Audiodateien, Primärtexte und Sekundärliteratur zum Sinthom-Seminar
Kommentar zu Lacans Seminar 23 von 1975/76, „Das Sinthom”
2. Lieferung
Überblick über alle Lieferungen hier
Textgrundlage
Der Kommentar bezieht sich auf drei Versionen des Seminars:
– auf eine Tonaufnahme,
– auf eine Wort-für-Wort-Transkription,
– auf eine Übersetzung.
Tonaufnahme
Die Tonaufnahme im mp3-Format stammt von der Seite Lutecium, für die Vorlesungen im Jahr 1975 findet man sie hier, für die von 1976 hier.
Transkription
Als Transkription wird Staferla-Version verwendet. Die Transkriptionen der Staferla-Website werden von Zeit zu Zeit überarbeitet, dabei kann die Seitenzählung sich verändern.
Dieser Kommentar bezieht sich auf die Version von 18. Juni 2013. Damit sie auch nach einer eventuellen Änderung verfügbar ist, habe ich sie hier im Blog gespeichert.
Die Staferla-Transkription ist eine Wort-für-Wort-Transkription, also eine Transkription, die das Ziel hat, jedes gesprochene Wort zu erfassen. Darin unterscheidet sie sich von den von Jacques-Alain Miller herausgegebenen Transkriptionen, die das Ziel haben, einen möglichst gut lesbaren Text zu erstellen und bei denen der Text deshalb redaktionell überarbeitet wurde.
An der Staferla-Transkription gefällt mir, verglichen mit anderen Wort-für-Wort-Transkriptionen, dass sie zur Gliederung der Sätze nicht nur Kommata und Gedankenstriche, sondern ausgiebig auch drei Pünktchen verwendet. Auf diese Weise ist die Satzgliederung leicht nachzuvollziehen. Die Großschreibung der Eigennamen, die Hervorhebung von wichtigen Begriffen und die Einrückung von untergeordneten Sätzen werden nicht übernommen.
Die Transkription wurde mit der Audiodatei verglichen und gegebenenfalls geändert.
Übersetzung
Der Kommentar bezieht sich auf die einzig verfügbare Übersetzung des Seminars, die von Max Kleiner:
Le Sinthom. 1975-1976. Seminar XXIII von Jacques Lacan.
Übersetzt von Max Kleiner, herausgegeben und vertrieben vom Lacan-Archiv/Psychoanalytische Bibliothek Bregenz, Bregenz 2007.
Kleiners Text bietet gleich zwei Übersetzungen:
– in der linken Spalte findet man die Übersetzung einer nicht-autorisierten Transkription eines anonymen Herausgebers (Version NN), diese Übersetzung nenne ich „Version NN/Kleiner“,
– in der mittleren Spalte übersetzt Kleiner eine von Jacques-Alain Miller 1975/76 in Ornicar? herausgegebene Version des Seminars (Version Miller 1975-76); dies ist „Version Miller 1975-76/Kleiner“. Millers Version ist keine Wort-für-Wort-Transkription sondern ein redaktionell bearbeiteter Text.
Kleiners Text bietet also keine Übersetzung der 2005 bei Le Seuil erschienenen, ebenfalls von Miller herausgegebenen, offiziellen Version des Seminars.
Der Kommentar stützt sich auf Kleiners Übersetzung von Version NN, da es sich bei Version NN um eine Wort-für-Wort-Transkription handelt.
Kleiner Übersetzung wurde mit der Transkription verglichen und überarbeitet. Die Orthographie wurde an den aktuellen Stand angepasst.
***
Einen Überblick über Tonaufnahmen, Transkriptionen und Übersetzungen von Seminar 23 findet man in diesem Blog auf dieser Seite.
Literatur
Primär
Lacan Seminar 23
Version Miller 1976/77 = Le Sinthome. Séminar 23, 1975-1976. Herausgegeben von Jacques-Alain Miller. In: Ornicar? Nr. 6–11, 1976 und 1977
Version Miller 1976-77/Kleiner = Le Sinthom. 1975-1976. Seminar XXIII von Jacques Lacan. Transkription von Jacques-Alain Miller in Ornicar? 1976/778. Übersetzt von Max Kleiner, herausgegeben vom Lacan-Archiv/Psychoanalytische Bibliothek Bregenz, 2007, die mittlere Spalte dieser Ausgabe
Version Miller 2005 = Le séminaire, livre XXIII. Le sinthome. 1968 — 1969. Textherstellung durch Jacques-Alain Miller. 1. Auflage. Le Seuil, Paris 2005
Version NN: Le Sinthome. Séminaire 23, 1975-1976. Transkription eines anonymen Herausgebers
Version NN/Kleiner = Le Sinthom. 1975-1976. Seminar XXIII von Jacques Lacan. Transkription eines anonymen Herausgebers. Übersetzt von Max Kleiner, herausgegeben vom Lacan-Archiv/Psychoanalytische Bibliothek Bregenz, 2007, die linke Spalte dieser Ausgabe
Version Staferla 2011 = Le sinthome. 1975 — 76. Ohne Herausgeber, ohne Ort, ohne Jahr, die Datei wurde 2011 erstellt. Website Staferla. Diese Version wird von Zeit zu Zeit überarbeitet, der Kommentar verweist auf die Version vom 5.10.2011. PDF– und Word-Dateien hier.
Lacans Texte im Umkreis von Seminar 23
Seminar 22 von 1974/74, RSI. Version Staferla. Deutsche Übersetzung von Max Kleiner, zu beziehen über das Lacan-Archiv Bregenz.
Joyce le symptôme I. Vortrag am 16. Juni 1975 zur Eröffnung des fünften internationalen Joyce-Symposiums. Mündliche Fassung, beruhend auf einer Mitschrift von Eric Laurent, 1982 von Jacques-Alain Miller herausgegeben in: L’âne, 1982, Nr. 6. Die mündliche Version wurde auch veröffentlicht in
– Jacques Aubert (Hg.): Joyce avec Lacan. Navarin, Paris 1987, S. 21-30
– Lacan, Seminar 23, Version Miller 2005, S. 161-169 (unter dem Titel „Joyce le symptôme“).
– Im Internet findet man sie hier.
– Deutsche Übersetzung von Rolf Nemitz in diese Blog hier.
– Englische Übersetzung von Aaron Benanav hier und hier.
Joyce le symptomer II. Von Lacan für die Veröffentlichung überarbeitete Version des Vortrags. Sie erschien zuerst 1979 in den Akten dieses Kongresses, im Band mit den französischsprachigen Beiträgen (ein zweiter Kongressband, mit englischem Titel, enthält die in englischer Sprache gehaltenen Vorträge):
– Aubert, Jacques; Jolas, Maria (Hg.): Joyce & Paris. 1902 … 1920-1940 … 1975. Actes du 5. Symposium International James Joyce, Paris 16 – 20 juin 1975. Publications de l“Université de Lille, Éditions du C.N.R.S., Paris 1979, S. 13-17.
– Übersetzung ins Deutsche, im Rahmen dieses Kommentars, hier.
Der Aufsatz „Joyce le symptôme II“ wurde außerdem veröffentlicht in:
– Jacques Aubert (Hg.): Joyce avec Lacan. Navarin, Paris 1987, s.31-37
– Lacan: Autres écrits. Le Seuil, Paris 2001, S. 565-570
– Im Internet findet man den Aufsatz hier.
Conférances et entretiens dans des universités nord-américaines. Veröffentlicht in: Scilicet 6/7. Paris Semi, 1976
Diese Vorträge wurden zwischen der ersten Sitzung (18. November 1975) und der zweiten Sitzung (9. Dezember 1975) von Seminar 23 gehalten;
hierzu gehören:
– Yale University, Kanzer Seminar, 24.November 1975 (S. 7-31), im Internet hier
– Yale University. Entretien avec des étudiants. 24. November 1975 (S. 33-36), im Internet hier
– Yale University, Law School Auditorium, 25. November 1975 (S. 38-41), im Internet hier
– „Le symptôme“. Columbia University, Auditorium School of International Affairs, 1. Dezember 1975 (S. 42-45), im Internet hier
– Massachusetts Institute of Technology, 2. Dezember 1975 (S. 53-63), im Internet hier
De James Joyce comme symptôme. Transkription eines Vortrags am 24. Januar 1976 in Nizza. Transkribiert von Henri Brevière. 1. Version veröffentlicht in Nr. 28 der Zeitschrift Le Croquant, November 2000. Zweite, korrigierte Version im Internet auf der Seite von Patrick Valas, hier.
Joyce
Stephen der Held
Stphen Hero. Hg. v. Theodore Spencer. Cape, London 1991
Stephen der Held. Übersetzt von Klaus Reichert. In: J. Joyce: Stephen der Held. Ein Porträt des Künstlers als junger Mann. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1987, S. 5-250
Ein Porträt des Künstlers als junger Mann
A portrait of the artist as a young man. Text, criticism and notes. Hg. v. Chester G. Anderson. The Viking Critical Library, New York 1968.
Ein Porträt des Künstlers als junger Mann. Übersetzt von Klaus Reichert. In: J. Joyce: Stephen der Held. Ein Porträt des Künstlers als junger Mann. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1987, S. 251-533
Ulysses englisch
Es gibt drei Ausgaben des Ulysses:
– Das 1922 erschienene Original; hiervon gibt es mehrere Faksimile-Ausgaben.
– Die 1960 bei Bodley Head und 1961 bei Random House erschienene Ausgabe. Diese Edition liegt der Penguin-Ausgabe von 1968 zugrunde.
– Der „korrigierte Text“, herausgegebenen von Hans Walter Gabler. Diese Ausgabe erschien zuerst 1984 bei Routledge in London in zwei Bänden, mit dem Untertitel „A critical and synoptic edition“. Zahlreiche Auflagen, u.a. ebenfalls bei Penguin.
Die Experten streiten darüber, ob der korrigierte Text besser ist als die Ausgabe bei Bodey Head und Random House; vgl. Declan Kiberd: Short history of the text. In: Joyce: Ulysses, Penguin Books, London 2000 (Serie „Modern Classics“), S. LXXXI-LXXXIX.
Im Kommentar wird zitiert:
Penguin Modern Classics = James Joyce: Ulysses. Penguin Books, London 2000 (Serie „Modern Classics“),
Diese Ausgabe beruht auf der Bodley Head/Random House-Edition, sie enthält eine Seitenkonkordanz mit den Entsprechungen zur Bodley Head-Ausgabe von 1936.
Ulysses deutsch
Ulysses, Wollschläger-Übersetzung = James Joyce: Ulysses. Übersetzt von Hans Wollschläger. Suhrkamp, Frankfurt am Main
Von der Wollschläger-Übersetzung gibt es bei Suhrkamp drei Ausgaben; die Ausgaben haben unterschiedliche Seitenzählungen.
– Ulysses, Wollschläger-Übersetzung 1975 = Ausgabe von 1975 mit 1015 Seiten Romantext und 2 Seiten Nachbemerkung, also 1017 Seiten (zumindest in der Ausgabe von 1979, die ich in der Hand habe; die Deutsche Bibliothek zählt 1014 S.), zahlreiche Auflagen.- Die Ausgabe von 1975 wurde 1996 von Suhrkamp ersetzt durch:
– Ulysses, Wollschläger-Übersetzung 1996 = Ausgabe von 1996 mit 987 S., mehrere Auflagen
– Ulysses, Wollschläger-Übersetzung 2004 = Kommentierte Ausgabe 2004 mit 1122 S., herausgegeben und kommentiert von Dirk Vanderbeke. Diese Ausgabe wird von Suhrkamp zur Zeit parallel zur Ausgabe von 1996 angeboten.
Im Kommentar wird zitiert:
Wollschläger-Übersetzung = James Joyce: Ulysses. Übersetzt von Hans Wollschläger. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1979
Finnegans Wake
Finnegans Wake. Hg. v. Seamus Deane. Penguin Books, London 2000
Finnegans Wake. Deutsch. Hg. v. Klaus Reichert und Fritz Senn. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1989
Finnegans Wehg : kainnäh ÜbelSätzZung des Wehrkeß fun Schämes Scheuss. Übersetzt von Dieter H. Stündel. Häusser, Darmstadt 1993, Reprint Zweitausendzwei, Frankfurt am Main 2002
Sekundär
Zu Seminar 23
Allouch, Jean: Que serait une politique résolument lacanienne dans la politique? Ou I have a comic dream. In: Spy 2017 (Revue der ELP), im Internet als PDF auf der Website von Jean Allouch: jeanallouch.com (vor allem zu Joyce le symptôme II)
Aubert, Jacques (Hg.): Joyce avec Lacan. Préface de Jacques-Alain Miller. Navarin, Paris 1987
– Das Vorwort in englisch: Jacques-Alain Miller: Joyce avec Lacan. In: lacanian ink 11
Aubert, Jacques: The letter: From Lacan to Joyce and back. In. Papers on Joyce 10/11 (2004-2005), S.7-13, im Internet hier.
Brivic, Shelly: Joyce through Lacan and Žižek. Explorations. Palgrave Macmillan, Basingstoke 2008
Dalzell, Tom: A lacanian reading of paternity in James Joyce. In: European Journal of Psychoanalysis – New Series., 16. Januar 2017, hier
Fierens, Christian: Lecture du sinthome. Éditios érès, Toulouse 2018
Goian, Flavia: L“écriture de Joyce est-elle borroméene? Le cercle et la croix. 19.10.2011. In: Website Association lacanienne internationale, Champs spécialisés, La topologie, Teil I hier, Teil II hier.
Grossman, Évelyne: Qui jouit de la joie de Joyce? In: Eric Marty (Hg.): Lacan & la littérature. Manucius, Houilles 2005
Harari, Roberto: How Joyce made his name. A reading of the final Lacan. Übersetzt von Luke Thurston. Other Press, New York 2002 (Erstausgabe: ¿Cómo se llama James Joyce?: a partir de „El síntoma“, de Lacan. Amorrortu, Buenos Aires 1995), von diesem Buch gibt es auch eine französische Übersetzung: Les noms de Joyce. L“Harmattan, Paris 1999.
Hayman, David: My dinner with Jacques. In: lacanian ink 11
Healy, Patrick: Joyce: Through the Lacan glass. In: lacanian ink 11
Kaltenbeck, Franz: Promenades avec Ulysse. Huit leçons sur l’art de James Joyce. In: L’atelier Nr. 3, Hors-série de Carnets des Lille, März 1999, Lille, S. 7-62
--- : Les psychoses à partir de Joyce. Approche de „Finnegans Wake“. 2001. Yahoo!-Groupes France, Gruppe „dire“
Kleiner, Max: Lacans Sinthom – ein Jenseits des Ödipus? In: texte. Psychoanalyse, Ästhetik, Kulturkritik. 32. Jahrgang (2012) Heft 1
Lacan with Joyce. Themenheft von: Psychological notebooks. A review of the New Lacanian School, Nr. 13. London Society of the NLS, London 2005
Laurent, Eric: „Le Sinthome“, Lacan, Séminaire XXIII. In: Lectures freudienne à Lausanne. Juli 2012. www. lecturesfreudiennes.wordpress.com, hier
Le sinthome. Textes des interventions au séminaire d’été 2014: étude du séminaire “Le Sinthome”. Groupe Niçois de psychanalyse lacanienne (GNiPL), groupe régional de l’Association Lacanienne Internationale (ALI). https://www.gnipl.fr/le-sinthome/
Mendelssohn, Sophie: Sur „Finnegans Wake“. 2001. Yahoo!-Groupes France, Gruppe „dire“
Miller, Jacques-Alain: Reflections on the Formal Envelope of the Symptom (1985). In: Lacanian Ink No.4, 1991.
---: Pièces détachées, Seminar 2004/2005. Eine Transkription wurde veröffentlicht in La Cause freudienne 2005/2006 (Teile I-II in: La Cause freudienne, 60 (2005), S. 153-172; III-IV in: La Cause freudienne, 61 (2005), S. 131-153; VI in: La Cause freudienne, 62 (2006), S. 75-83; VII-VIII in: La Cause freudienne, 63 (2006), S. 119-145). Die Transkription des gesamten Seminars findet man im Internet hier.
Milovanovic, Dragan: Borromean knots, Le sinthome and sense production in law. In: Ellie Ragland, Dragan Milovanovic (Hg.): Lacan: Topologically speaking. Other Press, New York 2004, S. 361-383-
Moncayo, Raul: Lalangue, sinthome, jouissance, and nomination. A reading companion and commentary on Lacan’s seminar XXIII on the Sinthome. Karnac, London 2017
Morel, Geneviève: A young man without an ego: A study on James Joyce and the mirror stage. In: Parveen Adams (Hg.): Art: sublimation or symptom. Other Press, New York 2003, S. 123-145
---: La loi de la mère. Essai sur le sinthome sexuel. Economica u.a., Paris 2008; dt.: Das Gesetz der Mutter. Versuch über das sexuelle Sinthom. Übersetzt von Anna-Lisa Dieter. Turia und Kant, Wien 2017, darin zu Joyce v.a. Kapitel IV bis VI.
Price, Adam: In the Nebohood of Joyce and Lacan. In: LC Express, Vol. 2, Issue 14, 11. Dezember 2014, S. 2-24 (Vortrag an der Universität von Costa Rica am 7. November 2014), im Internet hier
Rabaté, Jean-Michel: Joyce’s jouissance, or a new literary symptom. In: Ders.: Psychoanalysis and the subject of literature. Palgrave, Houndmills u.a. 2001, S. 154-182
Reeves-Evison, Theo: After Transgression: Ethics Under a Different Master. Paper für „La Conference 2013. Sixty years after Lacan: On the Symbolic Order in the Twenty-First Century“, 1.-2. Juni 2013, Simon Fraser University, Vancouver. Im Internet hier
Ruff, Jacques: Changer le sens de l’écriture. Institut du Champ freudien, Section clinique d’Aix-Marseille. Sous les auspices du Département de psychanalyse Université de Paris VIII et de l’Institut du Champ freudien. Dossiers à propos de James Joyce.
Skriabine, Pierre: Clinique et topologie : le défaut dans l’univers, la clinique du noeud borroméen. In: La cause freudienne. Revue de psychanalyse, Nr. 23, 1993, S. 117–133.– Englische Übersetzung: P. Skriabine: Clinic and topology: the flaw of the universe, und ders.: The clinique of the borromen knot. In: Ellie Ragland, Dragan Milovanovic (Hg.): Lacan: Topologically speaking. Other Press, New York 2004, S. 73–97 und S. 249-267
Soler, Colette: The paradoxes of the symptom in psychoanalysis. In: Jean-Michel Rabaté (Hg.): The Cambridge companion to Lacan. Cambridge, Cambridge University Press 2003, S. 86-101
Soler, Colette: Joyce, un Père de la dia-logie. In: Dies.: Lacan, l’inconscient réinventé. Presses Universitaires de France, Paris 2009, S. 146–155
Soler, Colette: Lacan, lecteur de Joyce. Presses Universitaires de France, Paris 2015
Thurston, Luke: Specious aristmystic: Joycean topology. In: Ellie Ragland, Dragan Milovanovic (Hg.): Lacan: Topologically speaking. Other Press, New York 2004, S. 314-327
Turnheim, Michael: Lacans sinthome. In: Ders.: Mit der Vernunft schlafen. diaphanes, Zürich, Berlin 2009, S. 55-76.- Im Internet hier.
Vappereau, Jean-Michel: Making rings: The hole of the sinthome in the embedding of the topology of the subject. In: Ellie Ragland, Dragan Milovanovic (Hg.): Lacan: Topologically speaking. Other Press, New York 2004, S. 328-360
Vappereau, Jean-Michel: Joyce-Hamlet et Freud-Œdipe. Refaire la clinique freudienne à partir des manières de suppléer aux ratages du nœud (2007). In: http://jeanmichel.vappereau.free.fr/Html/4-Textes-impression.htm
Vappereau, Jean-Michel: Joyce hystorique (2014). Im Internet hier:
https://fr.scribd.com/document/314915096/Joyce-Hystorique
Verhaeghe, Paul; Declercq, Frédéric: Lacan’s analytical goal: “Le Sinthome” or the feminine way. In: Luke Thurston (Hg.): Essays on the final Lacan. Re-inventing the symptom. The Other Press, New York 2002, S. 59-83
Žižek, Slavoj: From Joyce the symptom …. In: lacanian ink 11
Lacans Knotentheorie
Bousseyroux, Michel: Au risque de la topologie et de la poésie. Érès, Toulouse 2011
Brini, Jean: Études borroméen. 2. Version 15. Juli 2013, im Internet hier.
Brunet, Claire (Hg.): Les implications cliniques du nœud borroméen: le dossier. Éditions de l“Association Lacanienne Internationale, Paris 2010, Inhaltsverzeichnis hier
Chabaud, Jean François; Cartan, Henri: Le nœud dit du fantasme: topologie de Jacques Lacan. Weber, Bienne 1984
Darmon, Marc: Essais sur la topologie lacanienne. Editions de l“Association Freudienne, Paris 1990, darin Kapitel XI. „Nœuds, S. 353-416; im Jahr 2004 erschien eine überarbeitete Auflage
Granon-Lafont, Jeanne: La topologie ordinaire de Jacques Lacan. Point Hors Ligne, Paris 1985, 2. Auf. 1986
Kleiner, Max: Der borromäische Knoten und andere Figuren des Realen. In: Riss, Nr. 53, 2002, S. 87–105
Kleiner, Max: Im Zeichen des Knotens – die verschlungenen Beziehungen der Psychoanalyse zur Knotentheorie. In: Wolfram Pichler, Ralph Ubl (Hg.): Topologie. Falten, Knoten, Netze, Stülpungen in Kunst und Theorie. Wien, Turia + Kant 2009, S. 91-116
Lafont, Jeanne: Topologie lacanienne et clinique analytique. Point Hors Ligne, Paris 1990
Ragland, Ellie; Milovanovic, Dragan (Hg.): Lacan: topologically speaking. Other Press, New York 2004, darin Teil III: „Topology of knots“, S. 249-384
Soury, Pierre: Chaînes, nœuds, surfaces. La topologie de Lacan. Studienjahr 1980-1981, Kurs von Pierre Soury, transkribiert von Jeanne Lafont. J. Lafont und École de la cause freudienne, Paris 1982; Auszug hier
Thomé, Michel: Knoten, Ketten, Flächen von Pierre Soury. In: Gerhard Fischer u.a.: Die Erfindung der Gegenwart. Stroemfeld, Basel u. a. 1990, S. 302-304
Vappereau, Jean-Michel: Von der Optik Lacans zu seiner Topologie. In: Gerhard Fischer u.a.: Die Erfindung der Gegenwart. Stroemfeld, Basel u. a. 1990, S. 282-285
Vappereau, Jean-Michel: Die Topologie Lacans. Kleine Chronik des Generalisierten Borromäischen Knotens. In: Gerhard Fischer u.a.: Die Erfindung der Gegenwart. Stroemfeld, Basel u. a. 1990, S. 295-301
Vappereau, Jean-Michel: La théorie du nœud esquissée par J. Lacan. Paris 1997.
Vappereau, Jean-Michel (Hg.): Nœud. Une théorie du nœud pour la psychanalyse. Topologie en extension, Paris 1997; im Internet hier
– Englische Übersetzung der Einleitung: Vappereau, Jean-Michel: Knot. The theory of the knot outlined by Lacan. Hier.
Allgemeine Literatur zu Lacan
Porge, Erik: Jacques Lacan, un psychanalyste. Parcours d’un enseignement. Érès, Toulouse 2000
Zu Joyce
Anonym: Ulysses de James Joyce (mit Hinweisen auf Lacan)
Anonym: https://riverrun.free.fr/ (zu Finnegans Wake)
Jung, Carl Gustav: „Ulysses“. Ein Monolog (1932). In: Ders.: Das Phänomen des Geistes in Kunst und Wissenschaft. Gesammelte Werke, Bd. 15. Walter-Verlag, Olten 1971, S. 121-146, im Internet hier