Übersetzung und Erläuterung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 29. Januar 2021 von Rolf Nemitz30. Oktober 2022

„Das Eins, um das es geht, das­je­ni­ge, das vom Sub­jekt pro­du­ziert wird, sagen wir: der Ide­al­punkt in der Ana­ly­se, das ist ja genau – im Gegen­satz zu dem, wor­um es in der Wie­der­ho­lung geht – das Eins als ein­zi­ges Eins, das Eins, inso­fern alle Dif­fe­ren­zen, wel­ches auch immer irgend­ei­ne exis­tie­ren­de Dif­fe­renz sein mag, gleich­wer­tig sind; es gibt nur eine davon, näm­lich die Differenz.“

mehr…

Jacques Lacan
Seminar XIX, … oder schlimmer
(X) Sitzung vom 19. April 1972
Übersetzung und Erläuterung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 13. Dezember 2020 von Rolf Nemitz15. Dezember 2022

„Das Rea­le, von dem ich spre­che – und bei dem der ana­ly­ti­sche Dis­kurs dazu da ist, dar­an zu erin­nern, dass der Zugang dazu das Sym­bo­li­sche ist –, die­ses Rea­le ist in und durch das Unmög­li­che, das nur durch das Sym­bo­li­sche defi­niert wird, durch das Unmög­li­che, zu dem wir hier­durch einen Zugang haben.“

mehr…

Jacques Lacan
Seminar XIX, … oder schlimmer
(IX) Sitzung vom 15. März 1972
Übersetzung und Erläuterung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 12. November 2020 von Rolf Nemitz30. Oktober 2022

„Also: y a d’l’Un, ’s gibt Eins. Das soll­te man schrei­ben; heu­te ist mir nicht beson­ders nach Schrei­ben, aber war­um nicht [schreibt an die Tafel]: Yad’lun.“

mehr…

Jacques Lacan
Seminar XIX, … oder schlimmer
(VIII) Sitzung vom 8. März 1972
Übersetzung und Erläuterung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 29. August 2020 von Rolf Nemitz27. August 2021

„Sie genie­ßen nur von Ihren Phan­tas­men her.“
„Wich­tig ist, dass Ihre Phan­tas­men Sie genießen.“

mehr…

Jacques Lacan
Seminar XIX, … oder schlimmer
(VII) Sitzung vom 3. März 1972
Übersetzung und Erläuterung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 9. Juli 2020 von Rolf Nemitz30. August 2021

„Wenn die Frau nicht alle ist, dann heißt das, dass ihre Jouis­sance dual ist. Und das ist ja das, was Tei­re­si­as, als er zurück­kam, offen­bar­te, nach­dem er, Zeus sei Dank, eine Zeit­lang The­re­se gewe­sen war.“

mehr…

Übers Übersetzen

Lacan entziffern Veröffentlicht am 22. Juni 2020 von Rolf Nemitz22. Juni 2020

Ein Gespräch mit Marie von Heyl über das Über­set­zen, nicht zuletzt das von Lacan.

mehr…

Der Phallus als Signifikant der (geopferten) Jouissance (1962)

Lacan entziffern Veröffentlicht am 22. Juni 2020 von Rolf Nemitz28. Dezember 2022

Im Auf­satz Sub­ver­si­on des Sub­jekts und Dia­lek­tik des Begeh­rens (1962) bestimmt Lacan den Phal­lus erst­mals als Signi­fi­kan­ten der Jouissance. 

Kom­men­tar zu den ent­spre­chen­den Passagen

mehr…

Der imaginäre und der symbolische Phallus (1957–1959)

Lacan entziffern Veröffentlicht am 18. Juni 2020 von Rolf Nemitz25. Juni 2020

Der sym­bo­li­sche Phal­lus ist der Signi­fi­kant der Pri­va­ti­on (I), des Tauschs (II) und der Urver­drän­gung und des Begeh­rens (III).

Drit­te Fassung

mehr…

Jacques Lacan
Seminar XIX, … oder schlimmer
(VI) Sitzung vom 9. Februar 1972
Übersetzung und Erläuterung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 26. März 2020 von Rolf Nemitz30. Dezember 2022

„Ist denn nicht klar, dass sich der Dis­kurs des Ana­ly­san­ten dar­auf grün­det: Ich bit­te dich, mir zu ver­wei­gern, was ich dir anbie­te, denn das ist es nicht – ?“

mehr…

Maximilian Thieme
Eine Frage des Scheiterns – Auster, Lacan und das Sinthom

Lacan entziffern Veröffentlicht am 25. Februar 2020 von Rolf Nemitz27. Februar 2020

Eine Lek­tü­re von Paul Aus­ters Werk Die Erfin­dung der Ein­sam­keit vor dem Hin­ter­grund der Gedan­ken Lacans zum Sinthom: An wel­chem Rea­len schei­tert das lite­ra­ri­sche Spre­chen Paul Aus­ters? Wel­che nicht-reprä­sen­tier­ten Erfah­run­gen evo­ziert die­ses Schei­tern in der Fol­ge? Wel­cher exis­ten­ti­el­len Not­wen­dig­keit folgt das Scheitern?

mehr…

Kommentar zu Lacans Seminar Das Sinthom
I. Zur Sitzung vom 18. November 1975

„Denn letzt­lich haben wir als Waf­fe gegen das Sym­ptom nur dies: die Mehrdeutigkeit.“

Drit­te Fas­sung die­ses Bei­trags, jetzt mit eige­ner Über­set­zung und Über­ar­bei­tung der Erläuterungen

mehr…
Veröffentlicht am 2. Dezember 2019 von Rolf Nemitz14. April 2022

Kommentar zu Lacans Seminar Das Sinthom
II. Zur Sitzung vom 9. Dezember 1975

Lacan entziffern Veröffentlicht am 22. Oktober 2019 von Rolf Nemitz8. März 2020

„Die Spra­che wird nur durch die Funk­ti­on des­sen getra­gen, was ich das Loch im Rea­len genannt habe.“

Drit­te Fas­sung die­ses Bei­trags, jetzt mit eige­ner Über­set­zung und Über­ar­bei­tung der Erläuterungen

mehr…

Jacques Lacan
Schlusswort zum Kongress „Die Übermittlung“
Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Rolf Nemitz

Lacan entziffern Veröffentlicht am 20. Oktober 2019 von Rolf Nemitz30. April 2021

„Ich bin jetzt dazu gelangt, es so zu den­ken: Die Psy­cho­ana­ly­se ist nicht über­mit­tel­bar. Das ist schon ziem­lich ärger­lich. Es ist ziem­lich ärger­lich, dass jeder Psy­cho­ana­ly­ti­ker gezwun­gen ist – denn er muss ja dazu gezwun­gen wer­den –, die Psy­cho­ana­ly­se neu zu erfinden.“

mehr…

Kommentar zu Lacans Seminar Das Sinthom
III. Zur Sitzung vom 16. Dezember 1975

Lacan entziffern Veröffentlicht am 3. Oktober 2019 von Rolf Nemitz24. November 2019

„Para­noi­sche Psy­cho­se und Per­sön­lich­keit ste­hen nicht im Gegen­satz zuein­an­der, und zwar des­halb nicht, weil sie das­sel­be sind.“

Drit­te Fas­sung die­ses Bei­trags, jetzt mit eige­ner Über­set­zung und Über­ar­bei­tung der Erläuterungen

mehr…

Kommentar zu Lacans Seminar Das Sinthom
IV. Zur Sitzung vom 13. Januar 1976

Lacan entziffern Veröffentlicht am 20. September 2019 von Rolf Nemitz22. Juli 2020
Spleiß

„Das Sym­ptom ist aus dem Feh­len gemacht, das dem sexu­el­len Ver­hält­nis eigen ist.“

Drit­te Fas­sung die­ses Bei­trags, jetzt mit eige­ner Über­set­zung und Über­ar­bei­tung der Erläuterungen

mehr…

Kommentar zu Lacans Seminar Das Sinthom
V. Zur Sitzung vom 20. Januar 1976

Lacan entziffern Veröffentlicht am 2. September 2019 von Rolf Nemitz24. November 2019

„Ab wann unter­schei­det sich die Signi­fi­kanz, inso­fern sie geschrie­ben ist, von den ein­fa­chen Effek­ten der Phonation?“

Drit­te Fas­sung die­ses Bei­trags, jetzt mit eige­ner Über­set­zung und Über­ar­bei­tung der Erläuterungen

mehr…

Lacans Topologie
Die Kreuzhaube und die Struktur des Phantasmas

Lacan entziffern Veröffentlicht am 2. September 2019 von Rolf Nemitz25. Juli 2022

In Lacans Topo­lo­gie stellt die Kreuz­hau­be, auf bestimm­te Wei­se zer­schnit­ten, die Struk­tur des Phan­tas­mas dar. Erläu­te­rung der Kreuz­hau­be und Zuord­nung zu den drei Kom­po­nen­ten des Phan­tas­mas: $, ◊ und a.

mehr…

Lacans Topologie
Das Loch in der Kreuzhaube

Lacan entziffern Veröffentlicht am 13. August 2019 von Rolf Nemitz27. Januar 2020

Lacan zufol­ge hat die Kreuz­hau­be ein Loch – und damit das Phan­tas­ma, da es die Struk­tur einer Kreuz­hau­be hat. Wo in der Kreuz­hau­be liegt das Loch? Um wel­che Art Loch han­delt es sich? Was inter­es­siert dar­an? Lässt sich Lacans The­se topo­lo­gisch begründen?

mehr…

Millers Kreuzhauben-Supplement

Lacan entziffern Veröffentlicht am 27. Juli 2019 von Rolf Nemitz24. Februar 2020

Jac­ques-Alain Mil­ler hat in sei­ne Aus­ga­be von Lacans Angst-Semi­nar einen Text über die Kreuz­hau­be ein­ge­fügt. Die­ser Zusatz ist mir ein Rät­sel; im Fol­gen­den ver­su­che ich, es einzukreisen. 

mehr…

Artikelnavigation

← vorheriger Artikel
nächster Artikel→

Begriffe

  • "... oder schlimmer"
  • "Das Sinthom"
  • "Das Sinthom" entziffern
  • $
  • $ ◊ a
  • $ ◊ D
  • Akt
  • Analysant
  • Anderer
  • anderer mit kleinem a
  • Anerkennung
  • Anspruch
  • Aphanisis
  • Begehren
  • Begehren des Analytikers
  • Begehren des Anderen
  • Benennung
  • Bipolarität
  • Blick als Objekt a
  • Borromäischer Knoten
  • Buchstabe
  • Chomsky
  • Code
  • Darian Leader
  • Das Reale
  • Demansion
  • Der Mann
  • Ding
  • Eigenname
  • Eine Frau
  • Einziger Zug
  • Entzifferungsversuche
  • ES
  • Fading
  • Formeln der Sexuierung
  • Frau eine
  • Frustration
  • Genießen
  • Genießen des Anderen
  • Genießen weibliches
  • Graph des Begehrens
  • Herrensignifikant
  • Hysterie
  • Ich
  • Ichideal
  • Ideal-Ich
  • Identifizierung
  • Identifizierung symbolische
  • Imaginärer Phallus
  • Imaginärer Vater
  • Imaginäres
  • Imaginäres – Symbolisches – Reales
  • Innenacht
  • JA, JȺ
  • Jacques Lacan
  • Jouissance
  • Joyce
  • Kaltenbeck, Franz
  • Kant
  • Kant mit Sade
  • Kastration
  • Klein, Melanie
  • Knotentheorie
  • Kommentare zu Seminar 23, "Das Sinthom"
  • Kreuzhaube
  • Kur
  • L'étourdit
  • L-Schema
  • Lacan
  • Lacan-Rezeption
  • LACANIANA
  • Lacanianer
  • Lacans Formeln, Schemata, Flächen und Knoten
  • Lacans Las-Meninas-Vorlesungen (Video)
  • Lacans Sentenzen
  • Lacast
  • Lalangue
  • Las-meninas-Vorlesungen (Erläuterungen)
  • Las-meninas-Vorlesungen (Übersetzung)
  • Las-meninas-Vorlesungen (Video)
  • Leader
  • Lektüre-Empfehlungen
  • Liebe
  • Liebesanspruch
  • Literatur von und über Jacques Lacan
  • Mangel im Anderen
  • Manische Depression
  • Mann der
  • Masochismus
  • Mehrlust
  • Mein ...
  • Melanie Klein
  • Metapher
  • Metonymie
  • Mit Jacques Lacan im Kino
  • Morel, Geneviève
  • Name-des-Vaters
  • nicht-alle
  • Objekt a
  • Ödipuskomplex
  • Optisches Modell
  • Passage à l'acte
  • Passe
  • Perversion
  • Phallische Funktion
  • Phallisches Genießen
  • Phallus
  • Phantasma
  • Polsterstich
  • Porge, Erik
  • Privation
  • Que vuoi?
  • Rand
  • Rassismus
  • Realer Phallus
  • Realer Vater
  • Reales
  • S(Ⱥ)
  • S1
  • S2
  • Sadismus
  • Schein
  • Schema L
  • Schnitt
  • Schrei
  • Schrift
  • Schuldgefühl
  • Seminar "Über einen Diskurs ..."
  • Seminar 18, "Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre" (Übersetzung)
  • Seminar 19, „.... oder schlimmer“ (Übersetzung)
  • Seminar 23, "Das Sinthom" (Übersetzung und Kommentar)
  • Sexuierung
  • Signifikant
  • Signifikant eines Mangels im Anderen
  • Signifikat
  • Sinn
  • Sinthom
  • Spiegelstadium
  • Sprache
  • Stepppunkt
  • Stimme
  • Struktur
  • Subjekt
  • Sujet barré
  • Symbol
  • Symbolische Identifizierung
  • Symbolische Mutter
  • Symbolischer Phallus
  • Symbolischer Vater
  • Symbolisches
  • Symptom
  • Tagungen
  • Todestrieb
  • Topologie
  • Trieb
  • Über „Lacan entziffern“
  • Übermittlung
  • Übersetzungen von Texten anderer Autoren
  • Übersetzungen von Texten von Lacan
  • Übersetzungsfragen
  • Übertragung
  • Unärer Zug
  • Unbewusstes
  • Urvater
  • Urverdrängung
  • Variable Sitzungsdauer
  • Vater
  • Veranstaltungen
  • Verleugnung
  • Verneinung
  • Video Lacan entziffern
  • Volles Sprechen
  • Vorstellungsrepräsentanz
  • Wahrheit
  • Weibliches Genießen
  • Wiederholung
  • Wissen
  • Zwangsneurose
  • Zweiter Tod
  • Zwischen-zwei-Toden
  • √(-1)

Alle Artikel nach Datum

Impressum

Datenschutzerklärung

©2023 - Lacan entziffern - Weaver Xtreme Theme
↑