- Jacques Lacan
Ideal-Ich und Ichideal
Seminar VIII, Sitzung vom 31. Mai 1961 (Auszug)
Übersetzung - Jacques Lacan
Das optische Modell
Auszug aus dem Lagache-Aufsatz
Übersetzung - Jacques Lacan
Joyce das Symptom (I)
Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Rolf Nemitz - Jacques Lacan
Kant mit Sade
Überarbeitung der Fietkau-Übersetzung durch Mai Wegener - Jacques Lacan
Über den Eigennamen, erster Teil
Passagen aus Seminar IX
Übersetzung und Zusammenfassung - Jacques Lacan
Über den Eigennamen, zweiter Teil
Passagen aus Seminar XII
Übersetzung und Zusammenfassung - Jacques Lacan
Der Schnitt und das Ende der Sitzung
Seminar VI, Sitzung vom 27. Mai 1959 (Auszüge)
Übersetzung mit Erläuterungen - Jacques Lacan
Vorlesungen über Hamlet
Übersetzt von Susanne Hommel, Franz Kaltenbeck und Michael Turnheim - Jacques Lacan
Seminar XVIII, Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre
1. Sitzung, 13. Januar 1971
Übersetzung und Erläuterung - Jacques Lacan
Über Mehrlust und Mehrwert
Seminar XVI, Sitzung vom 13. November 1968 (Auszüge)
Übersetzung und Paraphrase - Jacques Lacan
Seminar XVIII, Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre
2. Sitzung, 20. Januar 1971
Übersetzung und Erläuterung - Jacques Lacan
Seminar XIII, Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre
3. Sitzung, 10. Februar 1971
Übersetzung - Jacques Lacan
Seminar XVIII, Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre
4. Sitzung, 17. Februar 1971
Übersetzung - Jacques Lacan
Die Dritte
Übersetzt von Rolf Nemitz - Jacques Lacan
Seminar XVIII, Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre
5. Sitzung, 10. März 1971
Übersetzung - Jacques Lacan
Über Rassismus
Übersetzung - Jacques Lacan
Seminar XVIII, Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre
6. Sitzung, 17. März 1971
Übersetzung - Jacques Lacan
Seminar XVIII, Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre
7. Sitzung, 12. Mai 1971: Lituraterre (I)
Übersetzung mit Anmerkungen - Der Schnitt, das Reale und die Innenacht
- Jacques Lacan
Seminar XVIII, Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre
8. Sitzung, 19. Mai 1971
Übersetzung - Lacans Kommentare zu Munchs Bild Der Schrei
- Jacques Lacan
Seminar XVIII, Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre
9. Sitzung, 9. Juni 1971
Übersetzung - Jacques Lacan
Seminar XVIII, Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre
10. Sitzung, 16. Juni 1971
Übersetzung - Jacques Lacan
Vorlesungen über Velázquez’ Bild Las meninas. Teil I
Übersetzt und mit Erläuterungen versehen von Rolf Nemitz - Jacques Lacan
Vorlesungen über Velázquez’ Bild Las meninas. Teil II
Übersetzt und mit Erläuterungen versehen von Rolf Nemitz - Jacques Lacan
Vorlesungen über Velázquez’ Bild Las meninas. Teil III
Übersetzt und mit Erläuterungen versehen von Rolf Nemitz - Jacques Lacan
Vorlesungen über Velázquez’ Bild Las meninas. Teil IV
Übersetzt und mit Erläuterungen versehen von Rolf Nemitz - Jacques Lacan
Vorlesungen über Velázquez’ Bild Las meninas. Teil V: Nachträge
Übersetzt und mit Erläuterungen versehen von Rolf Nemitz - Lacans Sentenzen
„Das Reale ist das Unmögliche.“
Passagen aus Lacans Seminar über die Identifizierung
Übersetzung und Erläuterung - Jacques Lacan
Die Liebe im borromäischen Knoten
Seminar XXI, 18. Dezember 1973
Übersetzung - Jouissance, Orgasmus, sexuelle Jouissance (Lacan 1966)
- Jacques Lacan
Bemerkungen über die Hysterie
Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Michael Meyer zum Wischen - Jacques Lacan
Seminar XIX, … oder schlechter
(I) Sitzung vom 8. Dezember 1971
Übersetzung und Erläuterung - Jacques Lacan
Seminar XIX, … oder schlimmer
(II) Sitzung vom 15. Dezember 1971
Übersetzung und Erläuterung - Jacques Lacan
Seminar XIX, … oder schlimmer
(III) Sitzung vom 12. Januar 1972
Übersetzung und Erläuterung - Jacques Lacan
Seminar XIX, … oder schlimmer
(IV) Sitzung vom 19. Januar 1972
Übersetzung und Erläuterung - Jacques Lacan
Seminar XIX, … oder schlimmer
(V) Sitzung vom 3. Februar 1972
Übersetzung und Erläuterung - Jacques Lacan
… oder schlimmer. Bericht über das Seminar 1971/72
Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Rolf Nemitz - Jacques Lacan
Hommage an Marguerite Duras,
über die Verzückung der Lol V. Stein
Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Rolf Nemitz - Jacques Lacan
Schlüsselprobleme für die Psychoanalyse. Bericht über das Seminar 1964/65
Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Rolf Nemitz - Jacques Lacan
Lituraterre (II)
Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Rolf Nemitz - Jacques Lacan
Joyce das Symptom (II)
Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Rolf Nemitz - Jacques Lacan
Das Objekt der Psychoanalyse. Bericht über das Seminar 1965/66
Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Rolf Nemitz - Jacques Lacan
Vorschlag vom 9. Oktober 1967 über den Psychoanalytiker der École
Übersetzt von Ulrike Oudée Dünkelsbühler - Jacques Lacan
Note italienne – Italienische Note
Übersetzt von Eva Maria Jobst - Jacques Lacan
Vorwort zur englischen Ausgabe von Seminar XI
Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Rolf Nemitz - Jacques Lacan
Schlusswort zum Kongress „Die Übermittlung“
Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Rolf Nemitz - Jacques Lacan
Gespräch mit Studierenden der Yale University
Übersetzt von Marcus Coelen - Jacques Lacan
Seminar XIX, … oder schlimmer
(VIII) Sitzung vom 8. März 1972
Übersetzung und Erläuterung - Jacques Lacan
Seminar XIX, … oder schlimmer
(IX) Sitzung vom 15. März 1972
Übersetzung und Erläuterung - Jacques Lacan
L’étourdit – Der Betäubte oder Die Umläufe des Gesagten
Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Max Kleiner - Jacques Lacan
Seminar XIX, … oder schlimmer
(X) Sitzung vom 19. April 1972
Übersetzung und Erläuterung
- Das Auge von Elle Driver
- Lacans Sentenzen
„Das Unbewusste ist strukturiert wie eine Sprache.“ - Lacans Schemata
Das Verschwinden? des Grafen? - Der Schmerz zu existieren
- Die Transzendenz des Lebens
- Das Objekt a als Schwimmhilfe
- Die Stimme der toten Sängerin
- Signifikantenkettenhemd
- Der Enthusiasmus der Zuschauer als Objekt a
- Lacans Schemata
Das optische Modell - Das Subjekt als Synkope des Signifikanten
- Lacans Schemata
Tabelle Kastration – Frustration – Privation - Lacans Schemata
SI-Phi – Nachtrag zur Erläuterung des optischen Modells - Das Spiegelstadium im Spiegel des Anderen
- Spiegelstadium: das Je und das Moi
- Die Brille meiner Tante (und der Phallus)
- Der Liebesanspruch: Komm (Geh) !
- Que vuoi? – die Frage nach dem Begehren des Anderen
- Lacans Schemata
Bild des anderen und Ideal-Ich - Lacans Sentenzen
„Das Signifikat gleitet unter dem Signifikanten.“ - Polsterstich, auch Stepppunkt genannt
- Der Signifikant
- Lacans Sentenzen
„Der Sender erhält vom Empfänger seine eigene Botschaft in umgekehrter Form.“ - Anspruch und Begehren im oralen und analen Stadium
- Lacans Sentenzen
„Das Begehren ist das Begehren des Anderen.“ - Lacans Schemata
Die Komplexität der Knoten - Lacans Topologie
Die Innenacht - Ein Loch im Zentrum des Realen
- Die Liebes(Todes)Forderung
- Die Unordnung der symbolischen Ordnung
- Juan-David Nasio
Was ist ein Signifikant? - Ding – Objekt a – Objekt des Begehrens
- Speisereste
- Der Genuss des Herrn
- Konzept und Aufbau des Kommentars zum Sinthom-Seminar
- Lacans Konzeption des Todestriebs
- Audiodateien, Primärtexte und Sekundärliteratur zum Sinthom-Seminar
- Das Symptom bei Freud und was Lacan vor dem Sinthom-Seminar daraus gemacht hat
- Materialien zum Sinthom-Seminar
- Recht auf Genießen. Zur Entstehung des Begriffs
- Lacans Schemata
Das Schema des sadistischen Begehrens - Erik Porge über die Funktion „Name-des-Vaters“
- Das Begehren des Analytikers
- Lacans Sentenzen
„Das Symbol manifestiert sich als Mord am Ding.“ - Erik Porge
Die Namen des Vaters - warum „die“? - Die Entzifferung des Symptoms
- „Zweiter Tod“ und „Zwischen-zwei-Toden“ in Lacans Seminar über die Ethik der Psychoanalyse
- Lacans Knoten
Vom borromäischen Dreierknoten zum borromäischen Viererknoten - Das Subjekt als Fehlen eines Signifikanten
- Das vom Anderen kommende Signifikat: mit Sartre
- Lacans Knoten
Wie borromäisch ist Lacans borromäischer Knoten? - Das Subjekt im Schiebepuzzle
- Das gespaltene Subjekt, $
- Ich – Ideal-Ich – Ichideal: der Zauberspiegel
- Der Andere als Ort des Sprechens oder Mit wem spricht Jasmine?
- Signifikant eines Mangels im Anderen, S(Ⱥ): das Fehlen eines Signifikanten, der die Wahrheit garantiert
- Aufrichtigkeit/Unaufrichtigkeit
- Lacans Sentenzen
„Die Wahrheit lässt sich nur halbsagen.“ - Lacans Sentenzen
„Die Wahrheit hat die Struktur einer Fiktion.“ - Sinn im Knoten
- Kampf um „Anerkennung“
- Kommentar zu Lacans Vortrag Joyce das Symptom (I)
- Die Anerkennung des Begehrens und das Begehren nach Anerkennung
- Die Lust am ausgestrichenen Anderen (Feld JȺ im Diagramm der borromäischen Ringe)
- Das Signifikat: die durch den Signifikanten modifizierte Strebung
- Von Tabellen und anderen Räumen
- Latrinenparole: Herren Damen
- Lacans Sentenzen
„Das einzige, dessen man schuldig sein kann, ist, abgelassen zu haben von seinem Begehren.“ - Die Wissenschaft und die Wahrheit – Fassung von 1936
- Die Benennung und der Name-des-Vaters
- Lacans Sentenzen
„Das Unbewusste ist der Diskurs des Anderen.“ - Analysant?
- Lacans Sentenzen
„Es gibt kein sexuelles Verhältnis.“ - Crashkurs Lacan: Samurai Fiction
- Phallisches Genießen (I):
Seminare 5 und 17 - Das Reale: früh, konstant, einfach
- Lacans Schemata
Schema L - Lacans Schemata
Das Schema des masochistischen Begehrens - Lacans Schemata
Die Struktur des Masochismus am Beispiel des Films Secretary - Lacans Schemata
Das Schema von Auge und Blick - Lacans Schemata
Die Spaltung von Auge und Blick am Beispiel des Films Standard Operating Procedure - Monsieur Verdoux trifft den Buddha. Zu einer Passage in Kant mit Sade
- Lacans Formeln
Die Formel des Phantasmas: $◊a.
Oder: Ein Tomatenwurf - Der Name des Vaters (bis 1958)
- Jacques Lacan
Über den Eigennamen, erster Teil
Passagen aus Seminar IX
Übersetzung und Zusammenfassung - Jacques Lacan
Über den Eigennamen, zweiter Teil
Passagen aus Seminar XII
Übersetzung und Zusammenfassung - Jakobson über Freud und wie Lacan daran anschließt
- Lacans Topologie
Über Knoten - Überarbeitete Fassung der Kommentare zu den ersten sechs Sitzungen von Jacques Lacans Sinthom-Seminars
- Wissen, S2: das Unbewusste
- Herrensignifikant, S1: das Ichideal
- Unärer Zug (I):
primäre Identifizierung - Unärer Zug (II):
der Grund der Wiederholung - Lacans Sentenzen
„Eine Frau ist ein Symptom des Mannes.“ - 14 Thesen über die Wahrheit des Subjekts
- Kommentar zu Lacans Vortrag „Über Struktur als Einmischen einer Andersheit“
- Freuds Polsterstich oder Die Gouvernante
- Lacans Schemata
Der Graph des Begehrens oder Auf der Suche nach dem „Schreibbegehren“ - Lacans Formeln
Die Formel für den Trieb: $ ◊ D - Lacans Formeln
Orale und anale Kodierung des Liebesanspruchs - Der Phallus, ein fehlender Signifikant
- Lacans Formeln
Die Diskurselemente S1, S2, a, $: am Beispiel von Freuds Vergessen des Namens „Signorelli“ - Der Schnitt: die Einschreibung des Realen in das Symbolische
- Jacques Lacan
Der Schnitt und das Ende der Sitzung
Seminar VI, Sitzung vom 27. Mai 1959 (Auszüge)
Übersetzung mit Erläuterungen - Das von der Sprache determinierte Subjekt, das keinen Signifikanten hat
- Cyril Veken
Zusammenfassung von Lacans Seminar 18, „Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre“ - Jacques Lacan
Seminar XVIII, Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre
1. Sitzung, 13. Januar 1971
Übersetzung und Erläuterung - Lacans Sentenzen
„Ein Signifikant ist das, wodurch für einen anderen Signifikanten das Subjekt repräsentiert wird.“ - Jacques Lacan
Über Mehrlust und Mehrwert
Seminar XVI, Sitzung vom 13. November 1968 (Auszüge)
Übersetzung und Paraphrase - Jacques Lacan
Seminar XVIII, Über einen Diskurs, der nicht vom Schein wäre
2. Sitzung, 20. Januar 1971
Übersetzung und Erläuterung - Fading, Aphanisis, Urverdrängung – das Verschwinden des Subjekts
- Das Genießen des Realen und das Reale des Genießens
- Das Imaginäre, das Symbolische und, vor allem, das Reale
- Der Schnitt, das Reale und die Innenacht
- Lacans Kommentare zu Munchs Bild Der Schrei
- Jacques Lacan
Vorlesungen über Velázquez’ Bild Las meninas. Teil I
Übersetzt und mit Erläuterungen versehen von Rolf Nemitz - Jacques Lacan
Vorlesungen über Velázquez’ Bild Las meninas. Teil II
Übersetzt und mit Erläuterungen versehen von Rolf Nemitz - Jacques Lacan
Vorlesungen über Velázquez’ Bild Las meninas. Teil III
Übersetzt und mit Erläuterungen versehen von Rolf Nemitz - Jacques Lacan
Vorlesungen über Velázquez’ Bild Las meninas. Teil IV
Übersetzt und mit Erläuterungen versehen von Rolf Nemitz - Jacques Lacan
Vorlesungen über Velázquez’ Bild Las meninas. Teil V: Nachträge
Übersetzt und mit Erläuterungen versehen von Rolf Nemitz - Phallisches Genießen (II):
Seminare 19 und 20 - Lacans Sentenzen
„Das Reale ist das Unmögliche.“
Passagen aus Lacans Seminar über die Identifizierung
Übersetzung und Erläuterung - Die Vorstellungsrepräsentanz
- Geneviève Morel
Die phallische Funktion - La jouissance – die Lust jenseits des Lustprinzips, das sogenannte Genießen
- Die elf Probleme der Lacanianer
- Lacans Seminarmedien. Notiz zu Kittler
- Jouissance, Orgasmus, sexuelle Jouissance (Lacan 1966)
- Sexuelle Jouissance (Lacan 1971/72)
- Lacans Formeln
Die Formeln der Sexuierung - Erik Porge
Schnitt und Wiederkehr als
Grundlagen der psychoanalytischen Klinik - Kommentar zu Lacans Seminar Das Sinthom
IX. Zur Sitzung vom 16. März 1976 - Kommentar zu Lacans Seminar Das Sinthom
X. Zur Sitzung vom 13. April 1976 - Kommentar zu Lacans Seminar Das Sinthom.
XI. Zur Sitzung vom 11. Mai 1976 - Kommentar zu Lacans Seminar Das Sinthom
VIII. Zur Sitzung vom 9. März 1976 - Kommentar zu Lacans Seminar Das Sinthom
VI. Zur Sitzung vom 10. Februar 1976 - Kommentar zu Lacans Seminar Das Sinthom
VII. Zur Sitzung vom 17. Februar 1976 - Lacans Formeln
Metonymie und Metapher - Lacans Formeln
Die Formel für den Signifikanten - Lacans Topologie
Das Loch in der Kreuzhaube - Kommentar zu Lacans Seminar Das Sinthom
V. Zur Sitzung vom 20. Januar 1976 - Kommentar zu Lacans Seminar Das Sinthom
IV. Zur Sitzung vom 13. Januar 1976 - Kommentar zu Lacans Seminar Das Sinthom
III. Zur Sitzung vom 16. Dezember 1975 - Kommentar zu Lacans Seminar Das Sinthom
II. Zur Sitzung vom 9. Dezember 1975 - Kommentar zu Lacans Seminar Das Sinthom
I. Zur Sitzung vom 18. November 1975 - Der imaginäre und der symbolische Phallus (1957–1959)
- Jacques Lacan
L’étourdit – Der Betäubte oder Die Umläufe des Gesagten
Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Max Kleiner