↓
 
  • Über
    • Über diese Website
    • Rolf Nemitz
    • FAQs
  • Kontakt

Lacan entziffern

Eine Website mit und über Lacan

  • Start
  • Entziffern
    • Entzifferungsversuche
    • Lacans Sentenzen
    • Lacans Formeln, Schemata, Flächen und Knoten
    • Graph des Begehrens
    • Kommentare zu Seminar 23, „Das Sinthom“
    • Las-meninas-Vorlesungen (Erläuterungen)
  • Übersetzen
    • Alle Übersetzungen von Texten von Lacan
    • L’étourdit
    • Seminar 9, „Die Identifizierung“
    • Seminar 13, „Das Objekt der Psychoanalyse“
    • Seminar 18, „Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre“
    • Seminar 19, „… oder schlimmer“
    • Seminar 20, „Encore“
    • Seminar 23, „Das Sinthom“
    • Vorlesungen zu Velázquez‘ Gemälde „Las meninas“
  • Lesen
    • Schriften und Écrits
    • Autres écrits
    • noch mehr Schriften
    • Die Seminare
    • Lacan-Links
  • Lacaniana
    • Alle Lacaniana
    • Über Lacaniana
  • Video
    Lacan
    entziffern
  • Lacast -
    der Lacan-Podcast

Schlagwort-Archive: Graf des Begehrens

Lacans Formeln
Die Formel des Phantasmas: $◊a.
Oder: Ein Tomatenwurf

Lacan entziffern Veröffentlicht am 6. September 2014 von Rolf Nemitz29. September 2018
Power of Pussy

Am 13. Sep­tem­ber jährt sich der Toma­ten­wurf , der als Initi­al­zün­dung der neu­en Frau­en­be­we­gung in Deutsch­land gilt. Hier, zur Fei­er des Ereig­nis­ses, ein Beschrei­bungs­ver­such – mit Jac­ques Lacan.

mehr…

Das Signifikat: die durch den Signifikanten modifizierte Strebung

Lacan entziffern Veröffentlicht am 27. März 2014 von Rolf Nemitz14. November 2018
Reisterassen Yünnan China

Dass Lacan den Begriff des Signi­fi­kan­ten ins Zen­trum rückt, dürf­te bekannt sein. Dass er behaup­tet, der Signi­fi­kant habe den Vor­rang gegen­über dem Signi­fi­kat, eben­falls. Aber was ver­steht er unter dem Signi­fi­kat? Kei­nes­wegs einen Begriff oder eine Sach­vor­stel­lung oder ein Bild. Was dann? 

mehr…

Signifikant eines Mangels im Anderen, S(Ⱥ): das Fehlen eines Signifikanten, der die Wahrheit garantiert

Lacan entziffern Veröffentlicht am 30. November 2013 von Rolf Nemitz21. Dezember 2024

„Signi­fi­kant eines Man­gels im Ande­ren“ – abge­kürzt S(Ⱥ) – ist ein Grund­be­griff des Lacan­schen Theo­rie­ge­fü­ges. Die­ser Arti­kel stellt dar, wie das Kon­zept in den Semi­na­ren 5 und 6 ver­wen­det wird. Wel­cher Ande­re ist gemeint? Wor­in besteht sein Man­gel? Und um wel­chen Signi­fi­kan­ten geht es? Um einen Signi­fi­kan­ten, der die Wahr­heit garan­tie­ren könn­te, so, wie man es sich von einem Eid verspricht.

mehr…

Ich – Ideal-Ich – Ichideal: der Zauberspiegel

Lacan entziffern Veröffentlicht am 4. November 2013 von Rolf Nemitz26. Oktober 2019

Lacan dif­fe­ren­ziert zwi­schen dem Ich, dem Idea­lich und dem Ichide­al. Wer wis­sen will, wor­in sie sich unter­schei­den, soll­te, wie der Ele­fant auf dem Foto, in einen Spie­gel schau­en und sich an den Zau­ber­spie­gel der Köni­gin erinnern. 

mehr…

Das gespaltene Subjekt, $

Lacan entziffern Veröffentlicht am 27. Oktober 2013 von Rolf Nemitz11. Dezember 2024

Das Sub­jekt, mit dem die Psy­cho­ana­ly­se es zu tun hat, ist – Lacan zufol­ge – ein gespal­te­nes Sub­jekt, sei­ne Spal­tung ist durch die Spra­che ver­ur­sacht. Wor­in bestehen die bei­den Sei­ten der Spal­tung? Hier ein Über­blick über Lacans Antworten. 

mehr…

Das vom Anderen kommende Signifikat: mit Sartre

Lacan entziffern Veröffentlicht am 11. Oktober 2013 von Rolf Nemitz5. Februar 2020

Das Signi­fi­kat kommt vom Ande­ren, behaup­tet Lacan - über die Bedeu­tung des­sen, was ich sage, ent­schei­det der Adres­sat. Im Gra­fen des Begeh­rens steht dafür das Kür­zel s(A). Wie kommt er dar­auf? Durch Sart­re. Und was sagt Luh­mann dazu?

mehr…

Mein einzelner Zug

Lacan entziffern Veröffentlicht am 11. Juni 2013 von Rolf Nemitz9. Dezember 2018

Wie es kommt, dass ich in Gesprä­chen frü­her ans Bücher­re­gal ging und heu­te das Smart­phone aus der Tasche ziehe.

mehr…

Anspruch und Begehren im oralen und analen Stadium

Lacan entziffern Veröffentlicht am 6. Februar 2013 von Rolf Nemitz21. September 2018

In Semi­nar 8, Die Über­tra­gung, erläu­tert Lacans den Unter­schied zwi­schen ora­lem Anspruch und ora­lem Begeh­ren, zwi­schen ana­lem Anspruch und ana­lem Begeh­ren. Ich illus­trie­re sei­ne Kon­zep­ti­on mit dem Kar­ne­vals­schla­ger: „Es ist noch Sup­pe da!“

mehr…

Der Signifikant

Lacan entziffern Veröffentlicht am 16. August 2012 von Rolf Nemitz9. März 2019

Was ist ein Signi­fi­kant? Ein iso­lier­ba­res Ele­ment (ein sprach­li­cher Aus­druck, eine Hand­lung), das von sei­nem Signi­fi­kat (sei­ner Bedeu­tung, sei­nem Sinn) durch eine Sper­re getrennt ist. Anders gesagt: ein Signi­fi­kant ist ein Rät­sel: etwas, was ver­stan­den wer­den soll, aber nicht ver­stan­den wer­den kann. 

mehr…

Polsterstich, auch Stepppunkt genannt

Lacan entziffern Veröffentlicht am 27. Juli 2012 von Rolf Nemitz21. September 2018

Lacan beschreibt die Ver­knüp­fung zwi­schen Signi­fi­kant und Signi­fi­kat als point de capi­ton. Das wird meist mit „Stepp­punkt“ über­setzt. Zu Unrecht. Ein point ist nicht immer ein Punkt, ein point kann auch ein Stich sein. Der point de mate­las­sier ist der Matratzenmacher-Stich.

mehr…

Lacans Schemata
Bild des anderen und Ideal-Ich

Lacan entziffern Veröffentlicht am 25. Juli 2012 von Rolf Nemitz14. November 2018

Wel­chem Punkt im Gra­fen des Begeh­rens ist das Ide­al-Ich zuzu­ord­nen: dem Ich (m) oder dem Bild des ande­ren (i(a))? Streit der Exper­ten, mit Auflösung.

mehr…

Que vuoi? – die Frage nach dem Begehren des Anderen

Lacan entziffern Veröffentlicht am 23. Juli 2012 von Rolf Nemitz5. Februar 2020

Im Gra­fen des Begeh­rens steht die von A aus­ge­hen­de, senk­recht nach oben füh­ren­de Linie für die Fra­ge Que vuoi?, Was willst du? Expli­zit sagt das Lacan aller­dings nur für die zwei­te Kon­struk­ti­ons­stu­fe des Sche­mas. Gilt die­se Zuord­nung auch für den voll­stän­di­gen Grafen? 

mehr…

Der Liebesanspruch: Komm (Geh) !

Lacan entziffern Veröffentlicht am 22. Juli 2012 von Rolf Nemitz3. Juni 2019

Wofür steht im Gra­fen des Begeh­rens die obe­re Signi­fi­kan­ten­li­nie? Das scheint in der Sekun­där­li­te­ra­tur nicht klar zu sein. Dabei sagt Lacan es deut­lich: Sie steht für den Lie­bes­an­spruch. Genau­er: für die For­de­rung nach Lie­be, nach Tod und nach Unwissenheit.

mehr…

Lacans Schemata
Tabelle Kastration – Frustration – Privation

Lacan entziffern Veröffentlicht am 2. März 2012 von Rolf Nemitz5. Februar 2020

Die Geschich­te von Riot Hero, Fortsetzung.
– Sei­ne Frus­tra­ti­on: die Zurück­wei­sung des Anspruchs durch den Provider.
– Sei­ne Pri­va­ti­on: die Löschung der Daten.
– Und sei­ne Kas­tra­ti­on? Auf­tritt des Phallus. 

mehr…

Die Stimme der toten Sängerin

Lacan entziffern Veröffentlicht am 24. Januar 2011 von Rolf Nemitz20. September 2018

Die Stim­me als abge­trenn­tes Objekt, als Objekt a. So wie der Gesang von Signo­ra Tetua in Felli­nis Schiff der Träu­me.

mehr…

Lacans Schemata
Das Verschwinden? des Grafen?

Lacan entziffern Veröffentlicht am 7. Januar 2011 von Rolf Nemitz9. Dezember 2018

Lacan fasst sei­ne Theo­rie im „Gra­fen des Begeh­rens“ zusam­men. Zwei Fra­gen zu die­sem Gebil­de: Ist der Graf ver­schwun­den? Und: Ist der Graf ein Graf?

mehr…

Begriffe

  • "... oder schlimmer"
  • "Das Objekt der Psychoanalyse"
  • "Das Sinthom"
  • "Das Sinthom" entziffern
  • "Die Identifizierung"
  • $
  • $ ◊ a
  • $ ◊ D
  • Akt
  • Analysant
  • Anderer
  • anderer mit kleinem a
  • Anerkennung
  • Anspruch
  • Aphanisis
  • Begehren
  • Begehren des Analytikers
  • Begehren des Anderen
  • Benennung
  • Bipolarität
  • Blick als Objekt a
  • Borromäischer Knoten
  • Buchstabe
  • Chomsky
  • Code
  • Darian Leader
  • Das Reale
  • Demansion
  • Der Mann
  • Ding
  • Eigenname
  • Eine Frau
  • Einziger Zug
  • Entzifferungsversuche
  • ES
  • Fading
  • Formeln der Sexuierung
  • Frau eine
  • Frustration
  • Genießen
  • Genießen des Anderen
  • Genießen weibliches
  • Graph des Begehrens
  • Herrensignifikant
  • Hysterie
  • Ich
  • Ichideal
  • Ideal-Ich
  • Identifizierung
  • Identifizierung symbolische
  • Imaginärer Phallus
  • Imaginärer Vater
  • Imaginäres
  • Imaginäres – Symbolisches – Reales
  • Innenacht
  • JA, JȺ
  • Jacques Lacan
  • Jouissance
  • Joyce
  • Kaltenbeck, Franz
  • Kant
  • Kant mit Sade
  • Kastration
  • Klein, Melanie
  • Knotentheorie
  • Kommentare zu Seminar 23, "Das Sinthom"
  • Kreuzhaube
  • Kur
  • L'étourdit
  • L-Schema
  • Lacan
  • Lacan-Rezeption
  • LACANIANA
  • Lacanianer
  • Lacans Formeln, Schemata, Flächen und Knoten
  • Lacans Las-Meninas-Vorlesungen (Video)
  • Lacans Sentenzen
  • Lacast
  • Lalangue
  • Las-meninas-Vorlesungen (Erläuterungen)
  • Las-meninas-Vorlesungen (Übersetzung)
  • Las-meninas-Vorlesungen (Video)
  • Leader
  • Lektüre-Empfehlungen
  • Liebe
  • Liebesanspruch
  • Linguistik
  • Literatur von und über Jacques Lacan
  • Mangel im Anderen
  • Manische Depression
  • Mann der
  • Masochismus
  • Mehrlust
  • Mein ...
  • Melanie Klein
  • Metapher
  • Metonymie
  • Mit Jacques Lacan im Kino
  • Morel, Geneviève
  • Name-des-Vaters
  • Negation
  • nicht-alle
  • Objekt a
  • Ödipuskomplex
  • Optisches Modell
  • Passage à l'acte
  • Passe
  • Perversion
  • Phallische Funktion
  • Phallisches Genießen
  • Phallus
  • Phantasma
  • Polsterstich
  • Porge, Erik
  • Privation
  • Que vuoi?
  • Rand
  • Rassismus
  • Realer Phallus
  • Realer Vater
  • Reales
  • S(Ⱥ)
  • S1
  • S2
  • Sadismus
  • Schein
  • Schema L
  • Schnitt
  • Schrei
  • Schrift
  • Schuldgefühl
  • Seminar "Über einen Diskurs ..."
  • Seminar 13, "Das Objekt der Psychoanalyse"
  • Seminar 18, "Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre" (Übersetzung)
  • Seminar 19, „.... oder schlimmer“ (Übersetzung)
  • Seminar 20, "Encore"
  • Seminar 23, "Das Sinthom" (Übersetzung und Kommentar)
  • Seminar 9, "Die Identifizierung", Übersetzung
  • Sexuierung
  • Signifikant
  • Signifikant eines Mangels im Anderen
  • Signifikat
  • Sinn
  • Sinthom
  • Spiegelstadium
  • Sprache
  • Stepppunkt
  • Stimme
  • Struktur
  • Subjekt
  • Sujet barré
  • Symbol
  • Symbolische Identifizierung
  • Symbolische Mutter
  • Symbolischer Phallus
  • Symbolischer Vater
  • Symbolisches
  • Symptom
  • Tagungen
  • Todestrieb
  • Topologie
  • Trieb
  • Über „Lacan entziffern“
  • Übermittlung
  • Übersetzungen von Texten anderer Autoren
  • Übersetzungen von Texten von Lacan
  • Übersetzungsfragen
  • Übertragung
  • Unärer Zug
  • Unbewusstes
  • Urvater
  • Urverdrängung
  • Variable Sitzungsdauer
  • Vater
  • Veranstaltungen
  • Verleugnung
  • Verneinung
  • Video Lacan entziffern
  • Volles Sprechen
  • Vorstellungsrepräsentanz
  • Wahrheit
  • Weibliches Genießen
  • Wiederholung
  • Wissen
  • Zwangsneurose
  • Zweiter Tod
  • Zwischen-zwei-Toden
  • √(-1)

Alle Artikel nach Datum

Impressum

Datenschutzerklärung

©2025 - Lacan entziffern - Weaver Xtreme Theme
↑